Ausgleich Traglattung auf Aufsparrendämmung

Diskutiere Ausgleich Traglattung auf Aufsparrendämmung im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Moin, ich spare mir mal lange Intros: Darf das so? [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Die 120mm Gutex Ultratherm wurde mit Unterspannbahn...

  1. #1 toimabo, 31.10.2023
    toimabo

    toimabo

    Dabei seit:
    31.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich spare mir mal lange Intros:

    Darf das so?
    PXL_20231030_160952093.MP.jpg PXL_20231030_160612233.MP.jpg PXL_20231030_160533593.MP.jpg PXL_20231030_160646652.MP.jpg

    Die 120mm Gutex Ultratherm wurde mit Unterspannbahn (Dörker XX Plus) direkt auf die alten, krummen Sparren verlegt.

    Abgesehen dass der Ausgleich so schon mehr als fragwürdig aussieht, kommen da auch noch Dachhaken für die PV drauf.
    Montage erfolgt durch die gleiche Firma.

    Danke!
     
  2. #2 DerSchreiner, 31.10.2023
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die meisten Hölzer sind ja gerissen vom schießen ! Des darfst ned so lassen, die sollen sich geeignetes Material anschaffen zum Unterlegen
     
  3. #3 toimabo, 31.10.2023
    toimabo

    toimabo

    Dabei seit:
    31.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wenn das alles ist, könnte ich damit ja noch gut leben. Das heißt grundsätzlich ist es okay nur die Traglattung auszugleichen (auch bei dem Versatz)?
    Ich habe die gedanklich schon die komplette Dämmung wieder runterreißen sehen, um die Sparren auszugleichen...
     
  4. #4 toimabo, 02.11.2023
    toimabo

    toimabo

    Dabei seit:
    31.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir dazu noch jemand Feedback geben?
    Vielen Dank!
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 03.11.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    452
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die Konterlattung ist ja vor allem auch dafür da die Weichfaserplatte auf die Sparren zu pressen. Also ist es so definitiv richtiger als anders. Ich hätte jetzt spontan auch nicht gewusst womit man das hätte besser unterlegen können. Solange die Nägel lang genug sind kann man das so lassen.
     
  6. #6 Gast 85175, 03.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man hätte halt mal nachsehen sollen, wo die Durchbiegungen der Sparren herkommen. Wenn sich das schon jetzt derart durchbiegt (schon ohne Ziegel, PV und Schnee drauf), dann wird das ja mit den Jahren nicht besser...

    Ausserdem sind es auch noch recht ambitionslose Pfuscher, wenn man schon ausgleicht, dann könnte man versuchen es auch wirklich eben zu bekommen...

    Dass die Länge der Schrauben/Nägel noch passt, würde ich auch erst glauben wenn ich es selbst kontrolliert hätte.
     
  7. #7 toimabo, 03.11.2023
    toimabo

    toimabo

    Dabei seit:
    31.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Sparren sind alt, von 1975.
    Die Aufsparrendämmung wurde da halt direkt draufgeschraubt, ohne den Sparren selbst auszugleichen.
    Die Schrauben haben schon ein recht amtliches Format, nachgemessen habe ich allerdings bisher nicht.
    Dass die Unterlegung so nicht passt haben sie jetzt akzeptiert und wollen nochmal nachbessern.
    Wie genau, weiß ich allerdings noch nicht.
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    430
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wo wir wieder bei den ambitionslosen Pfuschern wären. Ich frag mich halt, warum man so viel Geld für eine Sanierung ausgibt und dann aber so einen Pfusch akzeptiert. Das sieht doch nacher auch optisch mistig aus.
    Vertragen denn die Sparren das höhere Gewicht? Falls die Antwort ist: "Das hat der Dachdecker/Zimmermann geprüft" dann würd ich dem, in Anbetracht des bisherigen Kunstwerks, eher weniger Vertrauen schenken.
     
  9. #9 toimabo, 03.11.2023
    toimabo

    toimabo

    Dabei seit:
    31.10.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Inwiefern hast du Bedenken bei der Optik?
    Sofern der Ausgleich noch vernünftig nachgebessert wird, sollte die Traglattung ja gerade sein, entsprechend auch die Eindeckung.
    Ich wüsste jetzt nicht, wie man nach Eindeckung noch sehen könnte, ob die Lattung ausgeglichen wurde oder der Sparren.
    Es soll nun die Lattung in den betroffenen Bereichen komplett aufgedoppelt werden, angepasst an die Dachverformung.


    Das Gewicht sollte annähernd gleich sein, da das Dach zuvor noch komplett eingeschalt und mit Dachpappe belegt war. Die beiden Schichten sind jetzt weggefallen, dafür dann die Aufsparrendämmung.
     
  10. #10 Andreas Teich, 11.11.2023
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    528
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Zum Unterlegen müßte mindestens Sperrholz verwendet werden.
    Gespaltene Massivholzstücke können sich verschieben und beim späteren Trocknen abfallen, sodass die Latten nicht mehr unterstützt werden.
    Es wäre sinnvoll, diese Unterkonstruktion bis in den Bereich der später zu befestigenden Anker für die PV-Anlage zu verlängern
     
Thema:

Ausgleich Traglattung auf Aufsparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Ausgleich Traglattung auf Aufsparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?

    Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einer Frage beim Fußbodenaufbau in einem Altbau und hoffe auf euren Rat. Ich habe in einem Raum den alten...
  2. Alte Sauberkeitsschicht aus Beton ausgleichen

    Alte Sauberkeitsschicht aus Beton ausgleichen: Hallo liebe Experten, ich bin dabei, ein Siedlungshaus aus den 30ern zu sanieren. Ich habe den alten Dielenboden entfernt, da er feucht war....
  3. Wie Boden Ausgleichen?

    Wie Boden Ausgleichen?: Hallo zusammmen, aktuell saniere ich mein Haus Bj. 1900 mit Anbau Bj. 1975. In einem Raum ist der Boden leider sehr uneben und mit Gefälle. Ich...
  4. OSB auf Dielen - Verlegerichtung und Ausgleich

    OSB auf Dielen - Verlegerichtung und Ausgleich: Hallo liebe Bauexperten, ich habe OSB-Verlegeplattem im, für mich praktischen Maß, 2500mm x 625mm. Vom Maß her eigentlich perfekt, um diese Quer...
  5. Balkendecke ausgleichen

    Balkendecke ausgleichen: Guten Morgen alle zusammen, ich habe mir ein Haus aus den 60er Jahren gekauft, und wir sind nun fleißig an der Sanierung. Aktuell stehen wir an...