Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

Diskutiere Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...

  1. #1 Thomas Schwenke, 12.07.2025
    Thomas Schwenke

    Thomas Schwenke

    Dabei seit:
    12.07.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen liebe Forengemeinde.

    Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei Position 1 rechts). Hat jemand Rat, was die Ursache sein könnte?

    Position 2 links und Position 3 links sind Bilder innerhalb des blauen Vierecks.
    Position 2 rechts = Position 2 links nur nach rechts gedreht

    Gruß
    Thomas
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 13.07.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    500
    Vermutlich das gleiche Problem wie immer: Schaden an der Dampfsperre/Bremse. Vorzugsweise Elektriker.

    Dachboden belüftet?
     
  3. #3 Hark, 13.07.2025
    Zuletzt bearbeitet: 13.07.2025
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    159
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Könnte auch an Undichtigkeiten der Dacheindeckung liegen, scheint ja relativ geringe Dachneigung zu sein. Was hast du denn für eine Dacheindeckung - ist die schon mal überprüft worden?

    Oder ist das direkt über der Bodenluke? ... Dann ist die vermutlich nicht ausreichend an die Dampfbremse angeschlossen worden (auch eine häufige Ursache für solche Schäden), oder ist die ständig offen?

    Eine (je nach Dachaufbau empfehlenswerte) Firstentlüftung ist da auf den ersten Blick auch nicht erkennbar
     
  4. #4 Thomas Schwenke, 13.07.2025
    Thomas Schwenke

    Thomas Schwenke

    Dabei seit:
    12.07.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen.
    Danke für die wertvollen Hinweise.
    Eine Firstentlüftung haben wir - so denke ich - NICHT. Auf Bild 3 sieht man den zentralen Punkt des Daches. Evtl. sollte dort mal eine solche Entflüftung hin!?!? Aber ich kann dort nichts sehen...
    Wir haben an der Unterseite des Daches passive Belüftungslöcher (siehe Bild 1). Aber mir kommt es so vor, als würde die Mineralwolle bzw. die Isolierung sehr weit reichen und so die Belüftung hindern (Bild 2).
    Die Bodenluke ist nicht direkt an den schimmeligen Stellen. Das Bild mit der Position 1 (links und rechts) in meinem ersten, initialen Beitrag wurde von der Bodenluke aus gemacht.
    Das Dach ist 30 Jahre alt und mit Dachpappe gedeckt. Auf meinen Blick sieht die noch gut aus, aber da kann ich mich evtl. auch irren.
    Vielen Dank und herzlichen Gruß
    Thomas
     

    Anhänge:

  5. #5 simon84, 13.07.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.838
    Zustimmungen:
    6.681
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da gehe ich mit

     
  6. #6 Holzhaus61, 13.07.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    500
    Wäre auch kontraproduktiv.

    Ich nicht.

    Wenn(!!) es die Dacheindeckung sein würde, würde das Schadenbild an Obergurt und Schalung anders aussehen
     
  7. #7 simon84, 13.07.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.838
    Zustimmungen:
    6.681
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    man könnte ja einfach mal während oder kurz nach dem nächsten starken Regen an der Stelle nachschauen
     
    Netzer und Hark gefällt das.
  8. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    159
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Bei einem „kalten“ Dachboden, aus welchem Grund? Weil dann die Fehler in der Dampfbremse kaschiert werden?
     
  9. #9 Thomas Schwenke, 14.07.2025
    Thomas Schwenke

    Thomas Schwenke

    Dabei seit:
    12.07.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen,

    vor ein paar Tagen war starker Regen. Ich hatte da bereits einmal nach einer Undichtigkeit geschaut, konnte aber keine finden. Wie ich jetzt gesehen habe, ist auch die Isolierung etwas angegriffen vom Schimmel. Ich werde sie erst einmal entfernen und die Löcher an den Seiten des Daches freilegen.

    Was würde ich mit den Balken machen. Einfach etwas drüber imprägnieren oder wie würde hier verfahren werden?

    Gruß
    Thomas
     
  10. #10 Holzhaus61, 14.07.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    500
    Du hast gesehen, daß er ein Pappdach hat? :cool:
    Ursache beseitigen.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.149
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Flache Dachneigung und Brettschalung! Da liegt der Verdacht nahe - Pappdach oder regensicheres Unterdach.
     
  12. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    278
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Bitte einfach mal ein Foto von der Dachfläche, besonders im Bereich der Schäden. Einmal Gesamtansicht und einmal im Detail. Alles andere ist Rätselraten, oder wie hier so gerne gesagt wird: In die Glaskugel schauen.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 Thomas Schwenke, 22.07.2025
    Thomas Schwenke

    Thomas Schwenke

    Dabei seit:
    12.07.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen,
    heute habe ich - wie erwähnt - die Löcher an den Seiten freigelegt und die dort störende Isolierung (Schaumstoff und Mineralwolle) entfernt. Die Isolierung war dort am meisten vom Schimmel angegriffen und ich gehe davon aus, dass da einfach keine Luftbewegung war, weil die Isolierung die Luftlöcher verschlossen hat.
    Ich werde jetzt den Schimmel zunächst beseitigen und schauen, ob er wieder kommt, außer jemand hat eine andere/bessere Idee :)
    Herzlichen Dank und Gruß
    Thomas
     
Thema:

Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

Die Seite wird geladen...

Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls - Ähnliche Themen

  1. Schimmel oder Dreck?

    Schimmel oder Dreck?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Haltet ihr das Dunkle für Schimmel oder Dreck an den Balken?
  2. Schimmel an Innenwänden, Richtung Außenwand

    Schimmel an Innenwänden, Richtung Außenwand: Guten Abend, hoffentlich habe ich das Thema richtig eingeordnet wenn das nicht der Fall sein sollte gerne verschieben. Ich wohne in einem Altbau...
  3. Sikion um Duschabfluss entfernen und Silikonreste mit schwarzem Schimmel belassen?

    Sikion um Duschabfluss entfernen und Silikonreste mit schwarzem Schimmel belassen?: Hallo zusammen, ich erneuere gerade das Silikon im Bad, da sich an einigen Stellen schwarzer Schimmel gebildet hat. Frage 1: Leider bekomme ich...
  4. Unterspannbahn gerissen, alter Schimmel vorhanden

    Unterspannbahn gerissen, alter Schimmel vorhanden: Hallo zusammen, nach der Entfernung alter Dämmung kommt in unserem Dach, welches mit einer Zwischensparrendämmung gedämmt werden soll, in 1/4...
  5. Schimmel - Beginn Hausschwamm auf Dachboden?

    Schimmel - Beginn Hausschwamm auf Dachboden?: Hallo Zusammen, Wir haben jetzt alle alten Dielen vom Dachboden entfernt. Haus Baujahr 1950. Auf einem kleinen Teil der Dielen lag ein PVC Boden....