KG Rückstauklappe unterschied

Diskutiere KG Rückstauklappe unterschied im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich habe eine Frage zur KG Rückstauklappe. Wenn viel druck auf der Fließseite ist bzw. durch Gefälle der druck erhöht ist, welche der...

  1. #1 Hansisolo, 11.10.2023
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Hallo,
    ich habe eine Frage zur KG Rückstauklappe. Wenn viel druck auf der Fließseite ist bzw. durch Gefälle der druck erhöht ist, welche der beiden klappen hält mehr Wasser zurück ohne das sie öffnet?

    Die Auslaufseite ist offen und würde im schlimmsten fall im Wasser stehen.

    [​IMG] [​IMG]
     
  2. #2 VollNormal, 11.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Solange der Wasserdruck zulaufseitig höher ist als ablaufseitig, lässt die Klappe das Wasser in Richtung Ablauf fließen. Erst wenn durch einen Rückstau der Druck am Ablauf den am Zulauf übersteigt, schließt die Klappe.

    Was ist das denn für eine Einbausituation?
     
  3. #3 Fred Astair, 11.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.166
    Zustimmungen:
    6.107
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Erste ist ne Rückstau- und das Zweite ne Froschklappe.
    Völlig unterschiedliche Aufgaben.
     
    simon84, seaway und VollNormal gefällt das.
  4. #4 Hansisolo, 11.10.2023
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin @Fred Astair
    In der artikelbeschreibung stand bei dieser froschklappe das es eine rückschlagventil wäre.

    Funktionieren die denn unterschiedlich?
     
  5. #5 Fred Astair, 11.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.166
    Zustimmungen:
    6.107
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nur ganz klein wenig.
    Die einen helfen gegen Wasser und die anderen gegen Frösche oder anderes Getier.
     
    simon84, seaway und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  6. #6 Hansisolo, 01.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Hallo,
    kurze Frage, wenn ich eine Rückstauklappe in einen sickerschacht einbauen möchte. Verhindert diese dass das Wasser im Sickerschacht überlaufen würde?

    Das KG Rohr läuft in ein Sickerschacht. Ich möchte verhindern das dieser bei Regen überläuft. Er soll schließen sobald der Wasserstand erreicht ist. Das neue ankommende Wasser soll aber nicht mehr in den Schacht laufen, sondern soll sich ca. 4 Meter im Rohr zurückstauen, bis zum Y Stück, von da auch geht ein weiteres Rohr zu einem anderen Sickerschacht. Würde das mit einer Rückstauklappe irgendwie funktionieren?

    Unbenannt-1.jpg
     
  7. #7 VollNormal, 01.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dafür brauchst du keine Rückstauklappe sondern die richtige Leitungsführung und eventuell eine Überlaufschwelle.
     
  8. #8 VollNormal, 01.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ergänzung: was passiert, wenn der zweite Sickerschacht auch eingestaut ist? Gibt es noch einen dritten, vierten, fünften, ...?

    Irgendwann brauchst du einen Notüberlauf, der das Wasser einer Vorflut zuführt.
     
  9. #9 Hansisolo, 01.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Hallo eine Änderung ist leider ohne den ganzen Parkplatz aufzureißen nicht möglich. Daher frage ich ob ich das Wasser zwingen kann sich gewissermaßen zurückzustauen. Im zweiten würde es einen Notüberlauf geben, daher möchte ich dies erzwingen.


    Alternativ habe ich überlegt eine Schmutzwasserpumpe dort reinzuhängen. Allerdings habe ich dort kein strom und müsste diese 4 Meter (Schlauch + Kabel) durch das Zulaufrohr einführen. Wäre das auch eine Alternative?

    Unbenannt-2.jpg
     
  10. #10 VollNormal, 01.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das tut es ganz von selbst. Sobald der Wasserspiegel im Schacht die Rohrsohle erreicht hat, steht das Wasser in Schacht und Rohr gleich hoch. Der Zulauf zum zweiten Schacht muss jetzt nur noch die passende Höhe haben, damit das weitere zulaufende Wasser dorthin abschlägt.

    Auf eine Pumpe würde ich da nur dann zurückgreifen, wenn der Abfluss im Freispiegel nicht möglich ist, das Wasser also bergauf fließen müsste.
     
