Gefahr für die Baukalkulation?

Diskutiere Gefahr für die Baukalkulation? im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich arbeite an dem Skript und habe eine Frage, die mir währenddessen in den Sinn kam xD (das ist es, was ich am meisten am Lernen liebe :)) Mich...

  1. #1 markberatetwerden, 05.06.2024
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ich arbeite an dem Skript und habe eine Frage, die mir währenddessen in den Sinn kam xD (das ist es, was ich am meisten am Lernen liebe :))

    Mich würde interessieren, was die Gefahr ist, denn es ist sicher üblich, dass man bei der Arbeit ab und zu einen kleinen Fehler macht.

    Wenn ich z.B. 3000m3 Boden gemäß dem Leistungsverzeichnis ausheben muss. Mittels einer Kalkulation der Angebotssumme ergibt sich ein Einheitspreis (EP) von 30,00 €/m3 und ein Gesamtpreis von 100500 €. Später, bei der Abrechnung, stelle ich dann fest, dass es sich eigentlich nur um 2500 m3 Bodenaushub handelt.

    Ich frage mich gerade, welche Gefahr besteht, sofern ich diese Leistung mit dem angebotenen und beauftragten EP (Einheitspreis) von 30,00 €/m3 abrechne?

    Danke für jede Antwort ;)
     
  2. #2 DerSchreiner, 05.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo,

    bin zwar nicht in der Kalkulation tätig, aber es gibt ja für alles im Normalfall eine Vor (Angebotskalkulation) und eine Nachkalkulation.. dein Wagnis und Gewinn bleibt ja prozentual trotzdem gleich bzw deine Gemeinkostenzuschläge
     
  3. #3 Twins1TTV, 05.06.2024
    Twins1TTV

    Twins1TTV

    Dabei seit:
    04.07.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo, wenn es sich um einen VOB-Vertrag handelt, gilt folgendes:

    Bei einer über 10% hinausgehenden Unterschreitung des Mengenansatzes ist nach §2 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B
    auf Verlangen des EP für die tatsächlich ausgeführte Menge der Leistung oder Teilleistung zu erhöhen, soweit
    der Auftragnehmer nicht durch Erhöhung der Mengen bei anderen Ordnungszahlen bzw. Positionen oder in
    anderer Weise einen Ausgleich erhält.

    In deinem Fall beträgt die Mengenminderung 16,67%, alsooooo . . .
     
  4. #4 VollNormal, 05.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Du meinst: die dort zur Verständniskontrolle gestellt wurde.

    Du hast doch einen Einheitspreis kalkuliert. Dieser setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Einige skalieren mit der Menge (z.B. Lohnkosten und Materialeinkauf), andere nicht. Jetzt rechne dir für jeden Preisbestandteil das Ergebnis für die kalkulierte Menge und für die tatsächlich ausgeführte Menge aus und kuck, wo sich eine Unterdeckung ergibt.

    Kleiner Tipp: die nicht skalierenden Preisbestandteile hast du vorher nach irgendeinem Schlüssel auf die einzelnen Positionen verteilt.
     
Thema:

Gefahr für die Baukalkulation?

Die Seite wird geladen...

Gefahr für die Baukalkulation? - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Asbesthaltig - Gefahr?

    Asbesthaltig - Gefahr?: Auf dem kompletten Dachboden liegt dieses Zeugs flächig aus. Der Dachboden ist nicht genutzt und derzeit sollen da einige Kabel neu gelegt werden....
  3. Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz

    Salpeter Kellerwand - gefährlich Bausubstanz: Hallo, wir sind nach wie vor immernoch im renovieren des Hauses. Langsam widmen wir uns den Keller. Hier sind an 1 wand salpeter ausblühungen zu...
  4. Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?

    Decke Altbau hängt durch, ist das gefährlich?: Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einem Albau (ca. 100 Jahre alt) bei meinen Eltern. Dort hängt im Obergeschoss im Flur die Decke durch. Über dem Flur...
  5. Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?

    Giebel mit deutlichen Rissen in Gefahr?: Liebe Wissende und Ahnende, vielleicht etwas naiv habe ich ein Haus Baujahr ca. 1905 gekauft und den Beteuerungen des Maklers - zugleich in...