Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

Diskutiere Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Ebenso die Reservierung fürs Grundstück, sonst wird mit dem weiteren Interessenten geplant. Wenn ihr auf das Grundstück des BUs baut müsst ihr auf...

  1. Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    9
    Wenn ihr auf das Grundstück des BUs baut müsst ihr auf das fertige Haus Grunderwerbssteuer bezahlen.
     
  2. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.341
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Wenn Hersteller eine separate Vertriebslinie aufziehen, bedeutet das in der Regel verringerte Flexibilität bzw. heftigere Ausderreihetanzaufpreise.
    Manche Braut ziert sich sonst bis zum Sankt Nimmerleinstag.
    Das kommt auf das Kleingedruckte an, nicht wenige zahlen hier ihr dickstes Lehrgeld.
     
  3. rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Ist aber doch inkludiert. Es können höchstens zusätzlich Maßnahmen nötig werden (z.b. zusätzliche dachdämmung)
     
  4. rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Nein ich muss das Grundstück vorher kaufen, aber der Makler arbeitet mit Danhaus zusammen und will es schnell abwickeln


    Ich häng es gleich mal an wenn ich zu Hause bin
     
  5. #65 Pflunz, 30.06.2025 um 20:40 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2025 um 21:10 Uhr
    Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    9
    Du meinst die QNG Zertifizierung, oder? Das ist nur ein Zusatz bei der KFW300 Förderung. Alles andere (Berechnung KFW 40 Energie, Heizwert, LCA, Dokumentation mit mehreren Baubesuchen) würde ich mir definitiv noch einmal bestätigen lassen.

    In der Förderrichtlinie steht definitiv, dass der Energieberater in keinem Verhältnis zum Bauanbieter stehen darf.
     
    11ant gefällt das.
  6. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Haben die euch schon am Haken?
     
    11ant gefällt das.
  7. Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    9
    Google mal nach Kopplungsgeschäft und Grunderwerbssteuer.
     
    11ant gefällt das.
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    2.755
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mich als Banker interessiert es nicht. Aber dich stört es vielleicht auf dem Konto, wenn zig Monate Miete und Bank bezahlt werden wollen.
     
  9. rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Ah sorry, der wird von mir beauftragt, aber wird per Gutschein zurückerstattet.
    upload_2025-6-30_21-58-40.png

    upload_2025-6-30_22-0-4.png


    ich hab noch nichts unterschrieben. das Angebot ist aber nach wie vor interessant, ich muss nochmal mit meiner Banker sprechen...

    Also ja ist schon klar, ich muss natürlich auch bestenfalls eine entsprechend lange bereitstellungszinsfreie Zeit im Kredit haben.
    Schlecht, wenn der Bauantrag zu lange dauert.

    Ich kaufe das Grundstück per Makler (Regional, nicht Danhaus) von einer Privatperson. Das Grundstück ist beim Makler öffentlich ausgeschrieben. Aber ja, ich schließe den Bauwerkvertrag bevor ich das Grundstück kaufe. Tja, was tun? Übles Thema, weniger irrelevant als ich zunächst dachte. DWird auch nicht besser dadurch, dass man alte Vermessungsberichte heranzieht...
    Danke für den Hinweis...
    Wenn das schief geht, dann habe ich mal schlanke 29k extra ...
    Ich weiß schon, was passiert, wenn ich das anspreche: "Hab ich noch nie erlebt, dass sowas passiert ist". Jetzt bin ich noch mehr verunsichert :confused: Wenn ich deswegen Bedenken äußere, dann sind das Angebot und Grundstück vermutlich futsch. Zu Recht? Who knows...
     
