Zwischenschleifen Rigips / Spachteln

Diskutiere Zwischenschleifen Rigips / Spachteln im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Frage zum Spachteln von Rigips mit Uniflott. Wie man auf den Bildern sehen kann, sind nach dem 1. spachteln einige...

  1. #1 TomTaylor, 19.02.2025
    TomTaylor

    TomTaylor

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Spachteln von Rigips mit Uniflott.

    Wie man auf den Bildern sehen kann, sind nach dem 1. spachteln einige Unebenheiten entstanden.
    Teilweise, weil ich den Spachtel recht dick auftragen musste, da die angebrachten Platten an manchen Stoßkanten
    einen Überstand haben. Je mehr ich aufgebracht habe, desto mehr unebene Stellen sind entstanden und an den Rändern des Spachtels gab es immer "Streifen" wo der Spachtel etwas ausgequollen ist.

    Meine Frage ist, kann/soll man Zwischenschleifen und anschliessend mit Uniflott (Fertigmischung) drüber gehen?
    Oder nur drüberspachteln?

    Wie bekomme ich ansonsten die Unebenheiten beseitigt?
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 19.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.572
    Zustimmungen:
    6.060
    Eher raspeln, oder? :)

    Also ich würde da auf jeden Fall zwischenschleifen.

    Es sieht so aus, als gäbe es auch Kreuzfugen, das wäre eigentlich dann nicht richtig, aber ich denke, wir sind hier bei DIY etwas großzügiger…
     
    driver55 gefällt das.
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.322
    Zustimmungen:
    3.398
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    schleifen bis der Arzt kommt,
    hoffentlich sehen dann die Risse das auch etwas großzügiger.....
     
    driver55 gefällt das.
  4. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Programmierer
    Unbedingt schleifen, ja. Wie willst du das denn sonst ausgleichen? Noch mehr Spachtel auftragen in der Hoffnung, dass es irgendwie dadurch eben wird? Die Gipskartonplatten waren ja recht glatt und eben und jetzt ist es das nicht mehr. Der nächste Spachtelgang wird also eher schwieriger als einfacher, wenn du nicht davor den Überschuss runter schleifst und eine ebene Fläche erzeugst. Danach kannst du Lücken und Löcher nochmal spachteln.
     
    driver55 gefällt das.
  5. #5 driver55, 19.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.558
    Zustimmungen:
    1.616
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und die Kraterlandschaft erst schleifen, wenn alles sauber durchgetrocknet ist,

    Das wird eine g…e Arbeit…
     
  6. #6 Ettlingen, 19.02.2025
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    132
    Hast du vor dem verspachteln eine Netzarmierung eingelegt?

    Was die Unebenheiten und "Ränder" anbelangt, liegt das zum einen an den Fähigkeiten/Übung und am Werkzeug. Schau dir mal das Video von KreativTobi zum Thema Werkzeug zum verspachteln an. Verwendet man zu schmales Spachtelwerkzeug, ist es für einen Laien schwierig, dass ohne "Ränder" glatt zu bekommen. Wobei der Untergrund in deinem Fall vermutlich schon nicht ganz optimal ist.
     
  7. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.256
    Zustimmungen:
    430
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Vielleicht (hoffentlich für dich) täuscht das auf den Bildern. Aber die Krater zu schleifen wird eine absolute Höllenarbeit. Und order beim Lieferant schonmal eine Großpackung Schleifpapier mit wöchentlicher Lieferung
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.322
    Zustimmungen:
    3.398
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Da beginnt doch das Problem, das kann eigentlich nicht sein
     
    Fabian Weber und driver55 gefällt das.
  9. #9 TomTaylor, 20.02.2025
    TomTaylor

    TomTaylor

    Dabei seit:
    19.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal für die Antworten.

    Ich werde das Ganze dann schleifen und anschließend drüber spachteln.

    Zum spachteln habe ich eine Glättkelle verwendet, also schon recht breit. Für die Kanten am Fenster bzw. für die eckschienen einen 20cm breiten Spachtel.

    Beim ersten Auftrag ging das ganz gut, aber wenn ich die überflüssige Spachtelmaße dann wegnehmen wollte, sind diese Streifen und Krater entstanden.
    Auf YouTube gibt es etliche Videos, die ich mir auch angesehen habe, aber da wird immer nur auf ganz glatten Wänden gespachtelt und es gibt keine Tipps, wie man Unebenheiten oder riefen ausgleicht bzw. da entstehen nie Unebenheiten beim spachteln
     
  10. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.256
    Zustimmungen:
    430
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na ja, dein Problem ist ja, dass du eine TB-Wand hast, bei der GK-Kanten und Co. überstehen. Das hat dann auch nix mehr mit "spachteln" sondern eher mit "verputzen" zu tun. Einfacher wäre es gewesen, die TB-Wand erstmal zu korrigieren, damit du eine plane Oberfläche hast. Mit einer Berg-und-Tal-Landschaft musst du halt in Summe so viel Spachtel auftragen, wie die größte Erhöhung ist. Oder du verziehst es soweit möglich - aber je nach Erhöhung sieht das dann kacke aus.
     
    Alex88 gefällt das.
  11. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn ich das mit meinen ersten Spachtelversuchen vergleiche, schätze ich noch 2 mal Schleifen und Spachteln bis es ok ist.
    Aber vorher bitte das Fenster sauber machen und abkleben.

    Vergleich dich nicht mit Profis. Die haben das gelernt, viele Stunden Erfahrungsvorsprung und können sich genau aussuchen, was Sie teilen und was nicht.
     
Thema:

Zwischenschleifen Rigips / Spachteln

Die Seite wird geladen...

Zwischenschleifen Rigips / Spachteln - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Rigips Verkleidung Wand für Klima

    Rigips Verkleidung Wand für Klima: Hallo, ich plane im Schlafzimmer eine Split-Klima installieren zu lassen. Um unschöne Kanäle und Leitungen zu verkleiden hätte ich an eine...
  3. Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter

    Rigips Stöße auf Höhe der Lichtschalter: Hallo, ich habe einige Gipskarton-Platten im Holzständerbau auf die OSB-Platten der Innenwände geschraubt. Nun ist das Problem, dass die Stöße...
  4. Übergang Ytong auf Rigips

    Übergang Ytong auf Rigips: Hallo zusammen, wie würdet ihr den Übergang Rigips zu Ytong Mauer gestalten. (Siehe Bild) Später soll noch ganz flächig verfliest werden. Bin...
  5. Nasser Rigips Dachschräge

    Nasser Rigips Dachschräge: Guten Abend, meiner Frau ist heute im Dachgeschoss (mit Schrägen) aufgefallen, dass eine Stelle am Übergang von Schräge zu Kniestock nass ist....