Bodenplatte

Diskutiere Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Bei uns wurde am Donnerstag Bodenplatte gegossen von Firma Glatthaar. Leider haben wir so eine Ausführung der Bodenplatte nie gesehen. Unsere...

  1. #1 Jasmin15, 11.02.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns wurde am Donnerstag Bodenplatte gegossen von Firma Glatthaar.
    Leider haben wir so eine Ausführung der Bodenplatte nie gesehen.

    Unsere Bodenplatte hat quadratische Öffnungen wo KG Rohre liegen.

    Hat jemand Erfahrung damit. Wir sind sehr verunsichert.
    Und dachte das eingentlich es mit runden Öffnungen sein wird.

    Vielen Dank im Voraus
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 11.02.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.897
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum leider?
    Was genau bringt Euch so in Panik?
     
  3. #3 VollNormal, 11.02.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.073
    Zustimmungen:
    1.852
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Welchen Vorteil hätten runde Aussparungen?
     
  4. #4 Fabian Weber, 11.02.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.851
    Zustimmungen:
    5.264
    Wer hat denn die Grundleitungen so kurz gemacht?
     
  5. #5 Jasmin15, 24.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    So wie wir Nachhinein mitbekommen haben ist die Bodenplatte in den Aussparungen nicht feuchte und Gas/ Radongasdicht es ist auch schwer es nachträglich dicht abzuschließen.Wie kann man sie Aussparungen nach den richtigen Maßnahmen verschließen. Gas und Feuchtedicht gegen Druckendes Wasser. Kann man Universaltrichter von kraso nachträglich Einbauen oder Mauerkragen?
     
  6. #6 Jasmin15, 24.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Leider sub unternehmen von Glatthaar. Ist es schlimm so kurz?
     
  7. #7 Fabian Weber, 24.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.851
    Zustimmungen:
    5.264
    Ich würde auf jeden Fall Mauerkragen aufziehen, dann die Rohre verlängern, so dass diese genug rausschauen und dann die Aussparung komplett mit Epoxidharzmörtel vergießen. Das sollte dann schon sehr dicht sein.
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, welche Hausbaufirma ist das? Bien-Zenker /Streif/Danwood will/wollte das die Entwässerungen so ausgeführt werden. Mittlerweile wechseln sie alle auf Anschlusstrichter.

    Wenn keine Drückendes Wasser vorhanden ist werden diese Aussparungen ausgegossen und mit Bitumenabdichtung oberflächlich Abgedichtet.
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 Jasmin15, 24.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Schwanenhaus machte es leider. Hatten wir es gewusst würden wir sicher die Bodenplatte selber übernehmen. Kann man dagegen rechtlich vorgehen ? So wie ich gehört habe darf man es so gar nicht mehr ausführen
     
  10. #10 Fred Astair, 24.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.897
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn die Bodenplatte, wovon ich ausgehe, über OK Erdreich liegt, ist die Gefahr von drückendem Wasser vernachlässigbar. Ausgießen mit Beton und fertig ist die Laube. Es sei denn, es ist Radongebiet. Aber davon war bisher nicht die Rede.
    Wo gehört?
     
  11. #11 Fabian Weber, 24.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.851
    Zustimmungen:
    5.264
    Wird denn die Bodenplatte oberseitig noch komplett mit Schweißbahn belegt?
     
    Jasmin15 gefällt das.
  12. #12 Jasmin15, 24.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Das sagte uns Sachverständiger. Und auch bei den Fachgeschäften. Das Eigentlich so macht man es nicht mehr.

    Sie sollten es eigentlich mit Universaltrichter es machen oder mit dem Mauerkragen gleich. Der Sachverständiger sagte mit Injektion verprassen Hausfirma möchte es nicht so machen.

    Die Frage bleibt alternative. Radon werde sind bei 150.

    Was hält ihr von nachträglichen Universaltrichter?
     
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Schwabenhaus?

    Nachträgliche Anschlusstrichter bringen nichts
     
  14. #14 Jasmin15, 24.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ok ja haben wir uns auch so gedacht. Das wurde von Fertighausfirma Schwabenhaus so entworfen leider und Glatthaar führte es so aus.

    Wie haben zwar ein Angebot für Universaltrichter in der Bodenplatte aber da die Aussparungen 30 cm je Seite haben mußte man auf 36 abspritzen dann Entwässerungsrohr verkürzen und den Universaltrichter von kraso draufsetzen dann mit Beton vergießen ob es was bringt. Und dicht wird wissen wir nicht wurde eine Firma es machen .
     
  15. #15 Jasmin15, 24.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Bodenplatte Oberseite ob ein Schweißband kommt denken wir nicht
     
  16. #16 Fabian Weber, 24.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.851
    Zustimmungen:
    5.264
    Na dann jetzt als Mangelbeseitigung vielleicht schon, oder?
     
  17. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn es Maßnahmen gegen Radon erforderlich gewesen wären hätte man das bei der Planung berücksichtigen müssen. Glatthaar kann gar nichts dafür. Dieser wird 100 Fach im Jahr so ausgeführt.

    Ich wüsste wie man das Fachgerecht dicht bekommt aber da der Gesamte aufbau ewtl. Falsch geplant ist bringt das auch nichts.
     
    Fred Astair gefällt das.
  18. #18 Jasmin15, 25.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Leider wurde durch Hausfirma abgelehnt es nachzubessern. Müssen wir auf unseren Kosten sitzen Bleiben
     
  19. #19 Jasmin15, 25.04.2024
    Jasmin15

    Jasmin15

    Dabei seit:
    11.02.2024
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Yilmaz,

    Wie bekommt man das fachgerecht nich hin. ? Es ist schon eine Dämmung und die Folie da. Auch Beton mit WU20/25. Jedoch die Aussparungen sind nicht richtig. Bodenplatte wird uns keiner leider mehr abreißen.

    Wir haben Radon wer
     

    Anhänge:

  20. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wann wurde die Bodenplatte erstellt?
    Wann soll das Haus Montiert werden?
     
Thema:

Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte undicht?

    Bodenplatte undicht?: Hallo Zusammen, wir bewohnen ein Reihenmittelhaus (Bj. 87) und haben das Problem, dass eine innenliegende Wand im Keller von unten nass/ feucht...
  2. Pool Bodenplatte

    Pool Bodenplatte: Hallo, bei uns kommt in 12 Tagen der Tiefbauer um unsere Baugrube für den Pool (6,6 x 3,6)m 1,5m tief auszuheben. Ich habe schon einmal eine...
  3. Normen / Richtlinien Bodenplatte

    Normen / Richtlinien Bodenplatte: Hallo, wir haben vor kurzem mit unserem Bauprojekt begonnen. (Fertighaus, Schlüsselfertig) Leider haben wir bezüglich Ausführung Bodenplatte...
  4. Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend

    Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend: Hallo, wir bekommen morgen unsere PP-Poolwanne in die Baugrube versetzt. Wir sind uns leider nicht sicher ob vorher nicht noch die Holz-Schalung...
  5. Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?

    Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?: Hi, Ich muss mein missglückten Boden meiner Garage/Werkstatt abschleifen. Dieser hatte geglättet sein sollen, das ging aber gewaltig in die...