Wasserschaden - Grenzbebauung

Diskutiere Wasserschaden - Grenzbebauung im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Unser Haus steht auf der Grundstücksgrenze zu einem unbebauten Grundstück (Laut Aussage der Eigentümer wird das Grundstück auch mittelfristig...

  1. #1 EinHausbesitzer, 10.10.2024
    EinHausbesitzer

    EinHausbesitzer

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    7
    Unser Haus steht auf der Grundstücksgrenze zu einem unbebauten Grundstück (Laut Aussage der Eigentümer wird das Grundstück auch mittelfristig nicht bebaut). Aufgrund der leichten Hanglage des Nachbargrundstücks läuft das Regenwasser zu unserem Haus und sammelt sich dort. Die Außenwand ist natürlich komplett feucht und der Putz ist inzwischen schon abgebröckelt bis in ca. 50cm Höhe. Leider sind die Besitzer des Nachbargrundstücks auch ziemlich "eigen".

    Wie kriegt man in dem Fall die Feuchtigkeit von der Wand weggehalten? Nachbargrundstück ist übrigens eine Wiese.
     
  2. #2 nordanney, 10.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    2.998
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich gehe mal davon aus, dass das Grundstück des Nachbarn nicht verändert wurde, sondern Ihr gebaut (oder gekauft) habt.
    Dann stelle ich mir eher die Frage, wie schütze ich meine Wand bzw. was für ein Schutz wurde verbaut - oder ich frage mal provokativ, warum kein vernünftiger Schutz vorhanden ist? Der Nachbar braucht nichts zu tun, er hat sein Grundstück ja nicht verändert.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 EinHausbesitzer, 10.10.2024
    EinHausbesitzer

    EinHausbesitzer

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    7
    Wir haben gekauft, der ursprüngliche Besitzer hat schlüsselfertig bauen lassen, ich bin auch nicht begeistert, dass es so ist wie es ist.

    Ob der Nachbar das Grundstück nachträglich verändert hat weiß ich nicht, aber das Gefälle nimmt kurz vor unserem Haus nochmal zu, ob da nach dem Hausbau nicht mehr vernünftig verfüllt wurde oder ob die Nachbarn herumgebaggert haben weiß ich nicht.

    Was könnte man denn nachträglich noch tun?
     
  4. #4 Fred Astair, 10.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.282
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ernsthaft? Vielleicht die nasse Wand freilegen, abdichten und das natürlich abfließende Wasser durch bauliche Maßnahmen vom Haus fernhalten/umlenken?
     
  5. #5 EinHausbesitzer, 10.10.2024
    EinHausbesitzer

    EinHausbesitzer

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    7
    Das fernhalten geht aber nur auf dem Nachbargrundstück und die Nachbarn sind damit nicht einverstanden. Oder übersehe ich da was?
     
  6. #6 Fred Astair, 10.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.282
    Zustimmungen:
    6.229
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Über das Hammerschlagsrecht müssen sie Dich aber auf ihr Grundstück lassen. Ansonsten ist es Eurer Phantasie überlassen, wie Ihr Euer Haus schützt.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Wasserschaden - Grenzbebauung

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden - Grenzbebauung - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Schimmel (Panik!)

    Wasserschaden und Schimmel (Panik!): Hallo! Ich bin neu hier also Entschuldigung falls ich das im falschen Bereich poste und sorry wenn ich die Fachsprache nicht beherrsche. Ich habe...
  2. Wasserschaden, Luftfeuchtigkeit

    Wasserschaden, Luftfeuchtigkeit: Ich seit etwa 1,5 Jahren in einer Wohnung im EG. Der hintere Teil der Wohnung liegt teilweise im Erdreich. Dort befindet sich ein Abstellraum und...
  3. Deckenaufbau bei Holzständerbauweise - Wasserschaden

    Deckenaufbau bei Holzständerbauweise - Wasserschaden: Bei einem Fertigteilhaus Bj. 1996 in Holzständerbauweise (kein Markenhaus) besteht der Deckenaufbau aus Spanplatte oben und unten an den...
  4. Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache?

    Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache?: Hallo zusammen. Etwas knifflig das ganze! In unserem Bad haben wir durch einen Fliesenlegerbetrieb einen Duschumbau vornehmen lassen. D.h. die...
  5. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...