Kostenschätzung Garage Massiv

Diskutiere Kostenschätzung Garage Massiv im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und planen aktuell noch eine Garage zu bauen / bauen zu lassen. Mir stellt sich die Frage...

  1. #1 Schabernack, 22.10.2024
    Schabernack

    Schabernack

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und planen aktuell noch eine Garage zu bauen / bauen zu lassen. Mir stellt sich die Frage mit welchen Kosten ich hier rechnen kann... Daher die Frage hier in die Runde, evtl. ging es ja anderen ähnlich und möchten hier ihre Erfahrungen teilen.

    Parallel lasse ich mir aktuell Angebote erstellen und teile gern mit was die Firmen "schätzen".

    Zur aktuell geplanten Garage: (noch nicht vom Bauplaner / Architiketen geprüft)
    - Standort Dorf in Sachsen
    - 11m x 7m x 3m
    - massiv (Ytong, Poroton, Kalksandstein ist mir eigentlich egal)
    - Bodenplatte, kein Estrich hierrauf (oder dringend empfohlen?)
    - Satteldach 30°, Dachüberstand 0,5m, Betondachsteine, Regenrinnen
    - Fassade verputzt
    - Fenster, Türen, Tor sowie Elektrik in Eigenleistung

    Für Hinweise und Erfahrungen bin ich dankbar. Im Anhang sollte eine Skizze sein.

    upload_2024-10-22_9-5-59.png
     
  2. #2 nordanney, 22.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.119
    Zustimmungen:
    2.837
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    75.000-100.000€ solltest Du schon planen. Ist ja nichts anderes als ein kleines, nicht ausgebautes Haus - also der geschlossene Rohbau.
     
  3. #3 Schabernack, 23.10.2024
    Schabernack

    Schabernack

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Danke @nordanney, ja mit 75k habe ich in etwa gerechnet.

    Ich habe mich alternativ doch noch mal bzgl. einer Beton Fertiggarage informiert. Für in etwa die selben Maße wäre ich bei 55k.
    Ohne Elektrik, Ohne Fenster, Ohne Satteldach, ohne Streifenfundament.
     
  4. #4 Jay2024, 05.01.2025
    Jay2024

    Jay2024

    Dabei seit:
    05.01.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Kann dir mal ein konkretes Beispiel von mir aus 2024 (noch nicht fertig) durchrechnen (Raum BaWü)


    upload_2025-1-5_21-49-19.png

    • Planung und Genehmigung:
      • Ist wie alles genehmigungspflichtig, auch die angrenzenden Nachbarn müssen zustimmen+ es muss statisch berechnet sein+ gezeichnet
      • 1.800 €
    • Rohbau:
      • Vollständig betoniert (Bodenplatte, Seitenwände+ Filigrandecke, Stützen etc.), muss bei uns da am Hang
      • 70.000€
    • Dämmung Dachbahnen, Flaschner, Seitenwand+ Front
      • 12.000€
    • Estrich+ Industrieboden (solltest du machen, damit wenigstens 1-2% Gefälle vorhanden sind+ die Bodenplatte nach 8 Jahren keine Risse aufweist (siehst du dann immerhin nicht)
      • 6.500€
    • anders als gezeichnet werden es 2 Garagentore (Hörmann mit KNX Anbindung)
      • 8.500€
    • Elektroinstallation, Wallbox, Licht etc. (eigener Sicherungskasten)
      • 6.000€
    • Maler/Putz
      • 4.500€
    Das mein Dach begehbar ist und ich dort ebenfalls noch einen Sitzbereich (+ Absturzsicherung) plane lasse ich mal weg

    In Summe sind das überschlagen: 109.300€


    Also nicht wie ich so eine Garage von den Kosten her unterschätzen :) denke 100.000€ sind mit allen Themen nicht unrealistisch
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.766
    Zustimmungen:
    4.157
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du unterschätzt die Region , ist zwar nicht direkt ausgewiesen beim TE aber 100k sind definitiv zu viel für dörfliche Lage in Sachsen und gedämmt werden soll augenscheinlich auch nicht , ich tendiere hier eher zu einem deutlichen Abschlag von 25-30%
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Schabernack, 06.01.2025
    Schabernack

    Schabernack

    Dabei seit:
    21.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Danke dir @Jay2024 für die Infos und den Einblick. Wie von @SIL vermutet dürfte ich ein wenig billiger kommen.

    Habe aktuell von einer lokalen Baufirma ein Angebot von etwa 75-80k für das Projekt. Es wird sich zeigen was andere Firmen aufplanen, aber es wird sich wohl in diesem Bereich wiederfinden.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Jay2024, 06.01.2025
    Jay2024

    Jay2024

    Dabei seit:
    05.01.2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    wie erwähnt je nach Umfang kannst du da stark variieren (sehe ich bei mir selbst), wenn du nicht doof wie ich am Hang wohnst und dörflich macht sicher auch eine Art Fertiggarage sind (also fertig Betontwände oder gemauert) da kann man einiges sparen und auch meine ganze Dämmung ist ja nicht üblich (mache ich nur da in der Garage ein altes Auto restauriert werden soll *hobby*)

    Wie Sill schreibt 80K und das passt ja auch zu deinem Angebot sind schon ein durchschnittlicher Preis
     
  8. #8 hanghaus2000, 06.01.2025
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.372
    Zustimmungen:
    542
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Hast Du denn schon die Baugenehmigung?
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.766
    Zustimmungen:
    4.157
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ein wesentlicher Kostenfaktor ist dein großzügiges bemessenes Tor mit 6,00 m hier wäre noch Potential zur Reduzierung insofern du kleinere Abmessungen in Betracht ziehst , nicht nur das Tor an sich sondern auch dein Überzug/ Sturz und zumindest das MW in dieser Wand wird entsprechend dimensioniert sein , Steine wie Porenbeton sind da eher ungeeignet, grob bewegt es sich eher 20/ 24 KS plus entsprechende 'Stützen', BPL flügelgeglättet reicht aus , Estrich muss nicht sein.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 06.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.711
    Zustimmungen:
    6.603
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Tor in eigenleistung geht auch, da gibts ganz viele Shops im internet. wenn es nicht wirklich 6 Meter sein müssen würde ich da eher schauen dass du Standard Maße nimmst 3 oder 3,5 Meter
    Bzw zwei mal 3 Meter mit Steher dazwischen
     
Thema:

Kostenschätzung Garage Massiv

Die Seite wird geladen...

Kostenschätzung Garage Massiv - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung renovieren EFH Bj 1970/90 realistisch?

    Kostenschätzung renovieren EFH Bj 1970/90 realistisch?: Ich und meine Familie (zwei kleine Kinder) sind auf der Suche nach einer Immobile, und haben ein Objekt ins Auge gefasst was wir uns gerne einmal...
  2. EFH 1927 grobe Kostenschätzung

    EFH 1927 grobe Kostenschätzung: Hallo zusammen, wir sind seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Haus in Stuttgart. Aufgrund der hohen Grundstückspreise kommt für uns nur ein...
  3. Angebotsgebühr Kostenschätzung

    Angebotsgebühr Kostenschätzung: Hallo ihr Lieben! Ich hoffe ich habe hier das richtige Forum erwischt. Seht es mir nach, wenn nicht, ist Neuland für mich. Kurz zur Erklärung:...
  4. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  5. Kostenschätzung Garage

    Kostenschätzung Garage: Hallo, ich möchte hier mal meine Kostenschätzung für den Rohbau der Garage (10x7 m) zur Diskussion stellen inwieweit das realistisch ist. Also für...