Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

Diskutiere Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Entsorgungsnachweis ob dies bei dir alles notwendig ist weiß vllt @Oehmi reine unbelastete Behälter als Sammler oder Löschvorrat hatte ich noch...

  1. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    in den meisten Fällen würde ich das Becken nur reinigen, die Decke abbrechen, Sohle zertrümmern (im Quellgebiet mit womöglich drückendem Grundwasser auch wieder kritisch) und verfüllen. kompletter Rückbau kommt eigentlich nicht in Frage, da viel zu teuer. Schadstoffgutachten für Betonentsorgung brauchst du natürlich trotzdem.
    Das komplette Becken rückstandslos abbrechen, entsorgen, verfüllen und Quelle verrohren sehe ich mit viel Unschärfe wie gesagt bei 50.000€. Wenn Wasserhaltung dazukommt, kann das auch schnell Richtung 100.000€ gehen.
     
    Mullvad gefällt das.
  2. #22 Fred Astair, 11.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Höre ich da ein gewisses Unverständnis heraus?
    Du kommst doch wohl nicht ernsthaft auf die Idee, das Quellwasser zum Klärwerk schicken zu wollen?
     
    Mullvad und Oehmi gefällt das.
  3. #23 Mullvad, 11.02.2025
    Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Doch. Als Laie der noch unwissend dazu ist. Dummer Gedanke :mauer Danke, ich habe dazu gelernt :mega_lol:
     
  4. #24 Mullvad, 11.02.2025
    Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    100.000 Euro? Oh... Was bedeutet Wasserhaltung bitte, in diesem Zusammenhang?
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Wasserhaltung = Grundwasserabsenkung
    Ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber ohne die Baugrundverhältnisse zu kennen, ist halt alles möglich.
     
    Mullvad gefällt das.
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    172
    Also wenn Geld keine Rolle spielt kannst Du das Grundstück kaufen. Solltest Du aber mit spitzer Feder rechnen dann lieber Finger weg . Das kann ein Fass ohne Boden werden. Keiner weiss genaues und ob und wie Du da eventuell bauen darfst liegt in der Hand von 5 verschiedenen Verwaltungen. Einer stellt sich quer und du bist am Arsch ausser Geld spielt keine Rolle.
     
  7. #27 Mullvad, 11.02.2025
    Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Ich kalkuliere immer mit spitzer Feder :biggthumpup: Geld spielt meist eine große Rolle.
    Ich danke euch allen für die schonungslose Aufklärung. Alles sehr hilfreich.
    Welche 5 Verwaltungen meinst Du bitte?

    1. Untere Wasserbehörde
    2. Bauamt
    3.
    4.
    5.

    Ich habe ein weiteres Bild vom Sammelbehälter gefunden. Er scheint ein-gemauert zu sein und hat eine art Kettenantrieb. Was könnte das wohl sein? :eek::irre
     

    Anhänge:

  8. #28 LordNibbler, 11.02.2025
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    27
    Ort:
    Niedersachsen
    Ganz dumme Frage meinerseits. Darf denn der Behälter überhaupt entfernt werden oder sagt die untere Wasserbehörde was anderes dazu? Nicht dass der höhere Wasserdurchflüsse abpuffern muss.

    Würde auch ganz genau das Grundbuch etc. angucken, welche Rechte und Lasten bestehen.
     
    Mullvad gefällt das.
  9. #29 thomenec, 11.02.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    214
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Für mich klingt es mit den nachgelieferten Informatiionen so, als wenn das Grundstück so viele unwägbare Faktoren beinhaltet, dass es für privat ohne sehr großzügiges Finanzpolster ein zu grosses Projektrisiko mit sich bringt. Alleine der administrative Aufwand mit den Behörden würde mich abschrecken, könnte er doch Monate und Jahre mit ungewissem Ausgang dauern.

    Noch mal zu den Erdarbeiten: Man kann halt nicht einfach so ein 6 oder mehr Meter tiefes Loch graben. Weder auf der grünen Wiese noch neben einem Bestandsbau. Die Seitenwände müssen mit Verbau oder Spundwänden gesichert werden, der temporäre Aushub irgendwo gelagert werden.
    Wenn dann noch eine wasserführende Schicht dabei ist - die genannte Quelle zähle ich dazu - braucht es zusätzlich Pumptechnik um den Zustrom in die Grube fernzuhalten oder umzuleiten um arbeiten zu können. Aufwändig und teuer in jeder Hinsicht, mit viel Potential für Nachträge für Unvorhergesehenes.

    Stecke Deine Energie und Herzblut lieber in die Suche nach einem einfacheren Grundstück...

    Grüße
     
    Mullvad gefällt das.
  10. #30 Mullvad, 11.02.2025
    Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Ein sehr guter Punkt. Ich glaube, ich lasse es einfach sein :closed:
     
  11. #31 Mullvad, 11.02.2025
    Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Du hast vollkommen Recht. Ich werde es sein lassen. Dieses Forum hat mich wahrscheinlich vor einer großen Dummheit bewahrt :28:
    Übrigens, der Bodenrichtwert liegt bei 1200 Euro :mega_lol:
     
Thema:

Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

Die Seite wird geladen...

Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung? - Ähnliche Themen

  1. Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich

    Kosten für Verlegung Regenwasserkanal im Erdreich: Hi Leute, ich bin neu hier und habe gleich mal eine blöde Frage. Sollte die schon woanders beantwortet sein, entschuldigt bitte - ich hab nichts...
  2. Altbau sanieren kosten?

    Altbau sanieren kosten?: Hallo, ich habe gerade ein Konto erstellt, weil ich ein paar Fragen zu unserem alten Gebäude habe. Zunächst einige wichtige Daten: Art des...
  3. Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?

    Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?: Wir haben unseren Balkon - 6 Quadratmeter - neu fliesen lassen. Die alten Fliesen blieben drauf, wurden gereinigt, Risse wurden aufgefüllt, eine...
  4. Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten

    Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Haus Baujahr 1979 zu kaufen. Vorab wollte ich grob die Kosten für die Sanierung abschätzen. Im Internet...
  5. Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?

    Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?: Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zu den Kosten zu einer KFW300 Energieberechnung? Also komplette Effizienzhaus 40 Berechnung und LCA? Von den...