    Pflunz gefällt das.
  10. #70 rattapeng, 30.06.2025 um 23:05 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2025 um 23:15 Uhr
    rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    @Pflunz wie verhält es sich damit?
    „Denn gem. Paragraph 4 Nr. 9a UStG sind Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen, umsatzsteuerfrei. Das heißt, dass Bauleistungen, die bereits durch Einbeziehung in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer unterworfen wurden, nicht zu- sätzlich auch der Umsatzsteuer unterliegen. Sehr anschaulich wird dies in einem aktuellen Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 10.10.2024 aufgezeigt, veröffentlicht in der NJW 2025, S. 71 bis 77.“



    okay, scheint auch egal:

    "D schließt mit Bauträger Y einen Werkvertrag über den Bau eines schlüsselfertigen Hauses für 200.000 EUR. Y vermittelt zugleich den Verkauf eines Baugrundstücks für 100.000 EUR.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Grunderwerbsteuer: Zwischen dem Werkvertrag mit Y und dem Grund-stückskaufvertrag mit dem Dritten besteht ein enger sachlicher Zusammenhang. Sowohl die Zahlungen an Y als auch die Zahlungen an den Grundstücksveräußerer unterliegen daher der Grunderwerbsteuer.
    [​IMG]
    [​IMG]
    Umsatzsteuer: Der Grundstücksumsatz ist steuerfrei (§ 4 Nr. 9a UStG); die Umsätze des Y sind - nach Auffassung der Finanzverwaltung - nach allgemeinen Grundsätzen umsatzsteuerpflichtig (vgl. A 71 Abs. 1 UStR; Boruttau, a.a.O.)."
    Quelle
     
  11. Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    9
    Ja, ich bin mir ziemlich sicher dass bei solchen Konstellationen (Grundstück nur gegen vorherigen Bauvertrag) Grunderwerbssteuer auf das Haus und Grundstück zu entrichten sind. Das ist natürlich etwas anderes als Umsatzsteuer.
     
    11ant gefällt das.
  12. rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Keine Ahnung was der Makler sagt, wenn ich das Grundstück morgen bei ihm kaufen will...

    Und weiter hab ich keine Ahnung wie ich ein solches Konstrukt finanzieren würde. Dann hab ich meinen Kredit aufs Grundstück, aber bescheidene Konditionen bei der Hausfinanzierung :(

    Die Frage ist natürlich, wie würde ein Finanzamt diesen Zusammenhang feststellen können?
     
  13. Pflunz

    Pflunz

    Dabei seit:
    14.08.2024
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    9
    Ich kenne mich da nicht aus, da ich unser Grundstück anders bekommen habe. Ich vermute stark, dass das Finanzamt da Mittel und Wege hat. Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall die Grundsteuer auf der Seite haben, denn dem Staat willst du kein Geld schulden. Ich vermute auch dass ein Hinweis wie man am besten Steuerhinterziehung durchführt von niemandem gern gesehen wird.
     
    rattapeng gefällt das.
  14. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    2.755
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du bekommst einen Fragebogen.
    Die Frage ist eigentlich leicht zu beantworten: Kannst Du das Grundstück kaufen, ohne einen Bauvertrag abschließen zu müssen. Ja, keine Grunderwerbsteuer aufs Haus. Nein, Grunderwerbsteuer aufs Haus (Kopplungsgeschäft, nur beides zusammen möglich = Grunderwerbsteuer auf alles).
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  15. #75 driver55, 01.07.2025 um 07:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.07.2025 um 07:57 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du weißt also nicht, ob du das überhaupt alleine (ohne Haus) kaufen kann? Oder wovon hast du keine Ahnung?

    Ich dachte, du warst schon bei der Bank Deines Vertrauens? Der erzählt dir dann schon, wie das ablaufen kann.

    Um das Finanzamt brauchst du dir keine Sorgen machen.
     
    11ant gefällt das.
  16. rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Es ist öffentlich ausgeschrieben, ich gehe davon aus, dass wenn ich morgen zum Makler geh und mit einem Bündel Geld wedel, ich das Grundstück bekommen...


    Ja der sagt halt vergiss es. Nicht unmöglich aber unfassbar schlechte Konditionen

    Sondern? :D
     
  17. #77 driver55, 02.07.2025 um 10:22 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2025 um 11:34 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    1.546
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Irgendwelche Annahmen sind da fehl am Platze. Fakten!
    Ohne Arme keine Kekse, ohne Grundstück kein Haus!

