Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

Diskutiere Warmwasseranschluss in Küche vergessen? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Damit Du nicht ständig unwidersprochen mit Deinen gewürfelten Zahlen die Leute erschreckst, mache ich jetzt mal eine Rechnung auf: StiebelEltron...

  1. #21 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Damit Du nicht ständig unwidersprochen mit Deinen gewürfelten Zahlen die Leute erschreckst, mache ich jetzt mal eine Rechnung auf:

    StiebelEltron gibt die Bereitschaftsverluste eines Untertischgerätes mit 0.07 kWh/d an.
    Um 1000 l Wasser um 1K zu erwärmen braucht es 1.16 kWh.
    Dieselbe Menge um 30K zu erwärmen brauchts 34.8 kWh.
    Durchschnittlich sinds aber nur 10 l/d.
    Deshalb nur 0.35 kWh/d + 0.07 kWh Bereitschaftsverluste macht 0.42 kWh/d (Die Leute fahren nicht in Urlaub und kochen täglich zu Hause).
    Im Jahr sind das 153 kWh zu einem Preis von 0.30 €/kWh.
    Wir kommen somit auf 45,90 €/a.
     
    Marshall01, simon84 und Viethps gefällt das.
  2. #22 Reiskorn123, 02.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Hallo!
    Habe ich schon gesagt, lade nochmal ein Foto hoch, was in der Baubeschreibung steht.

    @petra345 : Habe gestern 2 mal versucht den Notar persönlich zu sprechen. Keine Chance. Immer landen wir beim Rechtspfleger. Habe gestern extra gebeten dass wir mit ihm persönlich sprechen. Keine Chance. Der Notar wurde vom Verkäufer bestellt - mit dem hat er jetzt die 10 Wohnung beurkundet. Von wegen neutral…wir bezahlen den Notar, haben schon überwiesen und er lässt sich nur vom Rechtspfleger vertreten. Ist das normal? Wir sind ja nicht irgendwelche Leute sondern haben einen Kaufvertrag bei ihm beurkunden lassen, was er sich teuer bezahlen lässt. Am liebsten hätte ich mir den Notar selber ausgesucht. So gab es einen fertig Kaufvertrag und einen bestellten Notar und fertig. Alles Mist.

    Anwalt hat sich heute nicht gemeldet, ist wohl bei Gericht.
    Wir können nicht einfach nicht den kompletten Preis bezahlen denn sonst kommen wir nicht in die Wohnung und wir müssen da rein - unsere mietswohnung ist zum 31.08 gekündigt.
     

    Anhänge:

  3. #23 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was erwartest Du von einem Notar? Der wird für das Beurkunden bezahlt und stand Dir genau solange für Fragen zur Verfügung bis Du unterschrieben hast und dabei nicht den Eindruck erwecktest unzurechnungsfähig zu sein.
    Das wissen vermutlich außer Dir alle Verfahrensbeteiligten und deshalb wäre es gut, wenn Du langsam mal die praktikable Lösung statt der Konfrontation suchtest und Dir eingeständest, dass die WW-Bereitung vor Ort die bessere Lösung ggü. einer unzulässigen 18m Stagnationsleitung ist.
     
  4. #24 nordanney, 02.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    2.755
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hab keine Lust, meine Rechnung aufzumachen. Nehme der Einfachheit halber mal ein Label von Stiebel Eltron für den durchschnittlichen jährlichen Verbrauch.
    upload_2024-7-2_19-34-30.png
    Hier finden wir schon die ersten Fake Angaben - bei 38 Grad Wassertemperatur. Üblicherweise wird bei 60-65 Grad die Temperatur gehalten, damit Du beim 5 Liter Speicher auch mehr als ein paar Tropfen bekommt. Dann sind es schon 0,19kWh pro Tag.

    Und so zieht es sich durch Deine Rechnung.
     
  5. #25 Reiskorn123, 02.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21

    Was meinst du „das wissen vermutlich außer mir alle Verfahrensbeteiligten“?
    Also du persönlich würdest akzeptieren, dass Du eine Wohnung mit Warmwasseranschluss in der Küche gekauft hast, aber letztendlich einen Durchlauferhitzer mit 3,5 kW erhältst der noch nicht mal ne eigene Steckdose hat? Und auch anteilsmäßig würdest Du dich an den warmwasserkosten der WEG beteiligen, so wie du dich vertraglich verpflichtet hast, in dem Glauben, dass du einen Warmwasseranschluss hast?
     
    hansmeier gefällt das.
  6. #26 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ganz knackige Gegenfrage:
    Was willst Du dagegen machen?
    Irgendwann muss man akzeptieren, dass man in die Sch... gefasst hat.
     
