Wassereintritt Wetterseite

Diskutiere Wassereintritt Wetterseite im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Die Originalen Dichtungen waren ja in den Ecken verschweißt. Diesen Kunstoff sollte man sicher entfernen damit man die Dichtung umlaufend erneuert...

  1. #121 FensterLeck, 25.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Die Originalen Dichtungen waren ja in den Ecken verschweißt. Diesen Kunstoff sollte man sicher entfernen damit man die Dichtung umlaufend erneuert werden kann?

    Das ist schon bestellt:
    HIULLEN V-förmiger Gehrungsschere, Gummistreifen Scheren, 90° Präzise Winkelschere Scheren Gehrungsschneider mit rutschfestem Griff, Dichtungsschere Schneidwerkzeug für Tür und Fenster Amazon.de
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Jain oder es kommt darauf an was für ein System und Baujahr, das ist.... da gibt´s verschiedene Varianten... muss man Ausprobieren was wie am besten geht.
    Gewöhnlich kann man Folgenden Werkzeugen alle Dichtungen ausbauen:
    1. Großes Messer mit Abbrechklinge
    2. Keiner/Dünner/Schmaler Schraubenzieher Flach
    3. Spitzzange.
    4. Dremel Multi mit Kleinem Kugelkopffräser für die Ecken
     
  3. #123 FensterLeck, 26.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Dremel Multi mit Kleinem Kugelkopffräser für die Ecken

    - ist grad unsere Wahl. Die Ecken sind voll mit Kunstoff.

    Muss man das Fenster ausbauen um hier die Dichtung lang zu bekommen?
     

    Anhänge:

  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das kommt auf den Einzelfall an... aber es geht (oft)viel besser, wenn der Flügel zu tauschen der Anschlagdichtungen im Flügel und Blendrahmen/Pfosten ausgebaut ist.
    Roto-Montagehinweise.pdf (t-ftt.de)
     
  5. #125 FensterLeck, 30.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend,

    bei dem Hauptfenster sind nun alle Dichtungen am Rahmen und Flügel neu. Was aber leider noch aufgefallen ist, das trotz geschlossenem Fenster an einer Seite ein Feuerzeug aufgrund der Zugluft ausgeht. Und Fenster ist eingestellt…

    So kann der besagte Druck ja nicht richtig funktionieren?!
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja das sehe ich auch so.
    1. Falsche Dichtung?
    2. Außendichtung zu Dick?
    3. Innen Dichtung zu Dünn?
    4. Schließteil Position falsch? = egal was Du einstellst es ändert sich nichts...
    5. Überdeckung ausreichend? = Dichtungsauflagebreite des Flügels auf den Blendrahmen Innen.

    Was tun:
    1. Dichtung außen Rausmachen... Funktion Innen Dichtung Prüfen... mit Blatt Papier.
    2. Mit Spitzem Bleistift auf malerkreppband glatt Markieren wie viel Überdeckung vom Flügel auf den Blendrahmen Innen vorhanden ist = soll 8mm (Max 10mm, Min 6mm gewöhnlich noch Ok).
    3. Schließteil Position Prüfen... für Laien nicht einfach... weil sie nicht wissen, was wo wie tief reinlaufen soll = "Fotoknete" ins Schließblech Drücken Fenster schließen (=Griff Stellung "zu") und nach dem Öffnen vom Abdruck/Schließteil ein Foto machen und einstellen...
     
  7. #127 FensterLeck, 30.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Nabend!

    Die Dichtung ist identisch wie die alte. Gefühlt minimal größer (der Runde Teil der sich aber eindrückt). Hatte das extra angefragt welche ich haben muss. Im Rahmen und am Flügel war die gleiche. Nur der Farbunterschied.

    Es war noch einer von einer Fenster Firma da.
    Das wäre soweit gut auch das wir es in eins gelegt haben. Das die eine Seite zu viel Wind kam (bzw. zu weit absteht) hatte er bemerkt und nachgestellt. Aber wie ich ja jetzt gemerkt habe zu wenig. Bzw geht nicht mehr?!

