Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

Diskutiere Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 impluviatus, 08.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 10.04.2025
    impluviatus

    impluviatus

    Dabei seit:
    29.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte
    7x10m,
    1,5 Geschosse,
    Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller von 7m und
    Gesamtgebäudehöhe/Firsthöhe ab OK Bodenplatte Keller von 14m

    auch im Keller mit Ytongsteinen 365mm Wandstärke bauen kann, stoße ich auf die Druckbelastung PP2
    also 2 N/mm².
    Wenn ich nun die Mauersteinfläche berechnen wollte, dann kommen bei einem Umlaufmaß von 39 Meter rund ums Haus, ca. 14qm Mauerfläche heraus.
    Also eine rechnerische max. Belastbarkeit der Ytongsteine von 2847 to.

    Bei dieser großer Belastbarkeit dürfte es doch kein Problem mit Ytongsteinen als Kellerwand geben.
    ( Das Gewicht der Mauern des gesamten Hauses plus Betondecken habe ich überschlägig mit 180to angesetzt.

    Nun die Frage an Euch erfahrenen Architekten und Bauingenieure.
    Ist diese Belastbarkeit (über den Daumen gepeilt) so okay?

    Also sind Ytongsteine für Kelleraußenmauern in Ordnung?
    Boden ist Kiesig, keine Staunässe, kein drückendes Wasser.

    (p.s. bin noch ganz grob bei meiner Vorkalkulation zum Hausbau, habe daher noch keinen Architekten oder Statiker.
    Geht nur mal um ganz grobe Einschätzung und Auswahl der Mauern)

    Danke Euch herzlich
     
  2. #2 nordanney, 08.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Baust Du wirklich selbst? Also mauern usw.?

    Ansonsten nimmst Du die Steine, die Dein Bauunternehmen am liebsten verbaut. Die Art des Steines sollte irgendwo an Stelle 389 bei den Gedanken zum Hausbau stehen.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 impluviatus, 08.04.2025
    impluviatus

    impluviatus

    Dabei seit:
    29.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ja ich baue alles selbst.
    Natürlich dann, wenn es dazu kommt mit Architekt, Planer, Statiker usw.
    Aber ich würde mich im Vorfeld schon mal grob mit allem auseinandersetzen wollen.
    Spannende Zwischenfrage, wenn Mauersteine Stelle 389 sind, was steht bei dir an Stelle 1-10 :-)
    Ich freue mich auf jeden Input
     
  4. #4 VollNormal, 08.04.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und du meinst, es sei zielführend, mit dem Wandbildner der Kellerwände anzufangen?

    Sinnvollerweise trägt man seine Anforderungen und Wünsche an das Haus zusammen mit seiner Budgetvorstellung zu einer Architektin und erarbeitet mit dieser ein Konzept für das Haus. Daraus entsteht dann ein Entwurf und im weiteren Verlauf eine Ausführungsplanung. In dieser werden dann auch die jeweiligen Materialien festgelegt.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 08.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Vorkalkulation geht es eher um grobe Preise und qm bzw. cbm.

    Was für eine Mauer das wird spielt sowas von eine untergeordnete Rolle :)
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 impluviatus, 08.04.2025
    impluviatus

    impluviatus

    Dabei seit:
    29.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    okay, dann lasst uns/mich doch bitte zum Kern meiner Frage zurückkommen.

    Ist aus statischen Gründen eine Ytongaußenmauer 365 PP2 im Keller generell machbar?

    Und glaubt mir, ich habe schon viele Seiten an Überlegungen vorbereitet.
    Insofern beantwortet doch meine Frage gerne, wenn Ihr exakt dazu was sagen könnt.

    Und die Fragen 1-10 kommen dann schon noch :-)

    Natürlich geht es um Preise und Aufwand.
    Wenn Ich Ytong mauere ist das einfacher als KS mit Dämmung (was preislich teurer kommt)
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Was spricht gegen PPW4 oder 6 ?
     
    11ant und SIL gefällt das.
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , aber hier nimm Yilmaz seine empfohlenen Güten , je nach Grundriss und überliegenden Geschossen brauchst du unter Umständen mehr Stützen/Unter/Überzug aus Stahlbeton bei diesen doch sehr 'weichen' Stein.
     
    11ant, Yilmaz und simon84 gefällt das.
  9. #9 C. Schwarze, 08.04.2025
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Nur mal so...
    Der Keller ist der tiefste Punkt, wo sich das Wasser sammeln kann, solange das Haus steht.
    Das Wasser, kann von innen, Wasserrohrbruch oder von aussen kommen. Drückenes Wasser, Oberflächenwasser, Fallrohre defekt.... und dann Ytong oder besser Porenbetonstein haben wollen?
    Selbst mit Mauerwerkssperren?

    Oder doch nochmal über Beton, Dämmung & Abdichtung nachdenken..... jedes mit seiner eigenen Funktion
     
    11ant und Yilmaz gefällt das.
  10. #10 hanse987, 08.04.2025
    hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    45
    Warum ein Keller aus Porenbetonsteinen?
     
    11ant gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum sollte dies nicht möglich sein , wenn du eine sehr geringe Beanspruchung von Nässe/ Feuchte hast.
     
