Fugenbreite in Rigipsplatten

Diskutiere Fugenbreite in Rigipsplatten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Forum, ich bin Zarah und neu hier. Ein paar kurze Informationen zu mir bevor ich meine Frage stelle: Mein Mann und ich haben dieses...

  1. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forum,

    ich bin Zarah und neu hier.
    Ein paar kurze Informationen zu mir bevor ich meine Frage stelle:

    Mein Mann und ich haben dieses Jahr ein Ausbauhaus in Holzständerbauweise bauen lassen und machen den Innenausbau selbst.
    Krankheitsbedingt mussten wir jetzt den Trockenbau jedoch von einer Firma zu Ende bringen lassen.
    Gestern haben Sie diese Arbeit vorerst abgeschlossen. Als Nächstes kommt HLS mit dem Fußbodenaufbau und Fußbodenheizung und danach wird der Trockenbau verspachtelt.
    Nun habe ich mich aber stark über so manche Stellen bei den Fugen der Platten gewundert.
    Sie erscheinen mir unheimlich groß und nicht kompensierbar mit Spachtelmasse und Armierung.
    Zusätzlich wurden manche auch bereits „verspachtelt“ aber ohne irgendwelche Faserbänder o. Ä.
    Tatsächlich fehlt mir hierbei einfach das tiefere Wissen im Trockenbau, um zu wissen, ob das nun Pfusch am Bau ist oder legitim und korrigierbar.
    Anbei mal ein paar Fotos der größten fragwürdigen Stellen.

    Was sagt ihr? Muss man das reklamieren oder kann man da noch was „retten“?

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Christiane
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Die Fugenbreite ist nicht schön, aber grad noch ok wenn mit Glasfaserband gespachtelt wird
    Bild 2 machen wir nochmal neu
     
  3. #3 Fabian Weber, 23.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.176
    Zustimmungen:
    5.866
    Kann es sein, dass das verspachtelte erst die erste Lage ist und da noch die zweite Lage draufkommt?

    Das sieht von den Schraubabständen für mich so aus.
     
    11ant gefällt das.
  4. #4 Hercule, 23.10.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Nicht tragisch wenn man den Gips schön in die Fugen reindrückt, was auf Bild 2 aber nicht so schön aussieht.
    Glasfaserband macht man im zweiten Rutsch drüber. Also noch nichts passiert.
     
    11ant gefällt das.
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.224
    Zustimmungen:
    1.306
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Für ein aktuelles Ausbauhaus hätte ich diese Baustelle nicht gehalten, eher für eine Sanierungsimmobilie. Ich würde das alles beanstanden, aber das Problem hat leider zwei Seiten: nämlich außer dem von Schlümpfen dominierten Trockenbaugewerbe eben auch Auftraggeber ohne Schimmer von fachgerechten Ausschreibungen. Je nach der Qualität des Auftrages kann das so eine Ausführung sein, mit der Ihr noch überdurchschnittlich gut bedient seid. Danke für die Münze im Bild, auf diese kluge Idee kommen leider die wenigsten FragestellerInnen. Meist bekommt man Zooms in Dalli-Klick-Bilder ohne jeglichen Maßstabsbezug.
     
  6. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Okay danke für die Einschätzung ! Beruhigt mich etwas !
     
  7. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau so ist es. Ist die erste Lag, kommt noch eine wo man dann das Band einziehen kann. Denkst du also das ist dann noch machbar ja?
     
  8. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Super danke für die Einschätzung ! Die ins Fuge müsste man also noch Mal raus und neu rein machen ja? Habe ich fast vermutet ... Ärgerlich aber geht wohl noch wenn es nur die eine bleibt .
     
  9. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Anhand von dem was du da siehst schätzt du die gesamte Qualität des Hauses ein als wäre es ein Sanierungsobjekt? Das hätte ich aber gern näher erläutert. Der Rest des Hauses sieht nicht so aus. Wie ich schrieb sind das die härtesten Fälle. Dennoch würde mich deine genauere Ausführung sehr interessieren. Es ist unser erstes und hoffentlich letztes Haus. Daher bin ich um jede Hilfe und Erkenntnis froh :)

    Ich hätte die Fugen natürlich am liebsten mit nem Maßstab abgemessen gezeigt aber da für die Leute vom HLS alles besenrein sein muss haben wir das ganze Werkzeug wieder zu Hause liegen .. Werd morgen noch Mal mit Zollstock nach schauen! Aber schön, dass die Idee mit der Münze auch richtig war :)

    Liebe Grüße,
    Zarah
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Darf man denn bei einer Sanierungsmaßnahme schlechtere Qualität liefern?
     
    Zarah gefällt das.
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.224
    Zustimmungen:
    1.306
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nein, lediglich ist dieses Bild des Trockenbau-(zwischen)ergebnisses eher typisch für Baustellen, in denen sich ein gewisses Maß an Krummundschiefheit nicht vermeiden läßt. Von einem Neubau, zudem noch einem holzrahmentafeligen, erwarte ich deutlich weniger "Spaltmaße".
    Münzen sind da schon goldrichtig - auch in die Fugen hineingesteckt, schließlich hat ja jeder Münzwert auch seine typische Dicke.
     
