Wassereintritt Wetterseite

Diskutiere Wassereintritt Wetterseite im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Das verstehe ich alles. Aber wie kommt das Wasser links in die Kammer und dann auch hinter die Fliesen? Das ist einfach. Die Stahlarmierungen sind...

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das ist einfach. Die Stahlarmierungen sind (Unten) für dich Unsichtbar verschraubt. wenn also Wasser in Stahlarmierungskammer vorhanden ist, sickert das Wasser ganz langsam Tröpfchen für Tröpfchen in die Wand... wenn die Wand außen dicht ist kann das Wasser nicht mehr raus/abtrocknen = es durchnässt die Wand (Was selten gut ist) und kommt raus, wo es halt raus kann, wenn Wind und Regen (= Schlagregen) dafür ausreichen.
     
  2. #62 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    So wie es aussieht habe ich ja in den Kammern Wasser. Was wäre jetzt zu empfehlen? Vor allem bei dem Fenster wo es so schlimm ist?

    heisst das quasi bei den Fenstern ist hier wahrscheinlich eine Bruchstelle in dem Bereich?
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel sagt:
    1. Da ist nichts kaput an den Fenstern = Das Haus hat ein Lüftungs-/Feuchtigkeits- Problem.
    2. Prüfen ob die Außenfensterbank wirklich Schlagregendicht angeschossen ist bzw. wie siehts unter der Fensterbank aus?
    3. Lüftungskonzept nach DIN... zum Feuchteschutz erstellen und Umsetztezn z.B. mit Feuchtegesteuerten im OG Badlüftern.
    4. Prüfen ob die Wände/Dach/Keller/... keine Feuchte problem verursachen/haben.
    Meine Glaskugel sagt das die Fenster sowieso raus müssen...! weil Totes Pferd... Falls Du das nicht möchtest/kannst/willst kannst Du nur Versuchen:
    1. Lüftungskonzept nach DIN... zum Feuchteschutz erstellen und Umsetzten z.B. unbedingt mit Feuchtegesteuerten Badlüfter im OG.
    2. Wasser aus den Profil Kammern ziehen geht mit Vielaufwand und Geduld mit einer Spritze...
    3. Falzlüfter ausbauen.
    4. Passende Anschlag Flügeldichtung Innen umlaufend erneuern.
    5. Passenden Außen Anschlag Dichtung umlaufend erneuern. wenn das system nicht bekannt ist Oben waagrecht 10cm Dichtung weglassen = Druckausgleich.
    6. Lüften und Heizen!
     
  4. #64 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Einen Bad Lüfter mit Feuchtigkeitssteuerung habe ich schon installiert.

    Das andere werde ich dann in Angriff nehmen. Jedoch verstehe ich noch nicht, wie dann das Wasser in die „verbotene Kammer“ unten und links kommt?
     
  5. #65 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Hier ein Foto der Fensterbank:
     

    Anhänge:

  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gut... das ist aber noch kein Lüftungskonzept!

    ...nicht unten Linkes.... weil Wasser = Waagrecht = Alle nicht entwässerten Kammern voll... weil Prinzip der Kommunizierenden Röhren
    Wenn die Profile seit Jahren oft/ immer voll stehen war da immer zu Hoher ein Dampfdruck vorhanden der einfach durch Dübellöcher und Schraubenlöcher die Feuchteluft reindrückt
    Könnte natürlich sein das da auch irgendwo ein Loch oder Löcher sind ist = Totes Pferd... = Neue Fenster!
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Fensterbank ist definitiv nicht Schlagregendicht.... = Schlecht = sowieso ausbauen, wenn Du nicht weißt ob darunter eine funktionierend Wannenförmige 2 Dichtebene ist.
     
  8. #68 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Wäre aber sehr unwahrscheinlich bei 3 Fenstern?…. Danke! Ich melde mich!
     
  9. #69 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Die Fensterbank ist definitiv nicht Schlagregendicht.... = Schlecht = sowieso ausbauen, wenn Du nicht weißt ob darunter eine funktionierend Wannenförmige 2 Dichtebene ist.

    Kann ich das prüfen?
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja ausbauen... hatte ich schon geschrieben.
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nee sind ja alle undicht, wie Du schreibst.
     
  12. #72 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Fensterbank ausbauen und Fenster kommt wohl leider als letztes. Kann es schon was bringen wenn ich bevor ich die Dichtungen habe die Entlüftung entferne?
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Verglasungs Dichtungen Außen mit Silicon Pfusch kannst Du so lassen.
     
  14. #74 nordanney, 22.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.076
    Zustimmungen:
    2.801
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Brauchst Du nicht prüfen. @profil hat doch schon durchs Foto erkannt, dass die Fensterbank Murks ist.
     
  15. #75 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Die Dichtungen am besten über Fensterbauer?
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wer hat eigentlich die Dichtungen da Außen geliefert/reingepfuscht...? wenn das der Fensterbauer ist, würde ich sagen nein:bef1006: ansonsten ja ist aber gewöhnlich nicht preiswert.
    Der versierte Heimwerker mit Langjähriger Youtube Ausbildung und Beratung durch Gute Internetanbieter bekommt oft sogar besser hin weil zeit keine Rolex spielt.
     
  17. #77 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Ok danke. Aber ist es nicht seltsam das dann so eine Menge kommt nur durch den Druck? IMG_1757.jpeg
     

    Anhänge:

  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Was ist auf den Fotos zusehen? Kannst Du mal erklären, was Du meinst?
     
  19. #79 FensterLeck, 22.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Das hier durch den Druck dann so viel Wasser rein kommt?
     

    Anhänge:

  20. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das Problem ist meiner Ansicht nach die Wassermenge, die sich im Lauf der Zeit im Profil und in der Wand angesammelt hat,... da reicht ein Tropfen um das "Fass" zum Überlaufen zu bringen.

    Wundere mich immer wieder wieviel Eis im Eisfach des Kühlschranks entsteht könnte ich da auch mal die Dichtung wechseln da kommt auch zuviel Warme Luft ins kalte und kondensiert...
     
Thema:

Wassereintritt Wetterseite

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt Wetterseite - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...