Trennwand mit Atelierglas

Diskutiere Trennwand mit Atelierglas im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forum-Mitglieder, Ich möchte zwischen der Küche und dem Hauseingang eine Trennwand erweitern und darin eine Glaswand einbauen (s....

  1. #1 Berlini, 18.12.2024
    Berlini

    Berlini

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    Ich möchte zwischen der Küche und dem Hauseingang eine Trennwand erweitern und darin eine Glaswand einbauen (s. Bild, schraffierter Bereich). Da es mein erstes Projekt dieser Art ist, brauche ich euren Rat.

    Ich habe zunächst an Trockenbau gedacht, jedoch bin ich nicht sicher ob die Konstruktion die Glaswand (20kg, 120x130mm) tragen kann, da ich gelesen habe dass beim Trockenbau die Wände nicht tragend sein dürfen. Die Glaswand wäre dann von der Trennwand "umrahmt" und daran verschraubt.
    Gibt es aus eurer Erfahrung vielleicht doch eine Lösung? Wenn ja, welche Profile müssten es sein (Senkrechte und waagerechte Profile in Magenta gezeichnet auf dem Bild), evtl. UA Profile?

    Außerdem weiß ich nicht ob der Abstand zwischen den ersten beiden und den letzten beiden senkrechten Profilen 15cm betragen darf, ich habe bisher nur von 30cm gelesen.

    Wenn das alle nicht hilft, wäre eine Holzkonstruktion, verkleidet mit Gipskartonplatten die geeignete Lösung? Trennwand.jpg
     
  2. #2 SIL, 18.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.12.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.724
    Zustimmungen:
    4.131
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist eine Missinterpretation von deiner Seite , dies bezieht sich bei allgemeinen üblichen TB auf die Ableitung von Lasten / Kräften aus überliegenden Geschoss etc
    UA reicht da vollkommen aus bei deiner geringen Last aus der Verglasung.
    Theoretisch kannst du Profil an Profil zum Teil wird dies bei TB bei großen Öffnungen auch realisiert.

    Alternativ geht natürlich auch Holz UK , bei 2,50 m h sollte ein gleitender Deckenanschluss vorgesehen sein, dein Glas muss auch spannungsfrei und für geringe Bewegung vorgesehen sein beim Einbau , hier gibt es entsprechende Profile oder klotzt halt und umschließt es mit Glasleisten/ Halter im Gewerblichen/ Industrial Bereich gibt es Verglasung zum Teil flächenbündig mit TB in ganz anderen Dimensionen als deine.
     
    11ant gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.724
    Zustimmungen:
    4.131
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @profil hat sicher passende Glashalterprofil/ Glastrennwand Profil / Klemmprofil oder kann dir zumindest einige Empfehlungen dazu geben für deine Verglasung es gibt da ein doch recht großes Angebot von einfachen beschichtet bis Inox
     
    11ant gefällt das.
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.849
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Sorry bei Glastrennwänden im Trockenbau kenne ich mich nicht aus.
     
    11ant gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.227
    Zustimmungen:
    3.343
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die in Magenta gezeichneten Profile als UA, die horizontalen als UW, einseitig beplanken, als Leibung ein vorgefertigtes GK Formteil in L form,
    Scheibe einsetzen, sichern und dann die zweite Seite beplanken, ebenfalls mit L Winkel
     
    11ant gefällt das.
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.285
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Der verglaste Teil soll quadratisch sein (120 x 120), ist aber in den Proportionen als etwa 2:1 Querformat dargestellt, und laut der Zeichnung willst Du 1,5 m Trockenbauwand mit zwischen den "Rändern" vier Feldern bauen. Wenn ich 150 durch 62,5 oder 60 teile, kommen da nie 4 bei heraus (?)
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.724
    Zustimmungen:
    4.131
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das Trockenbau Zeugs ist nicht das Problem, hier stellt sich eher die Frage was der TE als Glas verbauen möchte ESG VSG Atelierglas ...oder was mit dem Begriff Glaswand exakt gemeint ist , Verglasung mit Rahmen für TB gibt es fertig sowohl als Kunst ( Plexi ) oder Float etc 'steif und gespannt ' einbauen wird nicht funktionieren über längere Zeit , Erschütterung oder Anprall sollte definitiv keine Schäden hervorrufen.
    Du kannst doch mehr Ständer nehmen die Teilung spielt doch nur für die Beplankung eine Rolle , ob dazwischen noch Profile stehen ist doch unerheblich.
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.285
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich halte nicht nur generell eine strategische Plazierung der Profile für ratsam, sondern leite aus Inkonsistenzen von Planzeichnungen auch Anfangsverdächte auf eine Revisionsbedürftigkeit der Konstruktion ab.
     
  9. #9 Berlini, 19.12.2024
    Berlini

    Berlini

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für euere Antworten,

    Die Proportionen auf der Zeichnung sind tatsächlich nicht Maßstabsgetreu, aber die angegebenen Maße stimmen. Ich habe im Netz eine fertige Glaswand gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht. Das findet man bei Kauf-unique.de unter "Atelier Glaswand - 120x130cm VIETRA" es besteht aus Sicherheitsglas. Die Maße entsprechen auch in etwa denen auf der Zeichnung. Der Rahmen der Glaswand soll laut Montageanleitung einfach nur an der Laibung verschraubt werden. Die Laibung könnte ich vielleicht aus Gipskartonplatten anfertigen oder spricht etwas dagegen?

    Sollen die horizontalen Profile in Magenta auch UA Profile sein?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.227
    Zustimmungen:
    3.343
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    hab ich doch geschrieben, weil du UA nicht in UA stecken kannst, aber UA in UW
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Trennwand mit Atelierglas

Die Seite wird geladen...

Trennwand mit Atelierglas - Ähnliche Themen

  1. Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand

    Schallübertragung bei geschlossener Bauweise mit doppelter Trennwand: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an alle, die Erfahrung mit geschlossener oder gekoppelter Bauweise haben. Wir...
  2. Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand

    Trennwand / CW Profile auf Backsteinwand: Ich will eine Trennwand ziehen. Die Trennwand wird auf einer Backsteinwand enden, die recht uneben ist wie auf den Fotos zu erkennen ist. Was wäre...
  3. Verantwortung für Trennwand in Altbau?

    Verantwortung für Trennwand in Altbau?: Hallo, es geht um eine Altbauwohnung in Berlin. Vor vielen Jahren ist offenbar eine grössere Wohnung geteilt worden, die beiden daraus...
  4. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  5. Trennwand mauern mit Porenbeton

    Trennwand mauern mit Porenbeton: Moin, ich habe eine frage, ich möchte zwischen Bad und Küche eine Trennwand stellen mit Porenbeton bauen. Hierzu bräuchte ich ein paar Infos,...