  7. #27 Reiskorn123, 02.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    verstehe nicht warum du nicht sagst: es muss geprüft werden ob eine Starkstromleitung gelegt werden kann für einen vernünftigen 13 kW Durchlauferhitzer. Zudem muss natürlich der Kaufpreis verringert werden wenn das mit dem Starkstrom nicht möglich ist, denn ein 3,5 kw Durchlauferhitzer entspricht nicht ansatzweise einem regulären Wasseranschluss. Ich könnte niemanden dazu raten das ganze einfach so stehen zu lassen. Arbeitest du für die? :-))
     
    K a t j a gefällt das.
  8. #28 nordanney, 02.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    2.755
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nö, wenn ich vertraglich einen Warmwasseranschluss gekauft habe, dann erwarte ich auch die Lieferung desselben. Nicht der TE hat ein Problem, sondern der, der die Wohnung gebaut und verkauft hat.
    Obwohl Deine Aussage mit dem Griff in die Sch... schon korrekt ist. Gilt aber für den Verkäufer. Der muss ein adäquate Lösung präsentieren. Und wenn er halt die ganz Bude neu macht und einen Starkstromanschluss legt. So what, sein Problem.
     
    hansmeier gefällt das.
  9. #29 Reiskorn123, 02.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    sehen wir genauso. Nur: momentan stellt sich der Veräusserer tot. Wie sollen wir jemanden zwingen einen stromanschluss in den kommenden Wochen zu legen wenn der sich tot stellt? Also irgendwie in die Scheiße gegriffen haben wir schon. Aber vielleicht f**** der auch grad den Architekten weil der vergessen hat oder was auch immer das in die Baubeschreibung zu schreiben. Kann sein dass der Verkäufer sich genauso verarscht fühlt. Entweder das, oder er hat uns verarscht.
     
  10. #30 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aber der TE sitzt bald mit einem Schild um den Hals auf der Straße.
    Seid Ihr denn so weltfremd, das Dilemma nicht zu erkennen?
    Richtig, die einzige Lösung ist jetzt, nach einer Leitungsführung für wahlweise elektr. DLE oder Kleinspeicher zu suchen. Hängt von den Möglichkeiten des Stromnetzes und den Wegen dahin zu kommen ab und nein, @nordanney , einen merkantilen Minderwert ggü. zentralem WW-Anschluss wirst Du nicht herbeibeten können.
     
    am1003 und Fridolin77 gefällt das.
  11. #31 Reiskorn123, 02.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    der Minderwerti besteht darin, dass ein kleiner DLE mit 3,5 kW nicht dauerhaft, ununterbrochen und Temperatur über 50 Grad, also äquivalent zum zentralen WW Ding, funktioniert.
     
  12. #32 Reiskorn123, 02.07.2024
    Reiskorn123

    Reiskorn123

    Dabei seit:
    02.07.2024
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    21
    Bei dem Schild um den Hals habe ich laut gelacht :-))
     
  13. #33 nordanney, 02.07.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    2.755
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mini-Durchlauferhitzer/Kleinspeicher ist gleichwertig zum klassischen Warmwasseranschluss oder der Starkstromvariante? Würdest Du das auch im Bad so sagen?

    In welcher Welt lebst denn Du. Und ja, das ist ein deutlicher Minderwert.
     
  14. #34 simon84, 02.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.603
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist doch einfach nur ne Küche. Was soll denn da bitte der objektive Minderwert sein ?
    Da wird Essen zubereitet und Hände gewaschen.