    Was ist das für ein Banker/Berater? (Pfeife?!)
    Du brauchst/bekommst max 600k€ (abzüglich EK…), 200k€ fürs Grundstück, für den Rest muss es ein Haus geben.
    Wo ist da jetzt das Problem?

    Du bist nicht der ERSTE, der ein Grundstück kauft und dann 0,5-1 Jahr später ein Haus draufstellt.

    (wie ist denn aktuell der Zins bei dieser Summe? Welche Tilgung wird angepeilt?)

    Und immer dran denken, am Ende des Geldes ist noch Projekt übrig!:D
     
  18. #78 rattapeng, 02.07.2025 um 13:08 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2025 um 13:19 Uhr
    rattapeng

    rattapeng

    Dabei seit:
    26.11.2023
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Angepeilt ist der KFW 300, der bringt 220k zu 1,72% mit 10 Jahren Zinsbindung, endfällig auf 25-35 Jahre getilgt meine ich.

    Es gäbe noch NRW Bank ~150k zu 1% Zins und 1% Tilgung für 30 Jahre, wenn das Einkommen niedrig genug ist.

    Regulärer Kredit mit 10 Jahren Zinsbindung round about 3,7% mit 1,5% Mindesttilgung

    Anmerkung: Bin beim Schreiben etwas eskaliert und bin etwas abgedriftet. Es folgt viel mimimi :fleen


    Du musst jetzt für das Haus unterschreiben um einen Entwurf zu kriegen, mit dem du den KFW Antrag stellen kannst.
    Ohne den wird der der Bauvorvertrag nichtig, das ist ja schon mal okay.

    NRW Bank wäre nochmal ne ganz andere Nummer: Mindestens 3 Monate Bearbeitungszeit für die erste Anfrage aktuell bei uns. Nach der Prüfung musst du technische Dinge liefern und nen Bauantrag. Den hast du aber nur, wenn deine Hausplanung schon viel Geld gekostet hat (Gutachten, Vermesser, Architekt, Bauantrag und die Fertighausfirma will auch bis 5k Eigenkosten, die später verrechnet werden, wenn du wirklich baust). Wenn du das Geld ausgegeben hast, dann baust du auch sicher. Also musst du auch finanziell ohne die NRW Bank klarkommen müssen, weil die nicht garantiert ist.

    Der Makler will das Grundstück jetzt verkaufen, also nimmst du nen Kredit auf und zwar einen für Grundstück und Haus, weil der Banker sagt variable ist zu heikel für das Unterfangen. Weil die Anschlussfinanzierung sich hier durch von den Konditionen stark verschlechtert (du bist den Banken ja quasi ausgeliefert weil du keine Wahl hast, du MUSST den mehr oder weniger ablösen, da der erste Kredit sonst vorrangig im Grundbuch steht und die Bank nicht nachrangig rein will) Diese schlechteren Konditionen sind bei uns nicht drin finanziell.
    Beide Förderkredite können potentiell auslaufen, dann stehst da mit deinem Grundstück...

    Wenn sich das Haus zu lange rauszögert kommst du irgendwann aus der bereitstellungszinsfreien Zeit deines Kombikredits raus -> Schlecht, aber du hast null Einfluss wenn die Baugenehmigung zu lange dauert.

    Jetzt der größte Witz: Die NRW Bank: Nach der Voranfrage ist da nichts garantiert und der Fördertopf der Kommune ist gerade leer, der muss erst wieder vom Land gefüllt werden. Wann? Wissen sie nicht.
    Du musst die NRW Bank aber vor Unterzeichnung des Bauvertrags anfragen.
    Wenn du jetzt auf die wartest, dann musst du bereits einen Kredit über die Restsumme nach Förderkredit haben, weil du die mit dem Grundstück zusammen aufnehmen musstest wegen oben genannter Probleme.
    Dann sagt dir die NRW Bank ab, weil es keine Garantie gibt und du stehst da mit zu wenig Geld und kannst nachfinanzieren.
    So ein dämliches Konstruktur, ehrlich mal...
    Bei einer Wohnung noch dämlicher, da wartet ja niemand anders so lange auf dich, das ist unmöglich zu regeln.

