Haustüre lässt sich nicht mehr öffnen!

Diskutiere Haustüre lässt sich nicht mehr öffnen! im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Lässt sich das Schloss jetzt mit dem Schlüssel normal betätigen? = Nur testen = nur wenn Türflügel Auf ist! Nein

  1. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Nein
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    OK. Schloss ausbauen.
     
  3. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Ja, neues Hauptschloss muss her

    Danke an alle, tolles Forum
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  4. #44 hanghaus2000, 05.01.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    537
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Gratulation. Nun kannst ja in Aller Ruhe den Schaden beheben.

    Bei mir ist nicht so ein Standardeinschubschloss verbaut.
     
  5. #45 ichweisnix, 05.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Hat sich wahrscheinlich das Schubgestänge für den Riegel gelöst oder ist gebrochen.
    Neues Schloss
     
  6. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Danke, ich werde wohl wieder das gleiche oder ein ähnliches einbauen müssen und hoffen dass es diesmal länger hält.
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Hmm...laut Beschreibung soll es aber das sein.
    Bin gespannt was da wirklich verbaut ist...
    Riegel/Fallriegel/... kann man (gewöhnlich) nicht einfach zurückschieben, die sind alle einzeln gegen so was gesichert... wäre ja auch zu einfach für Einbrecher... seltsam...
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nur aus Neugier wie sieht denn das Ausgebaute schloss aus? bitte Foto.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  10. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Hier der Übeltäter 20240107_152534-COLLAGE.jpg
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  11. #51 Fabian Weber, 07.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Also ein Kabel ist da nicht dran. Ein Motorschloss ist es also nicht. Fingerprintfunktion hast also auch nicht.

    Ist Dir das noch nie aufgefallen?

    So ein Schloss habe ich kürzlich selbst getauscht, kostet vielleicht 200€ und dauert 10min.

    Türfirma nimmt da nicht unter 1000€.
     
  12. #52 ichweisnix, 07.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Motorzylinder?
     
  13. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Motor befindet sich weiter unten inkl. Kabel :e_smiley_brille02: und ja, Fingerscan gibt es auch.

    Schloss bereits bestellt, ca 150 Euro.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Roman2 was bist Du Beruflich? oder bist Du ein sehr guter HobbyBastler...oder du hast ein Händchen bei Gockel/dein Tube :bef1006:
    Warum ich mich das frage... ich kenne viele Leute die schaffen es nicht mal ein Pz auszubauen.... Du baust aus zerlegtst bestellst Erstzteil ohne eine Frage....obwohl Du vorkurzem nicht mal wusstest was der ein Pz ist....:konfusius
     
  15. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Beruf = Berechnungsingenieur, FEM, Festigkeitsberechnungen

    Berufung = eventuell Schlossknacker :D

    Nein, ich hab im Haus vieles selber gemacht, betrachte mich als ambitionierten Hobbybastler/Handwerker.
    Und ich versuche soweit möglich Sachen selber zu reparieren. Man wächst mit der Aufgabe!

    „Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen.“
    (Ernst Ferstl)
     
    Kriminelle, hanghaus2000, Piofan und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Im Bild sieht man die Bruchstelle am Riegel. Ein massives Schloss und dann hängt der Riegel an 2mm². Kein Wunder das der hier gebrochen ist. Sollbruchstelle wie sie im Buche steht.
    Vielleicht ist man bei der Entwicklung davon ausgehen dass hier keine Kräfte wirken. Oder es ging platztechnisch einfach nicht anders. Hätte man sicher besser machen können.

    Das neue (identische) Schloss ist drinnen, mal sehen wie lange dies hält.

    PXL_20240112_173122087.jpg PXL_20240112_173222756~2.jpg
     
    hanghaus2000, Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  17. #57 chris84, 12.01.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    689
    Warum sperrst du da überhaupt zu?
    Wenn du ein Schloss mit Mehrfachriegel hast, die auch ohne abschließen vorfahren, ist der Einbruchtechnische Unterschied doch nur die Möglichkeit des öffnens der Tür von innen.

    Ich habe ein ähnliches Schließsystem, das erfüllt bei zugezogener Tür RC2. Absperren bedeutet nur, dass auch von innen nicht mehr auf geht...
     
  18. #58 ichweisnix, 12.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 12.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    509
    Wenn du ein Glasausschnitt im Türblatt oder dem Seitenfeld hast und das nur ein pobeliges P4A Glas (bei RC2) hast, muss man abschließen sonst bist du in ca. 30 sec. Mit einem Schraubendreher durch und drückst den Türdrücker einfach runter und die Tür ist offen.
    Sprich: RC-x Türen mit Notöffnungs- oder Antipanikfunktion müssen mit Polykarbonatverglasungen ausgestattet werden.
     
  19. Roman2

    Roman2

    Dabei seit:
    19.03.2019
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    16
    Wir sperren zu und ziehen den Schlüssel damit der Kleine nicht mitten in der Nacht abhaut. Bei diesen Temperaturen gerade nicht lustig.
     
  20. #60 chris84, 12.01.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    689
    Ok, das ist natürlich ein Argument. Geht aber vorbei, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann :e_smiley_brille02:
     
    Roman2 gefällt das.
Thema:

Haustüre lässt sich nicht mehr öffnen!

Die Seite wird geladen...

Haustüre lässt sich nicht mehr öffnen! - Ähnliche Themen

  1. Haustür Betonsturz kürzen

    Haustür Betonsturz kürzen: Hallo, Sorry erstmal, ich habe dieses Thema eben versehentlich bei Neubau gepostet. Also hier nochmal. wir haben neue Fenster und eine Haustür...
  2. Haustür Betonsturz kürzen

    Haustür Betonsturz kürzen: Hallo, wir haben neue Fenster und eine Haustür für unseren Altbau bestellt. Leider haben wir jetzt ein Problem mit der Haustür festgestellt. Alle...
  3. Haustür richtig verankert?

    Haustür richtig verankert?: Hallo zusammen, ich bräuchte eine fachmännische Antwort auf eine einfach Frage ;) Müsste so eine Kunststoff-Haustür mit Seitenteil nicht...
  4. Haustür von 1995 justieren

    Haustür von 1995 justieren: Hallo zusammen, Weiß zufällig jemand wie man diese Haustür von 1995 justieren kann? Kennt jemand dieses Modell? An warmen Tagen verzieht sich die...
  5. Haustüre lässt sich nicht mehr von innen verriegeln

    Haustüre lässt sich nicht mehr von innen verriegeln: Hallo, ich habe folgendes Problem: Haustüre von Salamander, die stirnseitige Blende der Verriegelungsanlage trägt die Gravur von GU...