Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung

Diskutiere Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen zusammen, wir wollen in den kommenden Monaten unser vor kurzem gekauftes EFH Bj. 1976 energetisch Sanieren. Geplant ist u.a.: -...

  1. #1 michatj, 15.04.2023
    michatj

    michatj

    Dabei seit:
    04.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    wir wollen in den kommenden Monaten unser vor kurzem gekauftes EFH Bj. 1976 energetisch Sanieren. Geplant ist u.a.:

    - Dachdämmung: Aufsparrendämmung (PIR) + Zwischensparrendämmung (Zellulose o. Mineralwolle)
    - Fassadendämmung: EPS-Einblasdämmung + EPS-Außendämmung
    - XPS Perimeterdämmung
    - 3fach verglaste Fenster
    . etc.pp.

    Mir stellt sich aktuell die Frage, wie man im Hinblick auf Wärmebrücken den Anschluss und die Position der neuen Fenster ausführen sollte. In der angehängten Datei findet Ihr den geplanten Wandaufbau (die äußere EPS-Schicht könnte bei Bedarf auch dicker ausgeführt werden).

    Aussenwand.png
    1. Welche Position würdet ihr bei dem Wandaufbau konkret empfehlen?
    2. Wie würdet ihr den mechanischen Fensteranschluss realisieren (nach Möglichkeit keine teuren Systemlösungen)
    3. Welche Lösung würde Ihr zur Montage von Aufsatzrollladenkästen vorschlagen?
    Ansonsten freue ich mich über jegliche konstuktrive Kommentare zum geplanten Vorhaben. Vielen Dank!

    Beste Grüße und schönes Wochenende,
    michatj
     
  2. #2 grozema, 11.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Gibt es hier noch Beratungsbedarf? Ich könnte zu jedem Thema meine fundierte Meinung kundtun. Scheinbar hat ja niemand einen Rat für eich gehabt
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Mich würde deine Meinung Interessieren.
     
  4. #4 grozema, 12.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Ich würde bei 70 mm niemals EPS als Kerndämmmaterial verwenden. XPS ebenfalls in die Hohlschicht zum Verschließen von Öffnungen? Gemischt mit EPS? Noch nie gehört.
    EPS kann bis zu 8% absacken. Wer füllt das später durch das WDVS nach? Niemand.

    Die Fenster sollten nach Möglichkeit so weit nach draußen wie möglich. Mindestens bis Vorderkante des alten Verblenders. Da kannst gerade noch vernünftig mit Fensterschrauben befestigen. Anputzleiste mit Kompriband, Kellenschnitt.

    Die Rollläden kann man dann direkt vor das Fenster auf den alten Sturz befestigen. Bei 120 mm wird der Kasten aber noch ein wenig aus dem WDVS hervorstehen. Hier ist die energetische Qualität des Kastens sehr wichtig. Denkt bloß daran, dass der Kasten eine Revisionsöffnung nach außen hat und diese zugänglich bleiben muss. Es gibt hier auch noch Kästen, die im WDVS verschwinden und überdämmt werden. Hier muss besonders auf ein besseres Armierungsgewebe geachtet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Materialien kann es ansonsten zu thermisch bedingten Spannungsrissen in diesem Bereich führen.
     
Thema:

Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung

Die Seite wird geladen...

Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung

    Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung: Hallo, in der Suche hab ich zu dieser Frage schon einige Beiträge gefunden. Eine konkrete Frage hätte ich aber zu meinem Fall. Geplant sind neue...
  3. Fensterposition nach energetischer Sanierung

    Fensterposition nach energetischer Sanierung: Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mich durch einige Beiträge gelesen und bin nun ziemlich unsicher, ob es so, wie es bei unserem Wohnhaus...
  4. Fensterposition für Belüftung von Kaltdach

    Fensterposition für Belüftung von Kaltdach: Hallo, aufgrund von wiederholtem Schimmel im Kaltdach, soll die Belüftung dort durch ein zweites Fenster (mit Lüftstellung) verbessert werden....
  5. Erfahrungen Fensterposition und Befestigung

    Erfahrungen Fensterposition und Befestigung: Hallo zusammen, mich würden mal eure Erfahrungen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit des Einbaus von Fenstern im Mauerwerk interessieren....