Wassereintritt Wetterseite

Diskutiere Wassereintritt Wetterseite im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Das also durch die falschen Deuck Verhältnisse das Wasser bei 1 bei Wind und Regen nicht abläuft und dann zu 2 gedrückt wird? Und das passiert...

  1. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bei Fenstern mit schlecht funktionierender/dem Innendichtung/Druckausgleich wird bei Schlagregen die Ablaufgeschwindigkeit durch den Winddruck von außen (=Unterdruck in der Nass Zone) geringer und es gelangt mehr Wasser in die Nass Zone als ablaufen kann.
    Zone "1" (= Nass Zone = Entwässerungsöffnungen) Wasser wird, wenn es nicht mehr Regnet "planmäßig" (Weitgehend) ablaufen, auch wenn der Wind sich nicht verändert hat.
    Zone "2" (Glasleistenaufnahme Nut = trocken Zone = keine Entwässerung) wenn das Fensterundicht ist, wird die "Staumauer" zwischen Zone "1" und Zone "2" "unplanmäßig" überflutet...
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  4. #144 FensterLeck, 02.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Alles klar vielen dank. Die neue Dichtung ist bereits versendet. Wir haben im moment die Dichtung in den Ecken mit der Zange eingeschnitten? Auf dem Video macht er das nicht.

    Im moment läuft ja fast durchgehend Wasser aus der Bohrung. Wenn das mit der Dichtung nun nicht den Erfolg bringen sollte, bleibt mir dann nur noch der Austausch des Fensters bzw. erstmal die "nicht zu empfehlenden" Bohrungen mit Schlauch?
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Dichtung, die Du im Moment verbaut hast (Siehe dein Foto #129) ist "Verschweißbar" wird gewöhnlich im Werk bei/nach der Produktion der Profile mit eingebracht. Der Fenster Herstellern baut die Fenster.... und verschweißt die Dichtungen mit den Profilen in einem Arbeitsgang...
    Bei einer Reparatur = Austausch mit (Weigehend) Baugleicher Dichtung kann man aber technisch bedingt gewöhnlich nicht "Schweißen"... und bei der Dichtungsform geht umlegen nicht.... man kann bei der Dichtungsform z.B. ausschneiden = beste Lösung = nichts falsch gemacht!

    Bei der Neuen Flügel Dichtung (Andre Form...) könnte(?) das so gehen wie im Video aber Vieleicht braucht es auch einen (kleinen?) ausschnitt mit deiner "Klinkzange" das kann ich dir nicht sagen... es gibt da wie gesagt alles mögliche im Markt... =kommt auf die Größe/Form und Material der Dichtung an.
     
  6. #146 FensterLeck, 03.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Nabend. Aus dem Loch kam trotz des extremen Regen heute nichts. Jedoch durch die Wand… ist das nicht seltsam?

    Kammer vorne siehe Spritze.
     

    Anhänge:

  7. #147 FensterLeck, 04.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Nabend. Neue Dichtung ist komplett umliegend eingebaut und Fenster liegt überall gut an. Jetzt warte ich mal ab. Danke!
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Druckausgleich oben waagrecht = nur Außen = 10cm Dichtung Rausmachen damit es auch bei Schlagregen/Starkregen funktioniert.
     
  9. #149 FensterLeck, 05.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen,

    habe ich alles so gemacht. Fenster dichtet jetzt sehr gut ab. Merke keinen Wind mehr.
    Jedoch tropft es im Moment noch aus dem Loch raus. Restwasser?
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja... wie schonmal geschrieben ... kann dauern Tage/Wochen/Monate/...?

    Hinweis:
    1. Nur die Schrauben der Schließteile in Zone 1
    2. Komplett rausdrehen
    3. Neutral silicon in/auf die Schraubenlöcher im PCV machen
    4. Wieder rein drehen.
    5. Zone 2 beobachten, ob Wasser in die Nut kommt...
     
  11. #151 FensterLeck, 23.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Schönen guten Abend! Jetzt wo es wieder ordentlich regnet und stürmt kam wieder Wasser durch die Wand. Jedoch nicht mehr aus meiner Bohrung…. Hilft jetzt nur noch Löcher bohren für den Ablauf?
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wasser in Zone 2?
     
  13. #153 FensterLeck, 23.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Links in Zone Nix. Rechts neben Halterung wohl. Neue Dichtung ist gut.
     

    Anhänge:

  14. #154 FensterLeck, 23.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Bei der Bohrung nix zu sehen wegen Wasser.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das ist Gut!
    Einfach weiter beobachten und geduldig warten.
     
  16. #156 FensterLeck, 23.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Auch wenn ich jetzt wieder richtig viel Wasser am Boden hatte nach dem Regen?…..
     

    Anhänge:

  17. #157 ichweisnix, 23.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    514
    Auf was? Das es gefriert?
     
  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Kannst Du mal die Glashalteleiste an der Festverglasung unten ausbauen?
    Ist das Wasser unter dem Glas?
    Ist da Wasser in Zone 2?
     
  19. #159 FensterLeck, 23.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Müsste ich mir jemanden zur Hilfe kommen lassen. Aber ich gehe davon aus das in Zone 2 Wasser ist siehe ja Bild. Es kommt teils auch Wasser in der Mitte beim Träger.
     

    Anhänge:

  20. #160 FensterLeck, 23.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Da stand damals auf jedenfall Wasser unter dem Glas wo wir die Leiste mal raus hatten. Deswegen wurde von außen unten neu mit Silikon abgedichtet.
     
Thema:

Wassereintritt Wetterseite

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt Wetterseite - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...