  11. #11 Hansisolo, 01.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Also der Schacht ist auf der selben Höhe.
    Allerdings die 4 Meter zwischen Y und dem ersten Schacht besteht ein Gefälle. Wieviel weiß ich nicht, ich gehe mal von 2% - 4% aus.

    Würde der Gegendruck im Schacht reichen oder würde die Klappe sich öffnen wenn weiter Regen nachdrückt?
    Würde man die Rückstauklappe leicht nach oben neigen, würde man damit vielleicht etwas gewinnen?
     
  12. #12 VollNormal, 01.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Rückstauklappe wäre da völlig wirkungslos. Sofern der Schacht nicht noch einen zweiten Zulauf hat, kann der Wasserspiegel dort nicht höher steigen als im Zulaufrohr. Demnach gibt es auch keinen Druckunterschied, der irgendeine Klappe schließen könnte.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  13. #13 Hansisolo, 01.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Mhhh dann habe ich wohl etwas falsch gedacht. Aber generell wäre dann die Idee mit der Pumpe möglich oder? Das einzige blöde daran ist, das man den Schlauch und das Stromkabel der Pumpe dann dauerhaft in den 4 Meter Rohr liegen würde. Aber die Pumpe ist ja dafür da um im Wasser zu liegen, da sollte es soweit keine Probleme geben richtig?
     
  14. #14 VollNormal, 01.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich habe den Eindruck, du denkst hier die ganze Zeit falsch. Gibt es ein tatsächliches Problem mit dem Sickerschacht?

    Oben schreibst du von 2 - 4% Gefälle auf 4 Meter zwischen Schacht und Abzweig. Das sind zwischen 8 und 16 cm Höhenunterschied. Das hieße, dass spätestens dann, wenn der Einlauf in den ersten Schacht grade eben überstaut, das Wasser den Weg in den Abzweig fände.
     
  15. #15 ichweisnix, 02.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    514
    Physik 4. Klasse
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  16. #16 Hansisolo, 02.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig

    Genau. Irgendwann läuft der schacht über weil sich das zurückstaut. Ich will aber garnicht erst das der schacht so voll läuft. Ich hab noch 2 alte fotos gefunden.

    Ich hätte jetzt eine schmutzwasserpumpe unterhalb des rohres gesetzt. Schlauch und kabel bis zum Y durchgezogen und hinter dem y ein t stück gesetzt um dort nach oben das kabel in der steckdose anzuschließen. Den schlauch dann entsprechend in schacht 2 gehängt.

     
  17. #17 ichweisnix, 02.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    514
    Dein Schacht kann nicht überlaufen wenn dein Y niedriger ist als OK von deinem Schacht.
     
  18. #18 Hansisolo, 02.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Das Y stürck ist aber höher als der schacht, ansonsten wäre es mir klar.

    Sonst hätte ich nicht nach lösungen gesucht
     
  19. #19 ichweisnix, 02.07.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.482
    Zustimmungen:
    514
    Lt. Deiner ersten Zeichnung aber nicht.
     
  20. #20 Hansisolo, 02.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Ja sorry mein Fehler. Bin da nicht so begabt technischen Zeichnungen.

    Aber kann man das denn so machen mit der Pumpe oder ist das qutsch?
     
Thema:

KG Rückstauklappe unterschied

Die Seite wird geladen...

KG Rückstauklappe unterschied - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Rückstauklappe

    Problem mit Rückstauklappe: Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben. Bei stärkerem...
  2. Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

    Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?: Guten Tag liebes Forum, vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht). Hintergrund: Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im...
  3. Rückstauklappe einplanen

    Rückstauklappe einplanen: Werte Gemeinschaft, wir entwässern eine Einfahrt in die Kellergarage von 20m² Fläche über ein DN110 Rohr mit ausreichendem Gefälle in den...
  4. "Kasten" für eine Rückstauklappe

    "Kasten" für eine Rückstauklappe: Hi, ich möchte ein altes Ton Rohr was zwischen Haus und Garage liegt ersetzten. Es ist verschoben und undicht. Dadurch drückt von von beiden...
  5. Unterschiede Rückstauklappe

    Unterschiede Rückstauklappe: hallo zusammen, bei meinen Neubau stehen zwei Rückstauklappen quasi zu verfügung. 1.) Kessel Staufix FKA Komfort 2.) ACO Quatrix K Da...