Tragend oder nicht?

Diskutiere Tragend oder nicht? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Moin Moin! wir haben vor eine Wand zu entfernen. Das Haus wurde 1950 erbaut und leider lässt sich im Plan nicht ganz erkennen, ob’s eine...

  1. #1 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Moin Moin!

    wir haben vor eine Wand zu entfernen.
    Das Haus wurde 1950 erbaut und leider lässt sich im Plan nicht ganz erkennen, ob’s eine tragende Funktion hat.
    Wir hatten vor ca2 Jahren eine Erfahrene Baufirma da, die diese Wand als nichttragend eingestuft hat.
    Unsere Decke liegt auf Holzbalken, die auf den Außenwänden liegt. Eine Keller gibt es unter der Wand nicht, eine Wand im Obergeschoss, auf dieser Wand, gibt es auch nicht.
    Rechts unten sind Heizungsrohre durchgelegt, wodurch man rötlichen Stein erkennt.
    Evtl könnte diese Wand eine Funktion der Außenwand sein?
    Die Wand ist knapp über 11cm dick.
    Danke für eure Unterstützung
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.

    Insofern deine Deckenbalken linear liegen, kann diese Wand entfernt werden , eine Auflast vom folgenden Geschoss gibt es ja auch nicht.
    Das einzige was du überprüfen solltest ob eventuell ein Balken dort gestoßen oder geschuht ist , hier braucht es eventuell einen Wechsel , ergo abstützen und vorsichtig öffnen zur Decke.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.244
    Zustimmungen:
    5.105
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Beschreibung ist uneindeutig!

    Welche Bauart hat diese Decke?
    [ ] Holzbalkendecke
    [ ] Stahlbetondecke
    [ ] Ziegeleinhangdecke
    [ ] Stoltedielendecke
    [ ] Sonstiges ......
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Holzbalken Baut , steht doch da, komm jetzt nicht mit Reeser
     
    StuebeReicht gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eine kurze Ergänzung immerhin hat Baut schon berechtigt einen Einwand vorgebracht, insofern es sich nicht um eine klassische Balkendecke handelt , ist ein entfernen nicht ohne weiteres möglich, @StuebeReicht beschreibe bitte den Aufbau der Decke.
     
  6. #6 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
     
  7. #7 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Es ist eine ganz normale Balkendecke.
    Die Balken wurden auf die Außenwände gelegt, Brett oben und unten = Fertig.
    Man hört auch jede Aktivität die oben stattfindet, weil es wirklich eine ganz einfach Konstruktion ist.
     
    SIL gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann nicht tragend , maximal gestoßene Balken das wurde aus Ermangelung von Material gern so gemacht.
     
  9. #9 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
     
  10. #10 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Gestoßender Balken würde ich dann noch kontrollieren bzw man würde es ja dann sehen.
    Aber eine Funktion der Außenwand ist nicht gegeben? Wären ja auch nur 7m freistehend; würde mich wundern..
    und danke für die schnellen Antworten!
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    24er AW? mit 27 cm angegeben ( mit Putz ) , nein das steift nicht aus, respektive wäre nicht nötig.
     
    StuebeReicht gefällt das.
  12. #12 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
     
  13. #13 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Tatsächlich ist die Außenwand heute sogar 45cm dick, vor 20 Jahren wurde diese neu verblendet.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bevor ich dies vergesse, den inneren Schenkel zu den Kaminzug kannst nicht einfach wegstemmen , das beurteile ich auch nicht bei deinen wenigen Angaben.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das heißt aber nicht das die Tragschale jetzt stärker wurde , du schreibst verblendet - Dämmung plus Klinker ? Vorsatzschalen sind in 95% der Fälle nicht tragend.
     
  16. #16 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Alles gut, der sollte tatsächlich auch stehen bleiben, bzw evtl nur kürzen um ca 10cm
     
  17. #17 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
     
  18. #18 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich weiß, deswegen habe ich die Baupläne aus den 50ern zur Verfügung gestellt.
    Die Wand wurde nur verklinkert, ohne Dämmung.
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Etwas einkürzen geht sicher , für mehr sollte dies vor Ort geprüft werden und stemme nicht brutal mit dem schwersten Gerät, hier ist eher händisch angebracht.
     
    StuebeReicht gefällt das.
  20. #20 StuebeReicht, 18.08.2024
    StuebeReicht

    StuebeReicht

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
Thema:

Tragend oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Tragend oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Tragende Wand? Statische Berechnung fehlt aktuell

    Tragende Wand? Statische Berechnung fehlt aktuell: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Tragfähigkeit einer Innenwand. Im angehängten Grundriss ist die betreffende Wand rot markiert. Leider...
  2. Tragende wände?

    Tragende wände?: Hallo! Ich schaue mir gerade den Bauplan an, und es scheint mir, dass alle (oder fast alle) Wände tragend sind. Könnte das sein? Natürlich werde...
  3. tragende Bodenplatte vs. Brunnengründung

    tragende Bodenplatte vs. Brunnengründung: Hallo Forum Team, ich habe schon einiges hier zur Gründung gelesen, wollte aber dennoch die Frage hier stellen, da ich mir einfach nicht sicher...
  4. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  5. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...