Schlafraumwand zum Bad geräuschhemmend machen - Schallschluckplatte oder wie?

Diskutiere Schlafraumwand zum Bad geräuschhemmend machen - Schallschluckplatte oder wie? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir renovieren ein Haus und haben bestehende 12er Ziegelsteinwände welche im Raum noch mit Gipskartonplatten verkleidet sind. Nun ist die...

  1. #1 Besenkammer84, 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    wir renovieren ein Haus und haben bestehende 12er Ziegelsteinwände welche im Raum noch mit Gipskartonplatten verkleidet sind. Nun ist die Frage, meine Frau ist sehr geräuschempfindlich ist und es sich um den Schlafraum handelt, wie man die Wände am besten geräuschhemmend zum Bad aufbaut.

    upload_2024-12-9_9-48-11.png


    Auf der einen Seite ist das Familienbad welches leider weniger Platz für einen Aufbau hat. Momentan ist das Kalkzementputz angedacht, maximal 3 cm Mehraufbau sind aber möglich. Im Schlafraum sind 5 cm Aufbau möglich, kommt aber auch drauf an ob man die vorhandene 12,5 mm Gipskartonplatte drauf lässt. Der Estrich etc. ist alles draußen, quasi hat man alle Möglichkeiten. Habt ihr Erfahrungswerte? Könnt ihr mir sonstige Informationen dazu liefern?

    Was haltet ihr von dieser in den Schlafraum?

    Isover Akustic SSP 2 Schallschluckplatte vlieskaschiert

    Es steht zwar Decke dabei, aber ändert das was?

    Grüße und Danke
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.244
    Zustimmungen:
    5.105
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wer kennt sie nicht, die gemeine Schallschluckplatte - die Schwester vom Schluckspecht :bierchen:
     
    Fred Astair, Baggerbedrieb, Alex88 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.244
    Zustimmungen:
    5.105
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Lass mich raten, das Bad ist grad frisch fertig gebaut worden und niemand hat daran gedacht, dass die Wanne und Waschtisch ihre Armaturgeräusche direkt in die Trennwand einleiten? Sanitärinstallationen an einer Trennwand zum Schlafraum sollten eigentlich entkoppelt erfolgen. Kenne leider Eure Badinstallation nicht.

    Ob eine Filzmatte an der Schlafzimmerseite der Badtrennwand hinreichend hilft - Versuch macht kluch!
    Akustikpaneele sind ja grad voll im Dekotrend

    Wenn das nicht reicht, dann musst du die Installationen im Bad umbauen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. #4 DerSchreiner, 09.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mineralwolle "schluckt" deinen db automatisch mit, ob die jetzt mit Flies ist oder Ohne.. ob die jetzt als "schallschluck" Platte geworben wird oder ned

    :biggthumpup::D:D:D
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wie ist denn die GK Platte angebracht? Geklebt oder mit Unterkonstruktion?
     
    Besenkammer84 gefällt das.
  6. #6 Besenkammer84, 09.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8
    EDIT:

    Nee ist noch alles zu erstellen, gerade ist komplett Rohbau.

    Ja, aber ob das den gewünschten Effekt bringt, oder nur eine Bezeichnung ist, ist fraglich ;-)

    Nein, ist noch alles zu machen. Aber ich kenne es aus der Mietswohnung ;-)


    Ich wüsste trotzdem gerne die Beste Lösung dafür um es mit den Arbeitern/Firma auch besprechen zu können.
     
  7. #7 Besenkammer84, 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8
    Die ist schon 40 Jahre drauf, also nicht mit Unterkonstruktion.
    Es ist mit dem damaligen "Perlfix" angeklebt.
     
  8. #8 Fred Astair, 09.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na dann bau deine Objekte schallgedämmt an eine Vorbauwand und alles wird gut.
    Die Miwo lasst im Baumarkt.
     
  9. #9 Besenkammer84, 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8
    Du meinst den Waschtisch und die Badewanne?
    Wird aufjedenfall gemacht.
    Aber es geht dann auch weiter mit Steckdosen (Glätteisen einstecken) und auch wenn die Klospülung auf der anderen Seite gedrückt wird. Allgemeiner Schallschutz zum Bad rüber
     
  10. #10 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    wenn ihr so wenig Schall wie möglich im Schlafzimmer haben wollt und das Bad noch neu muss würde ich zumindest den Waschtisch wo anders hin setzen. Badewanne wird wahrscheinlich eher selten wenn ihr schlaft genutzt.... das Waschbecken aber schon....

    Ansonsten die Vorwandarmatur versuchen von der Wand zu entkoppeln und auf der Schlafzimmer wand noch eine Vorsatzschale setzen und diese auch von der Badwand entkoppeln. Mehr wirst du nicht machen können. also nachts keine Hände waschen und Baden wenn jemand im Schlafzimmer schläft oder mit dem was an Geräuschen über ist mit leben....

    Ich habe unser Schlafzimmer auch von den Kinderzimmern entkoppelt indem ich im Kinderzimmer und im Schlafzimmer jeweils eine doppelt beplankte Diamant Gipskartonwand mit Dämmung aufgestellt habe, welche keinen Kontakt mit der Schlafzimmerwand hat. Ergebnis ist nun so wie ich es als Ausreichend empfinde. Man hört nichts mehr wenn die Kinder im Zimmer randalieren, nur über den Flur.... Da bin ich aber noch nicht Fertig mit dem Renovieren. Den Platzverlust von 10cm in jedem Raum konnte ich aber verschmerzen.
     
