Frage zu den Biberschwanzziegel...

Diskutiere Frage zu den Biberschwanzziegel... im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich erkläre es doch schon die ganze Zeit... Es wurde auf dem alten Dach letzten Winter mit einer Solaranlage angefangen. Die Blechersatzziegel...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 schiessblechl, 09.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ich erkläre es doch schon die ganze Zeit...

    Es wurde auf dem alten Dach letzten Winter mit einer Solaranlage angefangen.

    Die Blechersatzziegel sind mit den Sparren verschraubt.

    Jetzt wurden einfach nur alte Ziegel, ohne Nasen durch neue Ziegel mit Doppelnase ersetzt.

    Trotz gleicher Abmessungen der Ziegel ist es natürlich zu Abweichungen gekommen.

    Bei 30 Ziegel nen mm mehr Fuge und schon bist am Ende im Viertelverband.

    Ist das jetzt klar geworden?
     
  2. #22 schiessblechl, 09.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    So, und nur weil die neuen Ziegel löcher haben und Ziegel ohne Löcher nicht mehr produziert werden, muss man sich jetzt überlegen, ob man die Blechersatzziegel tauscht, in der Hoffnung, dass man die Schrauben blind wieder in die Löcher bekommt, damit der Sparren kein Schweizer Käse wird.

    Oder man macht die Halterungen ganz neu, wobei dann die Schrauben wahrscheinlich doch wieder in der Nähe der alten liegen werden.

    Dadurch leidet natürlich zwangsläufig die Stabilität des Solaraufbau, wenn man die Schrauben in so einen Hausflur reindreht...
     
  3. #23 schiessblechl, 09.10.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Alternativ spritzt man in alle Löcher Silikon, oder macht ein Blech oder Dachpappe unten drunter, um die .......... Löcher in den Ziegel abzudecken.
     
  4. #24 schiessblechl, 09.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Aber schon spannend, wie so ein undichtes Dach plötzlich völlig mangelfrei ist, nur weil es bei Sturm dann festgenagelt und die Versicherung aus dem Schneider ist.

    Darum kotze ich auch mittlerweile schon bei dem ganzen Klimaschutztheater...
     
  5. #25 VollNormal, 09.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.752
    Zustimmungen:
    2.437
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nein. Bisher gab es von dir nur wildes Runkrakelen, worum es überhaupt geht, erfahren wir erst jetzt.
     
    Viethps gefällt das.
  6. #26 VollNormal, 09.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.752
    Zustimmungen:
    2.437
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das sind jetzt aber drei komplett verschiedene Baustellen. Du solltest dich in deinem eigenen Interesse gedanklich soweit sortieren, dass du zwischen diesen Themen nicht ins Schleudern kommst.
     
  7. #27 Gast 85175, 09.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also, da hat irgendwer was kaputt gemacht. Dann hat man Ziegel besorgt die so ungefähr ähnlich sind, aber halt nicht ganz gleich. Das geht sich jetzt aber doch nicht richtig aus. Jetzt besteht die Gefahr, dass es da erstmalig reintropft... Richtig?

    Daran sind jetzt einzig die Ziegel schuldig, weil die "nicht geeignet" sind... Richtig?

    Also, man müsste jetzt mal kucken ob man Docken/Bitumenpappe einlegen kann. Nageldichtbänder wären evtl. auch eine Möglichkeit. Man kann evtl. auch die alten Reihen noch etwas verziehen, etc... Wenn man ein altes Dach flicken will und keine Original-Ziegel mehr hat, dann muss man halt zusehen wie man das hin bekommt. Biberschwanz ist da mE noch sehr dankbar, irgendwelche Großflächenziegel sind da regelmäßig viel schlimmer...

    Ich sehe da nichts, was einen echten Dachdecker vor größere Probleme stellen sollte.

    Wer das Dach kaputt gemacht hat und dann nicht mit den Ersatzziegeln klar gekommen ist weiß ich nicht. Wer geglaubt hat man könne eine PV ganz problemlos mal eben kurz auf einem alten Dach ohne Unterspannung montieren weiß ich auch nicht. Aber eines weiß ich doch, das hört sich halt von hinten bis vorne nach Leuten an, die nicht wissen was sie tun.