    Das ist für Leute gemacht, die ein Grundstück schuldenfrei haben, für alle anderen ist es ein Witz.
    Und Leute die ein Grundstück besitzen oder überlassen kriegen, denen geht es ja ziemlich sicher nicht schlecht.
    Warum sollen also genau diese Leute als niedrig/mittel-Einkommen gefördert werden, obwohl es viel mehr Leute mit niedrigem/mittleren Einkommen gibt, die KEIN Grundstück besitzen. Grrr:frust



    Also: Wenn mir das Haus zu teuer wird , also effektiv meine monatliche Belastung, dann kann ich auf keinen anderen Anbieter ausweichen, weil der Makler nicht auf mich wartet und das Grundstück kann ich auch nicht separat erwerben, weil ich mir die finanziell schlechteren Auswirkungen auf einen späteren Hauskredit nicht leisten kann.

    Also steht für uns jetzt im Raum: Alles auf Kante nähen und hoffen, dass nichts teurer wird oder lieber Finger weg.

    Vernünftig wäre aktuell wohl eher zweiteres.

    Dem gegenüber steht, dass in Zukunft wohl kaum irgendwas wieder billiger wird.
    Selbst wenn die Zinsen runter gehen, dann gehen die Hauspreise ganz sicher nicht runter, sondern noch höher, weil wieder alle gierig werden und durch die Zinsen die Leute ihnen die Bude einrennen.
    Gehen die Hauspreise im Maße der Zinsen,falls diese steigen, und der Inflation runter? Ganz sicher nicht.
    Energiekosten werden mit ziemlicher Sicherheit auch immer weiter steigen, die merke ich auch zur Miete 1:1

    Brauche ich auf lange Sicht in max 5 Jahren ein Kinderzimmer mehr? Ja
    Finde ich Mietobjekte, die das bei vernünftigen Preisen bieten? Nein (mit Glück bei dann Mieten um 2000€)
    Finde ich ein günstigeres Grundstück? Auch sicher nein


    Bei aktuell ~500€ Nebenkosten lande ich beim Haus ganz locker bei 800€ vermute ich (Grundsteuer hier ca 120€/Monat, mehr Versicherung).+
    Rücklagen habe ich noch, aber die wollen natürlich auch weiterhin bespart werden. Ich wette der Trockner geht genau 1 Monat nach Einzug kaputt bei meinem Glück...
    Die Kaltmiete von 1000€ wird zu ner Rate von über 2000€

    Heizkosten werden sicher 100-200€ im Monat sparen, Strom 100?.
    Ein echtes Arbeitszimmer bringt sicher eine Steuerrückzahlung von 100€ auf den Monat gesehen.

    Und mit ein bisschen Sicherheit geplant kommen trotzdem 900€ auf die aktuelle Situation drauf.
    Das ist schon ne harte Nummer, aber ich sehe für die Zukunft ohne massiv energieeffizientes Wohnen wenig Chancen auf halbwegs überschaubare Verteuerung.

    Altbau sanieren spart vielleicht intial 100-150k, aber dafür wird mir quasi nur ne WP mit 25% gefördert. Die Energiekosten werden über die nächsten 30 Jahre aber vermutlich den ursprünglich geringeren Invest wieder nichtig machen. Der Wert des Neubaus ist zur Rente vermutlich höher als der einer dann 80-100 Jahre alten Immobilie.



    So jetzt ist aber mal genug gejammert.