    Der Flügel ist auch noch unten leicht gebogen. Das sehe ich als Laie auch direkt…

    das sieht nicht mehr so ideal aus.

    Das andere müsste ich morgen mal testen.

    Es kommt vor als ob der Flügel krumm ist.
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Jain es gibt nur sehr, sehr wenige Systeme wo mit verschweißten Dichtungen, die genau baugleich sind... die unterschied sind gering aber entscheidend... bei nach gebauten nicht Originaldichtungen bin ich da immer vorsichtig.
    Systemgeber oder Anbieter im Internet haben für Einige (nicht alle) Systeme Alternative EPDM "Anschlag/Reparatur/... Dichtungen" im Programm die nur umlaufend verbaut werden können und völlig anders aussehen (die sind wirklich oft baugleich in Flügel und Rahmen) sofern sie halt Passen.
    Ich erkläre jetzt nicht, warum das so ist.... nur so viel, wenn die Dichtungen nicht Passen dann wirds nicht dicht...:bef1005:

    Entweder das Pferd ist wirklich tot = warum auch immer zu viel verzogen = mit Beschlag und Dichtungen nicht mehr hinzukriegen = wirtschaftlicher Totalschaden.
    Oder du kannst (noch) was mehr oder weniger Einfaches/teures machen/machen lassen:
    1. Andere Dichtungen die das (vielleicht) ausgleichen können.
    2. Schließblech Position stimmt nicht = versetzten/einstellen.
    3. ROTO NT umrüsten/aufrüsten z.B. zusätzliche Schließteile... das ist aber nichts für Laien und kostet echt Geld.
     
  9. #129 FensterLeck, 30.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Ja verzogen scheinen die warum auch immer zu sein.

    Aber irgendwie wundert es mich dann doch, weil das Gäste WC Klo ist ja mini im Vergleich. Und hat die selben Probleme…

    Diese Dichtung ist verbaut. Kann man denn eine andere Variante nehmen?
     

    Anhänge:

  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Genau diese Dichtungsform meinte ich!
    Diese Form war mal sehr "in" hatten viele Systemgeber in "X" Varianten... die (meist) nicht miteinander kompatibel sind. Natürlich gibts da auch viele Nachmacher Dichtungen im Netz... in unterschiedlichen Qualitäten.
    Wenn das Fenster jetzt "Gefühlt" eindeutig schlechter ist als vor dem Dichtungstausch hast Du Pech gehabt.
    Wenn es "Gefühlt" (etwas) besser ist würde ich das erstmal abwarten und beobachten/testen was Passiert... es besteht ja noch eine kleine Chance... wie gesagt das Pferd scheint wirklich tot zu sein.

    Nur wenn man das System kennt, kann man gezielt nach Reparatur Dichtungen für "dein Fenster System" suchen...
    Eine Garantie das das Funktioniert gibt´s nicht = erst mal nur die Menge für 1 Fenster bestellen und 1 Fenster Testen.
     
  11. #131 FensterLeck, 31.12.2023
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend,

    ich habe jetzt die Dichtung am Rahmen oben auch durchgehend gemacht. Da es sonst extrem durchgezogen ist. Auch Wasser am Flügel. Muss ich nun noch was am Flügel ändern oder immer gut lüften?

    Guten Rutsch und danke!!!
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das ist ein Indiz das die Dichtung außen passt, aber nicht im Flügel!
    Meine Glaskugel sagt das Du die Dichtung gekauft hast:
    Anschlagdichtung für GEALAN 3185/8186 in schwarz | F1094 (graf-dichtungen.de)
    Wenn ja würde die bei Gealan in den Flügel passen:
    Anschlagdichtung in schwarz mit Lippe | SP5257 (graf-dichtungen.de)
    Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr!
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  14. #134 FensterLeck, 01.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Frohes neues Jahr.

