Unerklärbarer Feuchtigkeitsfleck beider Bäder

Diskutiere Unerklärbarer Feuchtigkeitsfleck beider Bäder im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo und zwar geht es um folgendes, wir haben 2021 Haus gebaut und nach ein paar Monaten nach dem Einzug 2022 fing es an dass die Tür zum...

  1. #1 Diatzin7, 09.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und zwar geht es um folgendes, wir haben 2021 Haus gebaut und nach ein paar Monaten nach dem Einzug 2022 fing es an dass die Tür zum Badezimmer sich am Stock unten schwarz verfärbt. Anfangs dachte ich mir noch nicht viel doch dann war plötzlich ein Feuchtigkeitsfleck auf den Boden der immer größer wurde. Es kamen sämtliche Firmen die die Fußbodenheizung, Fugen der Dusche und Fliesen, Duschablauf usw begutachten und nichts fanden. Wir öffneten den Boden doch es war nichts zu sehen. Es kam eine leckortungsfirma aber selbst fie fand nichts. Eir ließen das Loch für mehrere Monate offen doch es kam nichts. Erklärung hieß schwitzwasser von der Fußbodenheizung der Garage die überlappt mit der vom Bad. Also machten wir das Loch wieder zu. Ein paar Wochen darauf plötzlich der Schock genau an gleichen Fleck eine Etage darüber ist das zweite Bad und wieder an der selben Stelle ein feuchter Fleck am Boden und die Türstock verfärbt sich dunkel. Nun meine Frage vielleicht kann mir irgendwer weiterhelfen der schon einmal was ähnliches erlebt hatt. In beiden Bädern befindet sich in unmittelbarer Nähe die Dusche. Laut fechtigkeitsmesser ist es aber keine Leitung oder der Ablauf dann da ist es laut Werte trocken. Ich wäre um jeden Tipp dankbar. Gruß
     
  2. #2 GreatScott83, 09.10.2024
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Ich kann nur von einem Fall berichten. Mein Vater hatte früher einen Gasthof. Nach der Renovierung von zwei Fremdenzimmern hatten wir ganz sporadisch unerklärliche Wasserflecken an der Decke darunter. Nach wirklich langem suchen hat man dann per Zufall rausgefunden, dass die verbauten Duschtassen sich verziehen wenn... sagen wir mal... etwas beleibtere Gäste darin duschen, dadurch wurde irgendwas undicht. War wirklich nur ein Zufallsfund, da sonst keiner der er geprüft hatte das notwendige Gewicht aufgebracht hatte. Kategorie... wer günstig kauft, kauft 2x... neue Duschtassen, qualitätiv hochwertig... gescheit eingebaut... kein Problem mehr.
     
  3. #3 Kriminelle, 09.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du lässt zig Fachleute bei Euch antanzen, und wir sollen „helfen“, ohne iwie zumindest ein Foto gesehen zu haben?!
     
    11ant gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wir brauchen einen Ortstermin damit wir auch mal gucken und messen können oder
    1. Übersichtsfotos vom gesamten Bad
    2. Detailfotos vom Wasserfleck
    3. Fotos von der Öffnungsstelle
    4. Fotos vom Schadensfall im oberen Bad
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 Siedler, 10.10.2024
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Dann wurden die Duschtassen nicht fachgerecht eingebaut bzw. abgedichtet. Wahrscheinlich eine fette Silikonraupau, die sich beim Verzug ablöst.

    Gruß
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    tja - wahrscheinlich ist der Feuchtefleck feucht. Genau wissen werden wir es erst, wenn der TE mehr Bilder preis gibt statt viel Bauschadensprosa zu schreiben.
     
  7. #7 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Screenshot_20241009_095702_Photos.jpg
     
  8. #8 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Dachte eigentlich foto war dabei. Entschuldigung.
     
  9. #9 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    20240915_092724.jpg
     
  10. #10 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Obergeschoss sieht man noch nicht so deutlich
     
  11. #11 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt jetzt dann noch eine weitere leckortungsfirma. Ich will nur wissen ob irgendjemand ein ähnliches Schadensbild bekannt ist.
     
  12. #12 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    20241010_130522.jpg 20241010_130522.jpg 20241010_130522.jpg
     

    Anhänge:

  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich wette einen Kasten Störtebecker Bernsteinhefe dass der großformatige Plattenbelag im Bad von der Dusche aus wasserunterläufig ist.
    Das Flexband zwischen Boden und Wand endet vermutlich vor oder an der Türzarge.
    Dadurch sickert dann Wasser unter dem Fliesenbelag in den Türstock und es suppt von dort unter dem Fliesenbelag auch noch in den Fliesenboden des Flurs, weil an der Türschwelle auch keine ordentliche Schlüterschiene vorhanden ist, die in die Bodendichtung hätte eingearbeitet werden müssen.

    Keine Ahnung, weshalb das die Herren Fachleute nicht gesehen haben (wollen)?!
    Genau solche Schadensbilder hatte ich in den letzten 15 Jahren schon mehrfach zu besichtigen.

    Klar der Flisör will im Bad nix aufmachen, weil er dann auch gleich die Verbundabdichtung beschädigt, aber ohne geht es nu mal nicht.
     
  14. #14 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Screenshot_20241010_140538_Photos.jpg
     
  15. #15 Diatzin7, 10.10.2024
    Diatzin7

    Diatzin7

    Dabei seit:
    09.10.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hätte aber dann irgendwann mal was an feuchtigkeit nachkommen müssen als offen war oder ist es gleich abgetrocknet?
    Die Firma der Leckortung kam im Auftrag der Versicherung und meinte nur das können sie sich auch nicht erklären. Bin jetzt aber froh zu wissen dass es durchaus noch Fachleute gibt die Ahnung haben was sie reden und hoffe nach 1 1/2 Jahren auf ein logisches Ergebnis zu kommen. Vielen Dank.
     
Thema:

Unerklärbarer Feuchtigkeitsfleck beider Bäder

Die Seite wird geladen...

Unerklärbarer Feuchtigkeitsfleck beider Bäder - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeitsflecken am Fenstersturz

    Feuchtigkeitsflecken am Fenstersturz: Hallo zusammen, letzte Woche sind mir Wasserflecken und sehr wahrscheinlich schwarzer Schimmel am Fenstersturz über der Balkontüre im Wohnzimmer...
  2. Stiebel Durchlauferhitzer SNU 5: Kaltlaufstutzen undicht-> Reinigen o. beide NEU?

    Stiebel Durchlauferhitzer SNU 5: Kaltlaufstutzen undicht-> Reinigen o. beide NEU?: Hallo zusammen, am SGU 5 wurde eine neue Niederdruckamartur verbaut. Beim Ausbau am SGU5 wurde nicht gegengekontert, so dass rechts beim Zulauf...
  3. Feuchtigkeitsflecken?

    Feuchtigkeitsflecken?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus das ich kaufen möchte. Beim Durchgehen habe ich auf Geruch im Keller geachtet, aber mir ist nix aufgefallen....
  4. Feuchtigkeitsfleck Wintergarten

    Feuchtigkeitsfleck Wintergarten: Hallo Bei uns im Wintergarten haben wir an der wand ein feuchtigkeitsfleck. Das kommt irgendwie von außen. Ich vermute über die fensterbank oder...
  5. Feuchtigkeitsflecken an der außenwand.

    Feuchtigkeitsflecken an der außenwand.: Hallo, wir sind seit 2011 in das Haus eingezogen. Von Anfang an hatten wir feuchte Flecken (nach dem Regen) an der Außenwand zwischen EG und OG....