    Diese Passivkonstruktionen ("Es wurde auf dem alten Dach...") lassen ja schon wieder ahnen. Wer immer auch dieser "es" war, es war halt wohl doch nicht ganz so einfach wie er dachte. Ich sehe aber noch immer nicht, wo da das eigentliche Problem liegt, weil das mit den Löchern bekommt man schon hin... Meine Meinung.
     
  8. #28 Fabian Weber, 09.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    5.876
    Warum?


    Warum?

    Ja, 3cm Abweichung, weil 30x0,1cm.

    Das würde ich nicht akzeptieren und der Firma, die das verzapft hat eine Mangelanzeige schreiben.

    Warum Du jetzt allerdings die Blechziegel tauschen willst, bleibt unklar.

    Noch ein AFD/Nazischeiß und ich bin gleich wieder raus.

    Hilfe bekommst Du, aber nur wenn Du Dich jetzt endlich mal zusammenreißt und in verständlichen Sätzen ohne Ausraster Dein Anliegen vorträgst.
     
    Berndt gefällt das.
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    3.285
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    der TE auch...
     
    Berndt gefällt das.
  10. #30 schiessblechl, 10.10.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Hier ist der Viertelverband und die Löcher...
     

    Anhänge:

  11. #31 ichweisnix, 10.10.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.395
    Zustimmungen:
    478
    Dann schmier halt die paar Löcher zu.

    PS: Dein S.... Wort kann du ruhig lassen, es nervt langsam.
     
  12. #32 schiessblechl, 10.10.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Bei der Solaranlage habt ihr mitgeteilt, dass man UNBEDINGT 1 mm Luft bei der Halterung lassen muss, weil sonst das Glas springt und hier?

    Welcher Gummi hält denn 80 Jahre??
     
  13. #33 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Ah, klar, wie dumm von mir, der Franz Gummi natürlich. War ja vor der Wahl eine riesen große Anzeige in der Zeitung, wie teuer der Klimawandel ist und 200 Mio. täglich verbrennt.
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    3.285
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @schiessblechl allerletzte Warnung, lass deine Fäkaliensprache oder du fliegst!!!
     
  15. #35 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Jetzt weiß ich wieder, warum ich ein eigenes Forum hab...

    Damit ich mein im GG festgeschriebenes Recht auf freie Meinungsäußerung - im Trump Stil - ausüben darf.
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    3.285
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    dazu kann man aber eine "normale" Ausdrucksweise verwenden
     
  17. #37 VollNormal, 10.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.752
    Zustimmungen:
    2.437
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nach dem, was auf dem Bild zu sehen ist, sind die Reihen mit den Modulhaltern jeweils leicht seitlich versetzt. Mutmaßlich, damit die Befestigung in den Sparren erfolgen konnte. Warum die Halterungen nicht insgesamt eine Reihe höher (oder auch tiefer) gesetzt wurden, ist auf dem Bild nicht ersichtlich.
     
  18. #38 Fasanenhof, 10.10.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    621
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Da kickt mein Autismus ja voll zu. Leg bloß die Paneele auf das Dach, diesen unsäglichen Versatz zwischen den Schindeln ertrage ich nicht.
    Biberschwanz ist so ein schönes Muster... das ganze mit einem falschen Versatz macht bei mir schon bei der Entfernung eine kleine Migräneattacke.

    Warum genau ist dieser falsche Versatz Baulich erforderlich?
    Warum genau sind die verwendeten Bleche nicht schwarz lackiert/Eloxiert?

    Ganz ehrlich... das sieht nicht koscher aus, was da gebaut wurde.
     
    VollNormal gefällt das.
  19. #39 Fabian Weber, 10.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    5.876
    Das hat die Firma, die das neu eingedeckt hat einfach verpfuscht. Wenn man das abdeckt und richtig macht, dann passt das auch.

    Was das alles mit dem Klimawandel, Versicherungen, Trump usw. zu tun hat bleibt Dein persönlicher Wahnsinn.

    Jedenfalls ist es Mangelhaft und jetzt lässt Du es halt beheben.
     
  20. #40 schiessblechl, 10.10.2023
    schiessblechl

    schiessblechl

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    1
    Also, doch, alles mindestens zweimal machen...

    Da ist doch das Dach 100%ig undicht, oder wie soll man das sonst erklären??
     
Thema:

Frage zu den Biberschwanzziegel...

Die Seite wird geladen...

Frage zu den Biberschwanzziegel... - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.