Wassereintritt Wetterseite

Diskutiere Wassereintritt Wetterseite im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Also könnte das noch ein Grund sein warum ich unten Wasser im Rahmen / Wand habe? Die Wasserabläufe unten im Rahmen an der Seite sind frei. Wenn...

  1. #181 FensterLeck, 24.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Also könnte das noch ein Grund sein warum ich unten Wasser im Rahmen / Wand habe?

    Die Wasserabläufe unten im Rahmen an der Seite sind frei. Wenn ich links viel Wasser reinkippe im Rahmen läuft es auch rechts raus.

    Ein Mitarbeiter von einer Fensterfirma meinte sonst müsse man links und rechts mind. 3 Bohrungen mit Schlauch setzen...
     
  2. #182 ichweisnix, 24.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    514
    Hab ich unter #84 schon mal vorgeschlagen
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich meine die Wasserschlitze im Falz die ohne Ausbau der Glasleisten und der Festeingbauten Scheibe auf der linken Seite, vermutlich noch nie gesehen/gereinigt wurden weil die Scheibe das gewöhnlich verhindert.
    Löcher bohren unter der Fest Verglasung wenn die Scheibe drin ist... da besteht die Chance das du eine Neue Isolierglas Scheibe brauchst weil die Alte dabei kaputt geht.
    Hat den Vorteil das Du die Außendichtung auch gleich mit neu machen kannst.
     
  4. #184 FensterLeck, 24.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Die rechte Scheibe würde ich für die Löcher bohren ja rausnehmen. Und die Dichtung austauschen von außen. Was anderes bleibt mir ja nicht mehr übrig….!?! Obwohl durch die linke Zone kein Wasser mehr kommt (Bohrung) kommt das Wasser unten aus der Wand.
     
  5. #185 FensterLeck, 25.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Oder gibt es noch eine andere Lösung?
     
  6. #186 ichweisnix, 25.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    514
    Vergiss das Stück Schlauch nicht.
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich würde nicht Bohren... würde erst mal meine schularbeiten machen...
     
  8. #188 FensterLeck, 26.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 26.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe doch soweit alles gemacht? Außer das die "feste Scheibe" außen noch nicht komplett abgedichtet ist?...

    Ich wollte morgen mal mit dem Hochdruckreiniger testen. Dann habe ich ja Wind und Wasser.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nein hast Du nicht!
    Wie sieht/Funktioniert die Entwässerung unter der Glasscheibe der Festverglasung?
    Dazu die senkrechten Glasleisten und (nur) die untere Glasleiste ausbauen...Glasleisten am Kunststofffenster raus und rein machen (youtube.com)
    Anschließend mit der Taschenlampe (Unten) nach den Schlitzen im Falz suchen... die sollten leicht zu finden sein ... = sollten an der gleichen Stelle sein wie auf der Seite mit dem Flügel.
    Wenn Du keine Schlitze findest... Fotos von der Stelle machen, wo die Schlitze sein sollten und wieder melden... Vieleicht hast Du wieder einen Fehler gefunden.
    Anschließend alles reinigen und Trocknen und Glasleisten wieder einbauen.

    Hochdruckreiniger Ganz schlechte idee... damit kann man Fenster, Dichtungen, Putz usw. prima kaputt machen! und Im besten Fall sieht Du von außen nichts und/oder Du pumpst nur noch mehr Wasser rein.

    Vergasungsdichtungen kann man bei Schlagregen mit der Taschenlampe prüfen in dem man langsam von Innen an der Außen Scheibenkannte die Dichtung anleuchtet und absucht = Man sieht eindringendes/eingedrungenes Wasser (Tropfen oder ein Rinnsal) zwischen Dichtung und Außenseite der Glasscheibe.
    Du siehst nichts = dicht.
    Du siehst... bitte beschreiben oder Filmen/Fotografieren.
    Du siehst viel Wasser zwischen Dichtung und Scheibe Durchlaufen (= kann man Filmen/Fotografieren und hier einstellen) dann haben wir die wieder eine stelle wo Du was machen must gefunden = Dichtung funktioniert (warum auch immer) nicht!
     
  10. #190 FensterLeck, 27.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen und danke für die Antwort. Ich habe die Leisten raus genommen alles trocken. Nur in der Mitte zwischen beiden Fenstern stand Wasser. Abläufe vorhanden und frei.

    Ich habe aber ein Problem gefunden. Auch mit der neuen Dichtung kann ich links und rechts unterhalb am Fenster mit dem Spachtel so durch… hier können Mengen an Wasser so rein. Zapfen sind alle auf eng eingestellt, wo das Wasser aber links durch die Wand kommt gibt es keinen Zapfen.

    Kann man hier noch eine andere Dichtung bekommen die dicker ist? Gibt es das Ecklager auch als anderes System zum randrehen?

    Schönen Dank.
     

    Anhänge:

  11. #191 ichweisnix, 27.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    514
    Fakt ist dir kommt in den Rahmen Wasser rein. Egal ob beim Flügel oder bei der Festverglasung. Das Wasser aus raus. Ich glaube noch immer das die Entwässerungsöffnungen nicht richtig gefräst wurden und deshalb ein Teil des Wassers ins Profil läuft.
    Drumm bleib ich bei meiner Lösung.
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Hast Du die Bohrungen oder Schlitze oben im Rahmen rechts Festverglasung vergessen? Jedenfalls fehlen die Fotos.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ob Du Anpressdruck verstellbares Ecklager/Eckband hast könnten Fotos ohne Abdeckkappen verraten...
     
  14. #194 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    darauf hatte ich jetzt nicht geachtet.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Dann mach mal ein Foto von Außen... Wenn da an der Rahmen Unterkante des Rahmens oben über der Festverglasung nichts zu sehen ist... gibt's da nichts.
     
  16. #196 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Hier schon mal vom Ecklager.
     

    Anhänge:

  17. #197 FensterLeck, 27.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Hier von außen. Interessant ist das wieder Wasser aus meiner Bohrung kommt wenn das Fenster gekippt ist. Nachdem ich ca 15 Liter Wasser durch die Abläufe gekippt habe zum Testen.
     

    Anhänge:

  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    = Anpresssdruck nicht einstellbar.
     
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    = Kein Druckausgleich.
     
  20. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
     
Thema:

Wassereintritt Wetterseite

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt Wetterseite - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...