    In der Dusche würde ich es tatsächlich anders sehen !
     
    am1003, Fridolin77 und Fred Astair gefällt das.
  15. #35 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schön, dass Dich der Humor noch nicht verlassen hat.
    Wer, außer Schlachtereien braucht in der Küche nonstop Wasser über 50 Grad und warum nagelst Du immer auf den 3,5 kW rum?
    Entweder 1,5 kW Kleinspeicher (wäre mein Favorit) oder 11kW oder mehr mit Drehstrom.
    Und auf Deine Frage zu kommen: Nein ich arbeite nicht für Dein Dilettantenstadel.
    Ich habe aber oft genug die Kastanien fur solche Ignoranten aus dem Feuer geholt, wenn die Installateure zu mir kamen, weil sie nicht wussten, wie sie diese weit entlegenen Küchen oder Gäste-WC versorgen sollten.
    Entweder war die 3l-Hygieneregel oder die 30s -Komfortregel, meist aber beide, nicht einzuhalten.
    Jeder Architekt lernt solche Basics im Studium, oder sollte es zumindest, aber dann setzt sich irgendwann die Arroganz durch, die besagt: Die Technik hat sich meinem Gestaltungswillen unterzuordnen.
    Auszubaden haben es dann Leute wie Du @Reiskorn123
     
    am1003, Viethps und K a t j a gefällt das.
  16. #36 Fred Astair, 02.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie verzweifelt muss man sein, so verbohrt zu diskutieren. Wir reden unentwegt über eine Küchenspüle neben der ein Geschirrspüler steht und in der nur gelegentlich Kleinstmengen an warmen Wasser gebraucht werden. Über nichts anderes.
     
    Fridolin77 gefällt das.
  17. #37 Baggerbedrieb, 02.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    422
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nuja, koche ich Nudeln oder fülle den Wasserkocher, dann mache ich das mit Warmwasser aus dem Wasserhahn auf Heißanschlag. Da kommen bei uns schon 60°C aus dem Hahn. Spart Energie und Zeit. Nicht mit einem Speicher oder Durchlauferhitzer.

    Das wäre für mich schon ein ziemlicher Komfortverlust.
     
    hansmeier gefällt das.
  18. #38 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zeit vielleicht, aber Energie? Sicher?
     
  19. #39 Fred Astair, 02.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.137
    Zustimmungen:
    6.087
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Übrigens, um auf die Eingangsfrage der Überschrift zu kommen:
    Vergessen wurde der sicher nicht. Nur hat vermutlich ein verantwortungsbewusster Installateur die Reißleine gezogen.
     
    Viethps und K a t j a gefällt das.
  20. #40 Baggerbedrieb, 02.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    422
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    @Fred Astair Aber ist die Länge bei einem wohl täglich genutzten Strang wirklich das Problem? Oder geht es da dann nur um den Temperaturabfall und zu viel Abwasser, was man mit besserer Dämmung oder sogar einer Zirkulation hätte besser machen können? Ein paar cm Armaflex isolieren ja wohl eindeutig besser als dieser rot folierte Billigschaum der da gerne in Stangen um die Rohre gepackt wird.
     
    hansmeier gefällt das.
Thema:

Warmwasseranschluss in Küche vergessen?

Die Seite wird geladen...

Warmwasseranschluss in Küche vergessen? - Ähnliche Themen

  1. Neubau Eigentumswohnung Warmwasseranschluss

    Neubau Eigentumswohnung Warmwasseranschluss: Hallo Zusammen, ich habe letztes Jahr eine Eigentumswohnung / Neubau gekauft. Als ich den Termin beim Elektriker hatte, sagte man mir, dass der...
  2. Anschluss eines Durchlauferhitzers: was tun mit Warmwasseranschluss?

    Anschluss eines Durchlauferhitzers: was tun mit Warmwasseranschluss?: Hallo, unsere Küche ist sehr weit von unserer Heizung entfernt. Da wir dort tatsächlich nicht oft warmes Wasser brauchen, dauert es jedes Mal...
  3. Warmwasseranschluss für Waschmaschine und Geschirrspüler

    Warmwasseranschluss für Waschmaschine und Geschirrspüler: Hallo Macht es Sinn für die Waschmaschine und den Geschirrspüler einen Warmwasseranschluss zu legen? Wir erstellen gerade einen Neubau mit einer...
  4. Warmwasseranschluss für Waschmaschine sinnvoll?

    Warmwasseranschluss für Waschmaschine sinnvoll?: Wir sind gerade in der Bauplanung für ein EFH, das über eine Solaranlage (Warmwasser) verfügt. Macht es Sinn, für den Waschmaschinenstellplatz...
  5. Warmwasseranschluß für die Wama?

    Warmwasseranschluß für die Wama?: Sollten wir uns gleich einen installieren lassen? Es gibt ja Vorschaltgeräte, sind die sinnvoll? Und für die Spülmaschine würde sich...