Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine

Diskutiere Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich habe eine vorhandene Mauer aus bewehrten L-Steinen mit einer Höhe von 1m, einer Länge von ca. 8m und einer Stärke von 12cm. Darauf...

  1. #1 mm1987, 30.06.2025 um 07:41 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2025 um 08:48 Uhr
    mm1987

    mm1987

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe eine vorhandene Mauer aus bewehrten L-Steinen mit einer Höhe von 1m, einer Länge von ca. 8m und einer Stärke von 12cm. Darauf würde ich gerne einen Sichtschutzzaun mit einer Höhe von ca. 1,8m errichten.

    Nun zu meinen Fragen:

    • Wie befestige ich am besten die Pfosten? Sind die L-Steine dafür geeignet Pfosten anzuschrauben? Oder brechen bei größerer Windlast die Löcher aus?
    • Ein geschlossenes Zaunfeld ist sicherlich bzgl. Windlast deutlich anfälliger als ein Zaunfeld aus z.B. Lamellen mit 1-2cm Luft zwischen jeder Lamelle. Macht das einen merklichen Unterschied?

    Ich wäre für Hinweise sehr dankbar! Vielen Dank!
     
  2. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    40
    Lasse dir vom Schlosser U Eisen schweißen. Die steckst du nur drüber ohne zu bohren.
     
  3. mm1987

    mm1987

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    So eine ähnliche Idee hatte ich auch schon, allerdings würde ich die dann zusätzlich noch verschrauben, damit die sich nicht verschieben können und auch "geklemmt" sind. Die Frage ist dabei natürlich wie groß ich den Abstand von Oberkante L-Stein zur Verschraubung mind. ausführen müsste.
     

    Anhänge:

  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nimm doch die dafür vorgesehenen Befestigungsmöglichkeiten. Ist 08/15 und wird von zig Anbietern verkauft.

    Z.B. solche Befestigungsschuhe
    upload_2025-7-1_10-50-5.png
     
    Oehmi gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.682
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , bei so geringen Abstand 1-2 wird es als vollflächig analog geschlossen betrachtet.
     
  6. mm1987

    mm1987

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Die passen leider nicht zu den Zaunpfosten. Das sind Alu-Zaunpfosten mit 4-seitigen Nuten, um dort die WPC/Alu/etc. Profile einzuschieben.

    Fiberdeck BOSTON Pfostenanker 120x120x200 mm verstärkt RAL9005 zum Aufschrauben online kaufen

    Wie ist das eigentlich, kann man an den L-Steinen so dicht / hoch am Rand eine Querbohrung zum Verschrauben anbringen?


    Was meinst du mit Abstand? Von Profil zu Profil, also den SPalt dazwischen?
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    War ja nur ein Beispiel. Kannst Du in verschiedenen Varianten finden (oder einfach machen lassen, was ich z.B. Deinem Pfostenanker zum Verschrauben von oben immer ganz stark vorziehen würde).
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.682
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Deine Frage war hinsichtlich der Windlast / Vereisung etc bei diesem geringen Spalt wirkt es als geschlossene Fläche.
    Das liegt am Querschnitt des Dübels oder GeWi und des dafür erforderlichen Randabstand plus Ausrisszonen etc und natürlich der Güte des Betons.
     
    driver55 gefällt das.
  9. mm1987

    mm1987

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es da pauschale Werte oder hat da jeder Hersteller seine eigenen? Das sind bewehrte Winkelsteine von Kann.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.682
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Für die Dübel respektive Bohrung , ja gibt es als Mindestwerte hier musst du aber deine Lasten berücksichtigen und entsprechend korrigieren, so randnahe Bohrungen sind immer kritisch auch hinsichtlich Betonversagens , das beginnt schon beim Bohren hier empfiehlt sich mit Diamantkronen , es gibt einige freie Tools von Würth / Fischer / Ejot etc relativ unkompliziert zu handhaben, die Vorschläge diverser Teilnehmer werde ich nicht kommentieren, die Befestigungsschuhe werden nicht funktionieren - hier wird kein Nachweis gelingen abgesehen von einschnittiger Ausführung bilden sich hier weitere Probleme
     
  11. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hihi, schade, dass sie aber trotzdem funktionieren.
     
  12. mm1987

    mm1987

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Was ist mit einschnittiger Ausführung gemeint?

    Wie würdest du das denn befestigen?
     
  13. mm1987

    mm1987

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Problem bei solchen einseitigen Befestigungen sehe ich halt, dass 1. die Querbohrung im L-Stein deutlich zu hoch ist (Gefahr, dass es oben ausbricht) und 2. die stützen Windlasten so richtig nur in eine Richtung auf. Wenn der Wind jetzt von der Seite ohne Lasche kommt, dann könnte sich das ja etwas nach hinten biegen.

    Da ist mir die Lösung mit dem U-Profil lieber. Die könnte ich auch noch selbst schweißen und verzinken lassen. Wie seht ihr das?
     
Thema:

Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine

Die Seite wird geladen...

Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine - Ähnliche Themen

  1. Sichtschutzzaun auf Mauersteinen montieren

    Sichtschutzzaun auf Mauersteinen montieren: Hi ihr Lieben, wir möchten einen Sichtschutzzaun errichten, die Terrasse wird gerade gebaut. Nun wollte ich auf die bereits verdichtete...
  2. Sichtschutzzaun mit Metallfuß auf Betonfundament montieren - Welche Bolzenanker verwenden?

    Sichtschutzzaun mit Metallfuß auf Betonfundament montieren - Welche Bolzenanker verwenden?: Bei mir soll ein Sichtschutzzaun 10 Meter Länge auf ein Betonfundament mit 30 cm Breite montiert werden. Zusätzlich dazu werden noch...
  3. Pfostenfundament für Sichtschutzzaun direkt an Hauswand möglich?

    Pfostenfundament für Sichtschutzzaun direkt an Hauswand möglich?: Durch die Googlesuchmaschine bin ich erstmal auf dieses Forum gestoßen. Leider konnte ich bei ähnlichen Themen keine passende Antwort finden. Mich...
  4. Kleinen Sichtschutzzaun aufstellen

    Kleinen Sichtschutzzaun aufstellen: Moin, viele Handwerker melden sich einfach nicht, haben erst Termine gefühlt nächstes Jahr und ich hatte auch schon welche hier, die dann ohne...
  5. Granitpfosten als Zaunpfosten für Sichtschutzzaun

    Granitpfosten als Zaunpfosten für Sichtschutzzaun: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich hier extra angemeldet um in meinen Vorhaben etwaige Probleme bzw Zweifel zu lösen! Ich plane...