Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

Diskutiere Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hi zusammen, hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ... ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist...

  1. #1 vollrakete, 23.02.2025
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Hi zusammen,

    hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ...

    ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist beheizt und an sich trocken. An einer Wand hatte ich aber einen Schimmelbefall; dort stand ein Schrank davor. Die Wand war wohl nicht mehr ganz dicht und es kam Feuchtigkeit von außen rein.
    Ist nun professional abgedichtet (innen und außen). Nun soll der Schrank wieder davor, dieses Mal mit 10cm Abstand. Ich würde gerne zur Sicherheit irgendeine Art von Belüftung installieren.

    Wie man auf der Skizze sieht, sollen sogar 3 Schränke in U-Form in den Keller, jeweils mit 10 cm Abstand zur Wand, und es gibt ein kippbares Fenster / Lichtschacht in der Ecke (ROT markiert). Zudem ist die Hälfte der Fläche mit Fußbodenheizung beheizt (rot schraffiert), der Rest (wo die Schränke stehen sollen) nicht (liegt etwa 17 cm höher als der Rest des Kellers).

    Problem könnte sein, dass der hintere Schrank 2m hoch ist, und an dieser Stelle exakt unter eine Verkofferung passt (BLAU markiert), in der Rohre laufen. Heißt: Luft kann hinter dem Schrank von links nach rechts, aber nicht oben oder unten rein/raus.

    Eigentlich war meine Idee, das Fenster gegen ein kleineres zu tauschen und daneben einen Lüfter mit Feuchtigkeitssensor einzubauen. Ggf. noch Lüftungsgitter im Sockel des Schranks.

    Reicht das?! Oder macht es das noch schlimmer?
     

    Anhänge:

  2. #2 vollrakete, 01.03.2025
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Hat niemand eine Idee? :-(
     
  3. #3 Fred Astair, 01.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.281
    Zustimmungen:
    6.228
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Schränke woanders hinstellen?
    Glaube ich nicht.
    Wie wurde das innen und außen gemacht?
    Du willst tatsächlich eine Champignonzucht anlegen.
    Hast Du wenigstens Pfeile an die Wand gemalt?
     
  4. #4 ichweisnix, 01.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    578
    Schränke nicht an die Wand stellen. Das wär’s.
     
  5. #5 simon84, 01.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.885
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Anderen Schrank / Regal montieren mit mehr Abstand zu den Wänden (5-10 cm sollten reichen) und ggf statt der Pressspan Rückwand eine dünne Metall Lochplatte oder Ähnliches nehmen
     
  6. #6 vollrakete, 02.03.2025
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Danke für eure Antworten. Die schränke werden auf jeden Fall 10 cm von der Wand weg stehen, oder vielleicht nur acht. Lochblech habe ich, und plane Ausschnitte in die Rückwände der Schränke zu sägen, um Luftstrom zu ermöglichen. Ich werde auch das Kellerfenster gegen eine aktive Lüftung mit Feuchtigkeitssteuerung tauschen. Oder ist das keine gute Idee? Jetzt sagen zwei von euch, dass das reichen wird. Einer sagt es gibt eine Champignons Zucht… Weiß jetzt auch nicht so genau.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich glaub das reicht nicht.
    Im Sommer bei einem Außenklima von 25 °C und 65-80% rF da unterschreitet der Wandsockel im Keller mit seiner Oberflächentemperatur nicht nur die schimmelpilzkritische Grenztemperatur sondern sogar noch die Taupunkttemperatur. Deshalb läuft bei mir im Sommer immer ein Raumlufttrockner im Keller.
     
    simon84 und profil gefällt das.
  8. #8 vollrakete, 02.03.2025
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Raumluftrockner habe ich. Aber wirkt der wenn drei Wände hinter den Schränken sind? (Wie gesagt mit 10cm Abstand zur Wand)
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    870
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wenn die Schränke > 10cm Abstand zur Wand stehen und unten keinen Sockel haben (= stehen auf Füssen sagen wir mal > 13cm) und zur Decke auch noch sagen wir mal > 10cm Platz ist könnte das Funktionieren, wenn die Luftfeuchte auf die Taupunkttemperatur der Kellerwände optimal "Abgestimmt/eingestellt/Reguliert/...." (z.B. mit Raumlufttrockner, ... usw.) werden kann.
     