    Alles klar vielen Dank. Werde dann mal eine bestellen.

    So sieht es im Moment leider noch aus bei der Bohrung.
     

    Anhänge:

  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gummidichtung Fensterdichtung GEALAN S-1188 SCHWARZ S-1188 | Dichtungen \ Fensterdichtungen Abteilungen \ Zubehör für Fenster \ Fensterdichtungen | Tytuł sklepu zmienisz w dziale MODERACJA \ SEO (top-leisten.de)
    Lippendichtung R-1751 schwarz, 2,94 € (funk-dichtungstechnik.shop)
    Gummidichtung Fensterdichtung GEALAN S-1188 SCHWARZ S-1188 | Haus & Garten \ Fensterdichtung | Seile Stahlseil Stahlseile shop Stahl ketten Stahlkette - seiletech.de
    Wie ich schon mal geschrieben habe, ist das Angebot sehr groß. Bei Amazon und Ebay gibt´s auch viele Angebote.
    Man sollte grundsätzlich immer nur die Menge für ein Fenster kaufen, um ein Testfenster damit auszustatten.... je nach Ergebnis kann man ja nochmal bestellen oder auch nicht.

    EPDM in Schwarz das zweit beste Material nach Silicon (Sehr Teuer, wird selten Angeboten) aus dem man Dichtungen machen kann.
    Vorteile: EPDM in Farbe schwarz ist gewöhnlich sehr dauerhaft (wenn es keine unsichtbaren Fehler bei Herstellung/Rezeptur gibt) und langanhaltend gutes Rückstellvermögen = wichtig für Dichtungen
    Nachteile: EPDM in Farbe schwarz färbt immer ab = Schwarze streifen... EPDM in Farbe Grau = Andere Rezeptur = wird gerne "Schmutzig" lässt sich nicht immer gut reinigen und ist oft nicht so "weich" wie die nur scheinbar gleiche EPDM-Dichtungen in Farbe Schwarz. EPDM Lässt sich nicht Verschweißen.

    TPE: Weniger dauerhaft = Rückstellvermögen lässt schneller nach... wird am meisten Angeboten, weil preiswert bezüglich Werkzugkosten, Produktionskosten und Materialkosten.
     
  16. #136 FensterLeck, 01.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe für das eine Fenster auch erstmal bestellt. Ich hab aber schon bald leider die Hoffnung verloren das es dann wirklich gut ist.

    Wir haben hier ein Doppelhaus. Und nebenan wäre das Problem noch nicht aufgetreten. Die Dichtungen sind da aber auch total hin. Das erkenne ich von draußen schon.
     
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich kann von außen nicht erkennen, ob eine Dichtung (noch) funktioniert.... :bef1006:
    UV = Sonne und Wetter machen auf Dauer (fast) alles kaputt.... wenn die außen Oberfläche "Verwittert" bedeutet es nicht das die Dichtung hinüber ist.
     
  18. #138 FensterLeck, 01.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Ok da haben Sie recht. War mir auch aufgefallen ist das in der Rinne ganz vorne immer Wasser steht wenn es geregnet hat?

    und obwohl es seit Stunden trocken ist kommt immer noch Wasser durch…
     

    Anhänge:

  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wundert mich nicht weil:
    1. Der "Wasserspeicher" wurde "überfüllt" und kann nur langsam ablaufen.
    2. Winddruck...
    Um ein Überfülltes "Fass" (Wegen Oberflächen Spannung) zum Überlaufen zubringen reicht ein Tropfen... aber wenn es überläuft, kommt viel mehr Wasser, weil die Oberflächen Spannung weg ist und das Wasser abläuft bis....
     
  20. #140 FensterLeck, 01.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Das also durch die falschen Deuck Verhältnisse das Wasser bei 1 bei Wind und Regen nicht abläuft und dann zu 2 gedrückt wird? Und das passiert auch unter 1?
     

    Anhänge:

Thema:

Wassereintritt Wetterseite

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt Wetterseite - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...