Heizung Länge, Ventile

Diskutiere Heizung Länge, Ventile im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Warum starr und kompliziert? so ein Verbundrohr ist doch einigermaßen biegbar. Oder habe ich etwas übersehen? dann hab ich’s falsch verstanden...

  1. #21 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    dann hab ich’s falsch verstanden

    ach so dann hab ich auch das falsch verstanden

    wie von @Viethps geschrieben wäre es eine ideale Gelegenheit die Wärmebruecke zu entschärfen
     
    nordanney gefällt das.
  2. #22 Hirschauto, 21.03.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2

    danke für die Antworten, echt toll das mir hier so viele helfen :)

    Mein Plan ist jetzt folgender:
    aus der Wand direkt ein Winelstück mit Klemmverschraubung für 16X2mm Verbundrohr
    upload_2025-3-21_11-25-28.png
    dann ein Absperrhahn damit ich flexibel meine Installation abschließen kann wenn es gebraucht wird.
    upload_2025-3-21_11-29-6.png
    danach dann ein ALU Verbundrohr und unten dann so etwas:
    upload_2025-3-21_11-26-27.png
    ist das so umsetzbar oder bin ich mit meinem Ansatz an der falschen Adresse?

    Danke euch :)
     
  3. #23 Hirschauto, 21.03.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    also quasi so:
    upload_2025-3-21_11-33-24.png
     
  4. #24 simon84, 21.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber wieso so kompliziert mit so vielen Bauteilen ?
    Bei mir war’s noch viel enger

    U 3/4 oder 1/2 auf 16mm gibts doch ohne Probleme, gerade oder in 90 grad, innen und außen Gewinde

    PS grade noch die alten Rechnungen gefunden :

    Rücklauf Verschraubung:

    Rücklaufverschraubung Danfoss RLV15, Durchgang DN15 1/2' x DN20 3/4' Eurokonus

    Thermostatventil:

    Thermostatventil DN15 DN20 3/4" V-exact II, Eckform mit Aussengewinde

    Ich meine dass es die auch für 16mm press geben sollte … müsste mal suchen

    IMG_3368.jpeg IMG_3370.jpeg IMG_3369.jpeg
     
  5. #25 Hirschauto, 21.03.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Das Problem ist zusätzlich das ich in der Wohnung nicht alleine bin, (mehrfamilienhaus) und die Nachbarin nicht glücklich sein wird wenn die Heizung über längere Zeit abgeschaltet ist. Deswegen habe ich den Absperrhahn eingeplant, damit ich nach der Montage der HK quasi nur noch den Hahn aufdrehe und Wasser nachfülle.

    meine Anschlüsse sind ja nur rechts @simon84

    ich glaube mir ist der Aufwand zu groß die den Vorlauf bzw. Rücklauf auf die andere Seite zu platzieren
     
  6. #26 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist doch bei der Rücklaufverschraubung genauso…. Die kannst du auch komplett zu schrauben
    Ebenso das Thermostat Ventil im Vorlauf
    Und der Heizkörper ist doch in 2-3 Stunden montiert. Also von daher wenn du das in ein paar Wochen tagsüber machst stört das niemand.

    wenn du nur von rechts anschließen willst dann nimm doch einfach einen Heizkörper mit passendem achsabstand Vorlauf Rücklauf und schließ den von rechts an. Geht auch
     
  7. #27 Hirschauto, 21.03.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    naja ich will ja die Heizungsniesche zumauern. und da brauche ich bestimmt alleine 2 Wochen. dafür soll der Absperrhahn im Vor und Rücklauf angebracht werden. Damit ich die Heizung nur einmal abschalten muss war das meine Idee mein Aschsabstand ist 350mm. das ist auch nicht Standard oder?
    upload_2025-3-21_12-2-14.png upload_2025-3-21_12-2-25.png
    die Bilder sind zwar von einem anderen HK aber bei dem sieht das genau so aus
     
  8. #28 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit achsabstand meine ich den Abstand Rohr Mitte zu Rohrmitte oben und unten
    Also zb 50 oder 60 cm

    zum zumauern solltest du nen Tag brauchen…

    Du kannst natürlich da erstmal einen Kugelhahn oder eine Kappe setzen als provisorium, kein Problem.
    Aber für die finale Montage mit dem Heizkörper würde ich das Standard Zubehör empfehlen
     
  9. #29 nordanney, 21.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.091
    Zustimmungen:
    2.812
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dafür gibt es passende S-Verschraubungen. Das ist kein Problem.
    upload_2025-3-21_12-11-51.png
     
    simon84 gefällt das.
  10. #30 Hirschauto, 21.03.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    vielen Dank euch!
    ich muss heute Abend nochmal nachmessen was ich wirklich für einen Abstand habe
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    898
    Zustimmungen:
    174
    Hirschauto gefällt das.
  12. #32 VollNormal, 21.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich weiß wie eine Heizkörperverkleidung aussieht. Aber die warme Luft in der Nische einzusperren, ist sicher nicht zielführend, falls man energieeffizient heizen will.
     
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    898
    Zustimmungen:
    174
    Ich würde den alten Heizkörper gerne übernehmen bevor er auf oder im Schrott landet.

    Dann sollte die Heizkörpernische aber ausgemauert und isoliert werden. Der neu steht dann aber in den Raum und ob das dann viel besser aussieht bleibt fraglich. Vielleicht die Fensterbank tauschen und mit Lüftungsschlitzen versehen.
     
  14. #34 Hirschauto, 21.03.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Ja genau die Niesche zoll zugemauert werden. Das Festerbrett ist sehr lang nach vorne, deswegen denke ich das es gut aussehen wird.
     
  15. #35 nordanney, 21.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.091
    Zustimmungen:
    2.812
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Für solche Heizkörper bekommst du noch richtig Geld vom Schrotthändler!
     
    simon84 gefällt das.
  16. #36 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja stahlpreis halt…. Also ich hab da nicht so wirklich “viel” bekommen für ne gute Tonne
     
  17. #37 nordanney, 21.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.091
    Zustimmungen:
    2.812
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Je nach Material des Heizkörpers wird ich etwa 30€ für so einen wie von TE schätzen. Dafür holen die Jungs den Heizkörper sonst aus der Bude und du musst dich um nichts kümmern.
    Für eine gesamte Wohnung von 80qm habe ich zuletzt 250€ bekommen. Und kein Stress für die Entsorgung/den Transport.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #38 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.666
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja definitiv in dem Bereich !
     
Thema:

Heizung Länge, Ventile

Die Seite wird geladen...

Heizung Länge, Ventile - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Langer Weg zur Heizung

    Langer Weg zur Heizung: Hallo zusammen, derzeit plant mein Architekt ca. 30 Meter zur Heizungsanlage. Dies ist der baulichen Situation vor Ort geschuldet. Die Rohre...
  4. Lange und steile Auffahrt - mit Heizung??

    Lange und steile Auffahrt - mit Heizung??: Liebes Forum, ich hoffe jemand kann mir ein paar Tipps für meine Auffahrt geben. Die Auffahrt ist 30m lang, 3m breit und der Höhenunterschied...
  5. Heizkurve höher stellen oder Heizung längere Zeit laufen lassen

    Heizkurve höher stellen oder Heizung längere Zeit laufen lassen: Hallo alle zusammen, ich bin gerade dabei meine Heizkosten und Heizwärme zu optimieren. Nun habe ich festgestellen, dass es bei mir im Haus...