  12. #12 simon84, 09.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hoffen wirs, sonst wird der Keller ungewünscht zum Impluvium

    Ich denke mal ganz stark, dass der Fragesteller damit am besten umgehen kann und große Teile vom Haus auch damit erstellen will.
    Somit viel gleiches Material, gleiche Arbeitsweisen, gleiche Werkzeuge etc.

    Warum sollte man die Kellerwand denn unbedingt aus Beton erstellen ?
     
    11ant und Ab in die Ruine gefällt das.
  13. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.196
    Zustimmungen:
    1.290
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Abgesehen davon daß Du hier wohl eher Höhen ab OKKD (wirklich nicht OKFFB EG ?) meinst rate ich Dir zuallererst zu bedenken, daß ein Doppelhaus ZWEI Hälften hat Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften - bauen-jetzt.de und sich eine Abstimmung mit dem Hälftennachbarn dringend empfiehlt. Insbesondere solltest Du als Mitkellerer zuerst bauen, wenn der Nachbar ein Ohnekellerer sein möchte. Auch eine Profilgleiche an der "Kommunwand" empfiehlt sich. Ich staune immer wieder, welche Vorgehensweisen und Prioritätensetzungen Laien in den Sinn kommen, von denen sich die Fachmannsweisheit nichts träumen läßt.
     
    hanghaus2000 und nordanney gefällt das.
  14. #14 impluviatus, 10.04.2025
    impluviatus

    impluviatus

    Dabei seit:
    29.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ach echt? Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften? Ich dachte DREI oder VIER.
    Weißt du, beiß' dich nicht an dem Thema fest und beantworte auch nicht die Kernfrage.
    Du hast Sesselprioritäten äh Fachmannsweisheiten???? ,...aha, oho.
    Hättest mit deiner Fachmannsweisheit vielleicht mal den Kern der Frage erörtern können und kein arrogantes Statement abgeben sollen.
    Lies bitte, was ich oben geschrieben habe.
    Und welche Prioritäten ich setze, das sollte nicht deine Weisheit erschüttern!
    Du hättest z.B. sagen können, so ein Haus wiegt so um die 300to.
    Du hättest mit deinem Fachwissen glänzen können und schreiben: Die Auslegung der Druckfestigkeit der Steine hat nicht nur etwas mit dem Gewicht des Hauses zu tun, sondern auch mit (sehr hohen) Sicherheitsfaktoren in Deutschland (im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern).
    Mit Erschütterungen, mit Erdbeben, mit Atombomben und im Wohnzimmer parkbaren Panzern (z.B. 30to), mit Terrassenaufhängungen und und und

    Ich frage mich, warum du dich hier als Experte im Bauexpertenforum überhaupt umtust, wenn du eigentlich nur Fragen von anderen Experten erwartest, die, weil sie Experten sind, ja eh schon alles wissen uund keine anderen Experten mehr fragen müssen.

    Bin halt Laie mit 3 oder 4 linken Händen und habe die Grundschule nicht geschafft. Bin nach der 6. Wiederholung von der Schule abgegangen und habe später studiert und promoviert.....

    Mann, Mann, Mann,
    mod. Zitat "Ich staune immer wieder, welche Vorgehensweisen und Prioritätensetzungen Fachmannsweisheit in den Sinn kommen, von denen sich die dummen Laien (ich) nichts träumen lassen."

    p.s. Es gab einen Tippfehler bei der Gh ab OK Kellerbodenplatte, habe ich oben korrigiert.

    Und nochmals, es gebe sich hier bitte niemand die Blöße, auf meine Kernfrage zu antworten.
    Ich habe sie längst von einem echten Fachmann beantwortet bekommen, das Thema kann vom Admin geschlossen werden.
    Danke
     
Thema:

Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

Die Seite wird geladen...

Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus - Ähnliche Themen

  1. Keller aus Ytong Steinen oder Fertigkeller von Knecht

    Keller aus Ytong Steinen oder Fertigkeller von Knecht: Hallo Zusammen, ich habe schon etliche Forenbeiträge hier gelesen bzgl. Fertigkeller (WU Beton) vs. gemauerter/ytong Keller. Ich habe ein Angebot...
  2. Ytong / Porenbeton Trennwände in WU Keller

    Ytong / Porenbeton Trennwände in WU Keller: Hallo zusammen, Was haltet ihr davon in einem WU-Keller innenliegende Trennwände mit Ytong zu erstellen? Wandstärke:15cm, falls relevant...
  3. Abdichtung Betonbodenplatte Keller innen, Ytong Wand Streifenfundament

    Abdichtung Betonbodenplatte Keller innen, Ytong Wand Streifenfundament: Hallo Ich benötige Hilfe von euch Profis Ich möchte mein Keller ausbauen , und habe angefangen den jetzigen Bodenaufbau zurück zu bauen . (...
  4. Plötzlicher Schimmel auf Ytong im Keller

    Plötzlicher Schimmel auf Ytong im Keller: Guten Tag, zu erst möchte ich mich entschuldigen, sollte es genau dieses Thema schon geben. Ich habe folgendes Problem: Bei meiner Oma im Haus hat...
  5. Abtrennung zum "kalten" Keller, Ytong oder Trockenbau

    Abtrennung zum "kalten" Keller, Ytong oder Trockenbau: Hallo liebe Experten, es geht um eine Trennwand zum "kalten " Keller....von der Wärmedämmung her gesehen, ist eine 11.5 Ytongwand oder eine gleich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.