Keller nass - abdichten

Diskutiere Keller nass - abdichten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Kein Bild zu sehen. jetzt

  1. #41 Shareef, 22.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    jetzt
     
  2. #42 Fabian Weber, 22.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Ich würde mal behaupten, dass das über 50Jahre alt ist und darum ist meine Antwort Ja.
     
  3. #43 VollNormal, 22.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Schwarzes seh ich auf dem Bild nur Dreck.
     
  4. #44 Shareef, 22.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Fotografiere es morgen mal aus der Nähe. Für mich sieht es nach irgendeiner schwarzen Farbe aus.

    Ablauf:
    1. alles freilegen und Wände säubern
    2. kaputte Stellen verputzen
    3. grundieren
    4. bitumen aufbringen
    5. dämmplatten
    6. drainagerohr
    7. noppenbahn
    8. verfüllen und fertig

    ist der Ablauf korrekt? In Videos habe ich gesehen, dass ich auf Hohlkehlen achten muss. Gibt es noch wichtige Tipps oder Anmerkungen zum Ablauf? Wäre schön, wenn ihr mich unterstützen könntet.
     
  5. #45 Fabian Weber, 22.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Was sind die Bodenverhältnisse? Macht eine Drainage überhaupt Sinn? Wohin führt diese?
     
  6. #46 VollNormal, 22.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Zu 1: Beachte unbedingt die Hinweise in den DIN 4123 und 4124. Du möchtest schließlich, dass das Haus stehen bleibt und dies auch selber noch erleben.

    Zu 6: Wofür dieses? Mach die Abdichtung richtig, dann brauchst du keine Drainage.
     
  7. #47 Shareef, 22.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ok, wird gemacht.

    Ich habe jetzt beide Meinungen zur drainage gehört. Weil mein Haus am Hang steht, macht eine Drainage wohl Sinn. So habe ich das verstanden.

    ich habe da ja auch direkt ein Abflussrohr, wo ich die relativ schnell anschließen könnte.

    was spricht deiner Meinung nach dagegen?
     
  8. #48 Fabian Weber, 22.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Darfst Du denn überhaupt Drainagewasser einleiten?
     
  9. #49 Shareef, 23.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ja
     
  10. #50 Shareef, 23.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Noch ein paar Bilder

    IMG_6095.jpeg IMG_6096.jpeg IMG_6097.jpeg IMG_6098.jpeg IMG_6099.jpeg
     
  11. #51 Shareef, 11.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    1ceeac8f-8101-47c9-b5e7-a8b0151b1182.jpeg 85633c6e-fa49-474a-8d2a-727a9db467e7.jpeg

    Hallo zusammen,

    das Auskoffern nimmt so langsam Form an.

    Vorab: Statiker war hier. Sicherheit ist geregelt.

    2.) ich habe kein Fundament. Die Steine wurden auf die Erde gemauert. Hoffe, dass die Dämmung von außen etwas bringt und das Wasser nicht von der Erde hochzieht.

    3.) geplant ist: Wand sauber machen. Betonkontakt auftragen. Zementkalkputz mit Armierungsgewebe. Dann Bitumenvoranstrich. Dann 2k Bitumen dickbeschixhtung. Dann xps Platten. Und dann die noppenfolie.

    1ceeac8f-8101-47c9-b5e7-a8b0151b1182.jpeg 85633c6e-fa49-474a-8d2a-727a9db467e7.jpeg IMG_7182.jpeg IMG_7183.jpeg

    Es sind 32 m2 Waldfläche. Habe ich die richtigen Sachen ausgesucht? Und reichen 6cm dämmplatten?

    werde mich noch bei Bauhaus beraten lassen. Aber hätte gerne vorher eine Expertenwinschätzung.

    VG
     

    Anhänge:

  12. #52 Shareef, 11.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    IMG_7184.png IMG_7183.jpeg IMG_7182.jpeg
     
  13. #53 Fabian Weber, 11.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Wozu Betonkontakt oder ist das so ein Universalprodukt was auch als Aufbrennsperre funktioniert?

    Die KMB braucht auch eine Gewebeeinlage…
     
    Shareef gefällt das.
  14. #54 Shareef, 11.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ist kalkzementputz gut geeignet für das Verputzen der Ziegelsteine. Und sind 18 Sack für 32 m2 Wandfläche ausreichend?
     