    BaUT gefällt das.
  10. #10 vollrakete, 02.03.2025
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Nun, es sind IKEA Pax Schränke. Sockel teilweise weglassen müsste gehen, ist aber nur 8(?) cm hoch. Sie sind 2m hoch und der Raum 225, also Platz nach oben ist genug. Außer an der einen Wand, da ist genau in 2m Höhe eine Verkofferung für die Wasserleitung, also kann die Luft oben nicht raus. Da würde ich ggf. hinten und oben in den Pax ein Lüftungsgitter machen.
    Wie stimme ich denn die Luftfeuchte auf die Taupunkttemperatur genau ab?
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    870
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    IKEA PAX... da gibt´s Möglichkeiten... wichtig ist halt dafür zu sorgen das die Luft überall hin kann... z.B. alles ohne Türen und mit einer 30mm Lochsäge ausreichend "Viele" Löcher in die Rückwände und Sockel machen...
     
    vollrakete und simon84 gefällt das.
  12. vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    Um das Thema nicht einfach so stehen zu lassen: ich habe nun folgendes gemacht:

    - Schränke stehen 12 cm von den Wänden links und rechts, und etwa 25 cm von der ehemals feuchten Außenwand weg
    - Sockel der Pax-Schränke sind teilweise entfernt
    - An der rechten und linken Seite kann Luft frei zirkulieren (unter dem Schrank durch, nach oben und oben zwischen Decke und Schrank wieder vor
    - In den Pax-Schränken an der Außenwand sind PC-Lüfter installiert, welche 4x täglich angehen und die Luft zirkulieren sollen
    - Das Kellerfenster wurde durch eine aktive Raumbelüftung mit Wärmerückgewinnung ersetzt.

    Mal schauen, ob das reicht.......
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  13. GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    140
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Ansonsten, was ich schon 2x erfolgreich an solchen problematischen Verbaut habe (nach Schimmelbehandlung).
    2x 120mm PC Lüfter mit USB Anschluss, das in ein USB Netzteil und das wiederrum in eine Zeitschaltuhr gesteckt.
    Dann die Lüfter mit Kabelbinder zusammen getackert (so das beide in die gleiche RIchtung pusten natürlich), an ner Holzlatte befestigt und hinter den Schrank gehängt.

    Zeitschaltuhr auf 3x Täglich 2 Stunden an eingestellt und fertig.
     
  14. vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    7
    jup, hab es fast genau so gemacht, einziger unterschied: die Lüfter sind anstatt dem Schranksockel und oben in der Schrankrückwand und Decke verbaut.
     
Thema:

Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

Die Seite wird geladen...

Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank? - Ähnliche Themen

  1. Unterstützung - Keller Revisionsschacht komplett neu

    Unterstützung - Keller Revisionsschacht komplett neu: Hallo zusammen. Wir haben ein Haus gekauft und diesen seit Januar begonnen zu sanieren. Es war eine komplett sanierung. Wirklich alles wurde...
  2. Belüftung/Entfeuchtung Keller

    Belüftung/Entfeuchtung Keller: Servus, Ich möchte in unseren Keller eine Belüftung einbauen um feuchter Luft entgegenzuwirken. Haus ist Bj. 1985,Hanghaus, Keller nicht...
  3. Belüftung im Innenausbau nachträchlich einfügen?

    Belüftung im Innenausbau nachträchlich einfügen?: Hallo liebe Forenexperten, da ich leider aus meiner Internetrecherche nicht schlau werde, muss ich eine alt bekannte Frage nun doch nochmal...
  4. Keller in thermischer Hülle - belüften und beheizen

    Keller in thermischer Hülle - belüften und beheizen: Hallo zusammen, ich möchte Euch mal wieder um Rat zu unserem Bauvorhaben bitten. Bei unserem Bau wird der Keller mit in die thermische Hülle...
  5. Keller belüften ohne Wärmeverlust

    Keller belüften ohne Wärmeverlust: Der Urlaub ist da und endlich gehts im Keller weiter ( für den Garten ist es grad leider zu feucht :( ) Da ich einen Kellerraum habe indem...