Mauer mit Ausblühungen

Diskutiere Mauer mit Ausblühungen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ich verzweifele etwas wegen der Ausblühungen an dieser Teichmauer, die jetzt mittlerweile 18 Monate andauern, und das Thema erledigt sich nicht...

  1. #1 djtn, 10.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 10.02.2025
    djtn

    djtn

    Dabei seit:
    08.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Ich verzweifele etwas wegen der Ausblühungen an dieser Teichmauer, die jetzt mittlerweile 18 Monate andauern, und das Thema erledigt sich nicht von alleine. Unser Haus ist mit denselben Klinkern errichtet und hat keine ausblühungen, Vermutung daher, dass der Mörtel anders zusammengesetzt ist. Die Ausblühungen sind angeblich Calcit (Calziumcarbonat) und sehr hartnäckig. Auf der Oberseite der Mauer sieht man keinerlei Ausblühungen, was immer da freigesetzt wird folgt der Schwerkraft und tritt aus den darunterliegenden Schichten aus.
    Reinigungs-Versuche habe ich bisher an einzelnen Klinkern unternommen, an der dem Teich abgewandten Seite, um nicht das Wasser zu verunreinigen:
    - Mellerud (für Steinplatten) -> nahezu ohne Effekt
    - verdünnter Essig -> marginal besser als Mellerud
    - Zitronensäure -> wie Essig
    - Coca-Cola -> nahezu ohne Effekt
    - Salzsäure (10%) -> insgesamt bester Effekt, nach dreimaliger Behandlung eines einzelnen Klinkers blieben nur noch Randkonturen stehen
    - Gehwegplatten-Reiniger -> nahezu ohne Effekt
    - Kärcher (zuerst rotierende Bürste, dann mit Fächer-Strahl) -> macht alles nass, entfernt aber das Calcit nicht und näßt auch die Fuge durch, was vermutlich wieder zu mehr Calcit-Austritt führt
    - Polieren mit weichem Poliermaterial -> kein Effekt, der Klinker ist aber auch empfindlich mit seiner Oberfläche, härteres Poliermaterial führt zu einer zerkratzten Oberfläche

    In Summe viel versucht, ohne wirklichen Erfolg, und der Calcit-Austritt geht immer weiter. Wie würdet Ihr vorgehen auch angesichts der Situation, dass das Teichwasser nicht beeinträchtigt werden darf ?

    Was ist dem Unternehmen, das die Mauer errichtet hat ? Hat nach 3 Stunden schrubben mit Mellerud aufgegeben und gesagt, das würde sich mit der Zeit geben, dass ist jetzt 9 Monate her, es gibt sich aber nichts.

    Was kann ich noch selber machen, gibt es Unternehmen, die das Problem beseitigen können ? BTW: Mauer-Neubau scheidet aus.
     

    Anhänge:

    • Mauer.jpg
      Mauer.jpg
      Dateigröße:
      683,1 KB
      Aufrufe:
      140
  2. #2 Singlewohnung, 10.02.2025
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    du brauchst eine Mauerabdeckung die ringsrum mind. 3 cm übersteht.

    Danach nochmal schrubben. :D
     
  3. #3 Fabian Weber, 10.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Ist denn die Mauer zu allen anderen Seiten, wo Feuchtigkeit einwirken kann, abgedichtet?
     
  4. #4 BaUT, 11.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2025
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gartenmauern aus Klinker sind wie Sichtmauerwerksfassaden mit einem witterungsresistenten Mörtel zu mauern und zu verfugen. Früher hat man da extra Fugenmörtel mit Trasszement angemischt um das Aussalzen zu reduzieren. Jetzt gibt es die Mörtel fertig als Werkstrocken-Fugenmörtel.

    Dein Gartenbauer/Maurer hat da offenbar den billigen Maurermörtel mit Portlandzement genommen.

    Auch bei korrekt neu erstellten Gartenmauern kann es anfänglich zu leichten Auswaschungen aus den Fugen kommen, aber das sollte bei freier Bewitterung nach 1-2 Jahren vorbei sein. Man kann solche anfänglichen dünnen Schlieren dann auch mit Cola abwaschen. Kein Witz! Haben einige Maurerfirmen bei uns tatsächlich schon gemacht.

    Um nicht oben eine hässliche Blechabdeckung drauf zu bauen oder Natursteinplatten als Mauerabdeckung aufkleben zu müssen, hätte man unter der Rollschicht gerne auch eine Dichtschlämme in die Lagerfuge einbringen können. Das schützt zumindest die darunter liegenden Mauerwerksfugen gegen Wasser von oben.

    Bei der Wand hier scheint aber ein bissl Cola oder Fugenreiniger nicht zu reichen. Da wären mindestens alle Fugen auszufräsen und neu zu verfugen und vielleicht sollte man die neuen Fugen dann gleich auch noch hydrophobieren.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    140
    Dicke Gummihandschuhe, Eimer Schwamm und richtig mit Salzsäure abwaschen.
    1. Mauer befeuchten
    2. mit verdünnter 30% Salzsäure und Schwamm alles abwaschen und hinterher Reste abspülen.
    30 kg 30% Salzsäure gibt es auf Amazon
     
  6. djtn

    djtn

    Dabei seit:
    08.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    danke für Eure Tipps, wenns wärmer wird, werde da nochmal mit Bürste, Schwamm und viel Energie ran, Cola hatte ich schon versucht, das hat nix gebracht und vieles andere auch nicht (siehe Liste). Salzsäure brauchte auch mehrere Anläufe (auf der Rückseite), für eine Behandlung auf der Schauseite müsste ich das Teichwasser ablassen, um nes mit der Salzsäure nicht zu verschmutzen.
    Abgedichtet ist die Mauer nach unten, ob unter der Rollschicht was spezielles zur Abdichtung gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Ob Trasszement oder Portlandmörtel zur Anwendung kamen, muß ich erfragen, die Leistungsübersicht spricht nur von Zement/Mörtel.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja für Cola sind die Krusten zu dick - Cola schafft nur erste Neubauschleier
     
  8. #8 Fasanenhof, 12.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei der Verwendung von Salzsäure ist ein vernünftiger Gesichtsschutz Pflicht! Da kann einem jeder Spritzer die Augen versauen. Wenn du also Ratschläge zum Arbeitsschutz mit Handschuhen gibst, warne bitte richtig.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    140
    Falls du nachts mal gerne guckst was die Nachbarn haben und nicht angebunden ist dann lasse die Handschuh weg.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nach dem 3. Bier lass lieber eine KI an deiner Stelle antworten... :bierchen:
     
Thema:

Mauer mit Ausblühungen

Die Seite wird geladen...

Mauer mit Ausblühungen - Ähnliche Themen

  1. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  2. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  3. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...
  4. Ausblühungen Mauer….

    Ausblühungen Mauer….: Hallo zusammen…. Ich brauche Unterstützung. Ich bin mit meinem Latein am Ende . Wir haben uns für eine recht Hochwertige Vios Mauer von KANN...