    Besenkammer84 gefällt das.
  11. #11 Fred Astair, 09.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na die Steckdosen natürlich auch in die Vorwand. Wohin sonst?
    Und wenn meine Frau mitten in der Nacht das "Glätteisen" einsteckt, würde ich einen Arzt rufen.
     
    Besenkammer84 gefällt das.
  12. #12 DerSchreiner, 09.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mineralwolle reicht eigentlich an db mit ca 40-50 db

    besseren bekommst noch mit Holzfaserdämmplatten ca 60db
     
    Besenkammer84 gefällt das.
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weg damit, ordentlich verputzen, mit Batzen geklebte GK Platten sind das schlimmste bezügl. Schall"schutz" was man sich denken kann.
    Auf der Badseite eine Vorsatzschale mit doppelter Diamantbeplankung und nach Herstellerangabe bauen, findest du bei Knauf oder Rigips.
    Besser wäre es, wenn das einer baut der Ahnung von der Materie hat
     
    Besenkammer84 und Fred Astair gefällt das.
  14. #14 Besenkammer84, 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8
    Ja, das wäre noch eine Lösung allerdings haben wir das mal so aus der Laufwege her heraus so planen lassen.
    Im Details ist eigentlich so:

    upload_2024-12-9_11-54-11.png

    Ok, aus was dann die Vorsatzschale und wieviel cm- Luft dazwischen?

    OK (y)

    Es soll auch mal unter dem Tag geschlafen werden können, wenn andere im Bad sind oder auch morgens wenn der eine noch schläft etc. Oder auch abends!

    und wie genau das aufbauen?
     
  15. #15 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Dann würde ich mir mehr Gedanken zum Schallschutz machen. Bad so bauen, dass nichts was laut ist an der Wand zum Schlafzimmer gebaut wird. Alle Armaturen Steckdosen am Waschbecken in die Vorwandinstallation. Die Vorwandinstallation auf Schallreduktion auslegen, Rohrleitungen, Entkoppeln. Anderen Ort fürs Schlafzimmer wählen. Oder halt eine Vorwand bauen und diese 2-3fach mit Diamantplatten beplanken und auch dort darauf achten, dass nichts die Wand zum Badezimmer berührt. Die Decke im Bad kann man auch abhängen damit der Schall nicht über die Decke kommt. Den Estrich zwischen Wand und Vorsatzwand einmal mit der Flex durchtrennen damit der Schall nicht über den Boden kommt. Meist eher schwer zu machen wenn man nicht den Bodenaufbau kennt und wo Leitungen zu finden wären.... die liegen auch nicht immer nach Vorschrift im Boden....
     
    BaUT gefällt das.
  16. #16 Tikonteroga, 09.12.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Neben anderen Gründen wäre es auch für den Schallschutz von Vorteil, wenn du die Wasserleitungen und Abwassersammelleitung für das Waschbecken und die Badewanne nicht in der 12 mm Ziegelwand (Trennwand zwischen Schlafzimmer und Badezimmer) verlegst, sondern eine Vorsatzschale vor die Ziegelwand stellst. Deine Skizze vom Grundriss deutet an, dass das wegen der Türe oder dem Fenster eng werden könnte. Die Vorsatzschale (W625.de oder W626.de, z. B. Seite 10 und 29) sollte mindestens folgende Tiefe haben:
    1. Außendurchmesser der Abwassersammelleitung (DN ...) +
    2. Profile (50 mm) +
    3. Beplankung (12,5 - 25 mm) +
    4. Fliesen (~ 10 mm)
    Im Schlafzimmer könntest du dann wie auch im Bad eine Vorsatzschale (z. B. W623.de, W625.de oder W626.de) vor die (dünn verputze) Wand stellen.
     
    Besenkammer84 gefällt das.
  17. #17 Besenkammer84, 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8
    Mach ich doch :-)

    OK, Danke!

    OK, Danke!

    OK :-D

    Das wäre doch mehr als 7 cm Wandaufbau?

    Ja, das wird sowieso gemacht..

    Der Boden ist gerade clean also kein Estrich drin, das einzige was da reinkommt ist die Fussbodenheizung. Elektrik geht über die Decke..


    Grüße
     
  18. #18 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Je mehr Vorsatzschale je mehr Schalldämmung.... Badwand, Abstand zur Wand ~3cm, Ständerwerk nur an Decke Boden und seitenwand befestigt und Dämmung, Gerne ohne Steckdosen und sonstige Schwachstellen.... und dann beplankt mit Diamant die sind pro Lage mind. 12,5mm. Die Schalldämmung nur im Zusammenhang zwischen Dämmung und den Gipsplatten. Also man benötigt beides....
     
  19. #19 Besenkammer84, 09.12.2024
    Besenkammer84

    Besenkammer84

    Dabei seit:
    01.05.2022
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    8

    Danke, ich verstehe fast alles außer dies "Die Schalldämmung nur im Zusammenhang zwischen Dämmung und den Gipsplatten. Also man benötigt beides...."
    kannst du erläutern?
     
  20. #20 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Dämmung und die Platten nur eines von beidem reicht nicht
     
Thema:

Schlafraumwand zum Bad geräuschhemmend machen - Schallschluckplatte oder wie?