  15. #55 Shareef, 12.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Weiß nicht, hörte sich gut an Betinkontakt. Sollte ich etwas anderes nehmen?

    ok, danke für den Hinweis mit Armierung beim Putz.
     
  16. #56 Fred Astair, 12.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du das schriftlich und weißt Du, ob der Gute haftpflichtversichert ist und bis zu welcher Schadenssumme?
    Du schreibst und fragst jetzt hier seit 3 Jahren und änderst die Fragestellung vom einfachen Kartoffelkeller zum Wohnraum. Dazugelernt hast Du ob der ganzen Fragerei wenig bis nichts.
    Ist Dir eigentlich bewusst, welche baurechtlichen Ansprüche an Wohnräume unter Erdgleiche gestellt werden?
     
  17. #57 Shareef, 12.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    ja, eingetragen und macht seinen Job seit 30 Jahren.

    ne, welche Ansprüche denn?
     
  18. #58 SIL, 12.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 12.04.2025
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.692
    Zustimmungen:
    4.116
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja und ja , allerdings bei dem Foto der Wand musst du einige Stellen vormörteln , diese sind tief und auch loser Mörtel in den Fugen raus und alles säubern, dieser Putz kommt extra zu deinen 18 Sack und nimm paar Sack Feinmörtel für die tiefen Fugen dazu
    Unzeitgemäss , 10 cm sind anzustreben, mit 8cm würde ich noch gerade so zustimmen, die Frage ist auch wie geht es weiter über der GOK ? Und ich empfehle als Laie für dich XPS mit Stufenfalz.

    Lass das erstmal weg , verputze und die Dämmung kannst nehmen , bei der Abdichtung und Wahl des Herstellers würde ich eher auf die klassischen Anbieter gehen.
     
  19. #59 Shareef, 12.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Tiefe Stellen vormörteln, ok. Würde auch Schaum klappen? Aber Schaum ist wahrscheinlich teurer oder?

    nehme dann 8cm.

    welche sind denn klassische Anbieter? Kenne mich nicht aus. Und am Besten günstige wenn’s geht,
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.692
    Zustimmungen:
    4.116
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es ist unverständlich, du Schachtest alles und dann willst mit irgendwelchen Schaum 'fuddeln' , was soll der Murks.
    Das Forum ist voll von diesen , ich betreibe keine Werbung, die von dir gelisteten Produkte kenne ich nicht , das heißt nicht das Probau oder Hilger schlechte Produkte herstellen, da solltest du entsprechend jemanden konsultieren der diese verarbeitet und zwar gewerblich.
    Wo willst du energetisch hin oder musst , hier reicht zur Not ein Blick in Ubakus
    Günstig war mal , ich verstehe diese Mentalität absolut nicht , willst du nun ein deutliches Ergebnis erzielen oder 'naja geht schon , mach ich ein paar Jahren nochmal '.
     
Thema:

Keller nass - abdichten

Die Seite wird geladen...

Keller nass - abdichten - Ähnliche Themen

  1. Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?

    Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?: Hallo an alle ich bin der Johannes und komme aus dem grünen Herzen Deutschlands. Wir haben ein Problem mit unserem Einfamilienhaus und ich hätte...
  2. Nassen Keller rudimentär abdichten

    Nassen Keller rudimentär abdichten: Hallo, wir haben in unserem Vereinsgebäude einen nassen Keller - Und mit nass meine ich tatsächlich, das nach jedem Regen in Teilen des Kellers...
  3. Bitumendickbeschichtung 1 K nass durch Regen

    Bitumendickbeschichtung 1 K nass durch Regen: Hallo, ich habe vorgestern meinen Keller (Neubau) mit 1 komponentiger (also wasserlöslicher) Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Nach drei...
  4. Nasse Kellerwände

    Nasse Kellerwände: Hallo zusammen, im Voraus sorry für den langen Text - ich will mein Problem nur einigermaßen genau beschreiben, in der Hoffnung, einer von euch...
  5. Nasser Keller - wie abdichten (Isolierung erneuern / nachträgliche Horizontalsperre)

    Nasser Keller - wie abdichten (Isolierung erneuern / nachträgliche Horizontalsperre): Hallo, einige von euch kennen mich vielleicht noch, ich habe vor einigen Jahren ein Haus gebaut und hier mit meinem Bauträger diverse Probleme...