    Abschließend wohl so:
    Entweder Arschbacken zusammen kneifen und das Risiko eingehen oder warten, dass ein ähnliches Grundstück oder eine junge Bestandsimmobilie zu ähnlichen Preisen auftauchen. Für Bestand, dann natürlich ohne KFW, ist bei 500k Feierabend
     
  19. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    2.755
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Man kann auch Weg 3 nehmen. Grundstück kaufen, alle Kohle reinballern und nach ein paar Jahren dann bauen, wenn es schon groß getilgt ist.
    Zu Einkommen oder EK habe ich (glaube ich) noch nichts gelesen.
    Ein Haus mit 800€ NK wird entweder die alte Hütte mit enormen Heizkosten oder eine Villa. Das hast Du beim Neubau nicht. Grundsteuer kann man grob überschlagen (bei mir ist ein Haus am Stadtrand günstiger als die Wohnung in der Nachbargemeinde Innenstadtlage). Versicherungen ändern sich marginal, Strom/Wasser/Abwasser kann leicht steigen. Heizkosten reduzieren sich gegenüber älterer Wohnung sehr. In Summe ist es ein Nullsummenspiel in den meisten Fällen (Wechsel vom 45qm Apartment in 220qm Haus wäre schon ein Extrembeispiel - aber auch dort kann es aufgehen).
    Hoffe nicht zu sehr. Anforderungen an ein echtes Homeoffice sind recht hoch. Je nach FA kannst Du sogar einen Arbeitsvertrag mit vertraglicher Regelung einreichen, dass Du keinen festen Arbeitsplatz im Büro hast.
    Da bist Du auf dem Holzweg. Schau mal in die Tabelle (KfW-Förderung) bei der WP nach...
    Dann nimmst Du für den Wechsel ein all in Angebot eines Anbieters mit einem Monoblock und bekommst mit etwas Glück für 10k am Ende eine neue WP eingebaut und die alte Gas-/Ölheizung entsorgt.
    upload_2025-7-2_14-35-36.png
    Jep
     
    11ant gefällt das.
  20. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    457
    Ich steig noch mal ein hier:

    diese "krummen" Geschäfte, Makler arbeitet mit XXX-Haus zusammen, der will das Grundstück jetzt loswerden, macht Druck usw. usw.

    Gegen eine Zusammenarbeit spricht ja erst mal nix. Aber hier merkt jemand, daß Du die Kohle hast (hättest) und der hat glänzende Augen, nicht nur seine Maklerprovision, sondern auch die Innenprovision die er von XXX-Haus bekommt.

    Dem würd ich was husten. Und jetzt ganz ehrlich: der EFH-Markt ist "tot", zusammengebrochen. Die goldenen Jahre sind erst mal vorbei. Und da laufen Dinge, da träumst Du von.

    Edith: Und zu der kfw/QNG- Geschichte: ich weiß, ob mein Haus förderfähig ist, ohne wenn und Aber. Aber nicht solche kleingedruckten Sachen, wie da. Sowas ist schlicht und ergreifend unseriös.

    Mit den Summen kann man was anfangen. Sicher. Aber nie! Nie unter Druck setzen lassen. Lehne Dich zurück und warte ab. Der Makler ist verpflichtet, Dir Name und Anschrift des Verkäufers zu nennen, sonst hat er seine Prov verwirkt. Und der private Verkäufer will sein Grundstück loswerden. Was meinst Du was passiert, wenn der Verkäufer erfährt, daß der Makler einen potentiellen Kunden zurückhält, nur weil er seinen Hals nicht voll kriegen kann. Da ist dann aber Alarm in der Bude.

    Aktuell bist Du in der besseren Position. Und wenn nicht, dann nicht.
     
    driver55 und 11ant gefällt das.
Thema:

Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

Die Seite wird geladen...

Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken - Ähnliche Themen

  1. Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, ist hier jemand zu finden, der diese nach der genannten DIN für das ebenfalls genannte Fertighaus hat durchführen lassen? Wird für...
  2. Risse in der Wandfliesen -Fertighaus

    Risse in der Wandfliesen -Fertighaus: Hallo Leute, Ein Jahr nach Renovierung haben wir bemerkt dasss viele unterste Reihe von Wandfliesen hat eine Rissen, Liegt es nur an d. Fliesen...
  3. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...
  4. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  5. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...