  12. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Okay ich verstehe, dass man mehr erwarten könnte jedoch denke ich, dass die Art und Weise wie Trockenwände angebracht werden nicht die allgemeine Qualität eines "holzrahmentafeligen" Neubaus wieder gibt. Aber ja, ich hätte es eben so auch nicht gemacht, wenn wir es, wie geplant, selbst zuende beplankt hätten. Mir erschließt sich auch nicht warum diese großen Spaltmaße da sind. Es gibt keinen ersichtlichen Grund, wenn man vor den Wänden steht, warum man die Platten nicht direkt Stoß an Stoß bringen konnte. Daher war auch meine Vermutung, dass da etwas gepfuscht wurde. :/ die Frage ist - lohnt es sich das anzukreiden oder können wir es so lassen und damit trotzdem iwie weiter arbeiten ? Die restlichen Wände im Haus sind, finde ich als Leihe zumindest, ordentlich gemacht. Anbei Mal ein Bild. Vill irre ich mich aber auch, was etwas deprimierend wäre.
     

    Anhänge:

  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Stöße mit Glasfaserband Spachteln und gut ist das, vorausgesetzt die Qualität wird nicht schlechter
     
    Zarah gefällt das.
  14. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinst du das "vorausgesetzt die Qualität wird nicht schlechter"? Alle Wände sind fertig beplankt. Da kann jetzt nichts mehr passieren außer wir reißen sie wieder ab ^^'
     
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann ist‘s ja gut
     
    Zarah gefällt das.
  16. #16 Fabian Weber, 23.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.176
    Zustimmungen:
    5.866
    Nur dass wir uns beide richtig verstehen. Es kommt noch die zweite Lage Platten drauf?

    Wenn ja, dann ist das erstmal alles richtig so. In die erste Plattenlage kommt keine Glasfaserbinde.
     
  17. Zarah

    Zarah

    Dabei seit:
    23.10.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Wände sind 2 Fach beplankt. Erste Lage fermacel und danach rigibs. Deswegen ja meine Frage ob diese Größe der Fugen Noch tragbar ist. Dort wo die Fugen bereits gespachtelt wurden, würden sie nur 1x gespachtelt. Man könnte jetzt also das Band drauf machen und erneut spachteln und dann schleifen. So mein Verständnis. Oder liege ich falsch ?
     
  18. #18 Hercule, 23.10.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    So ist es.
    Erst werden die Fugen zugespachtelt.
    Kurz bevor der Gips ganz hart wird kratzt man drüber um div Unebenheiten zu egalisieren.
    Dann spachtelt man im zweiten Gang das Glasfaserband drauf.
    Und dann spachtelt man nochmal 1-2x weit verlaufend aus damit man den kleinen Hügel den das Glasfaserband erzeugt im Streiflicht nicht mehr sieht.
    Fleisarbeit: zum Schluss mit einem leicht schleifbaren Finish Feinspachtel drüber.
    Dann schleifen. Mit Streiflicht kontrollieren. ggf nachspachteln usw bis alles passt. Je nach Qualitätsanforderungen.
    Profi Spachtler (nicht ich) bekommen es sogar ohne schleifen hin.
     
  19. #19 Hercule, 23.10.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Muss nicht. Wird vermutlich auch so funktionieren.
    Die Profis werden für spachteln nach Zeit bezahlt. Nicht nach Perfektion. Deshalb werden vermutlich 99% aller Fugen nie 100% perfekt gefüllt sein weil schlicht die Zeit fehlt.
     
  20. #20 Fabian Weber, 23.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.176
    Zustimmungen:
    5.866
    Sag mal steht da vielleicht auch was von Q2 oder Q3 in dem Auftrag an den Trockenbauer?

    Ansonsten lass den doch erstmal fertigmachen und dann meldest Du Dich nochmal.

    Kannst Ihm ja mal sagen, dass Da keine Tapete oder Malervlies draufkommt, dann gibt er sich gleich mehr Mühe.
     
Thema:

Fugenbreite in Rigipsplatten

Die Seite wird geladen...

Fugenbreite in Rigipsplatten - Ähnliche Themen

  1. Welche Fugenbreite wenn neue Fenster eingebaut werden

    Welche Fugenbreite wenn neue Fenster eingebaut werden: Hallo zusammen:) Haus aus den 1960ziger Jahren wird saniert. Eine hinterlüftete isolierte Außenfassade soll angebracht werden. Dazu auch neue...
  2. Pflastersteine für Einfahrt: Fugenbreite

    Pflastersteine für Einfahrt: Fugenbreite: Hallo, an mehreren Stellen lese ich dass die Fugenbreite bei Pflastersteinen einer Einfahrt, 3-5mm breit sein soll. Von mir ausgesuchte Steine...
  3. Maximale Fugenbreite zwischen Pflasterplatten und Randstein

    Maximale Fugenbreite zwischen Pflasterplatten und Randstein: Hallo! Mir wurden neue Terrassenplatten verlegt, dabei wurde eine 2-3cm dicke Fuge zwischen dem Pflaster und dem Kantenstein als Umrandung der...
  4. Granittreppe Fugenbreite und Material

    Granittreppe Fugenbreite und Material: Hallo zusammen, wir haben ein riesen Problem mit unserem Treppenbauer. Dieser hat 2019 eine Granittreppe inkl. Stehlen bei uns verbaut. Die...
  5. Fugenbreite Randstein Fertiggarage zur Terrasse

    Fugenbreite Randstein Fertiggarage zur Terrasse: Liebe Bauexperten, kann mir bitte jemand sagen, ob ich die im Bild dargestellte konische Fuge zwischen den Randsteinen und der Fertiggarage...