Doppelhaus mit 2 Dächern

Diskutiere Doppelhaus mit 2 Dächern im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Guten Tag zusammen, ich plane ein Doppelhaus zu bauen und habe mich nun etwas mit dem Thema Dach beschäftigt, ob ein Dach oder zwei Dächer (wie...

  1. RonDeka

    RonDeka

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    ich plane ein Doppelhaus zu bauen und habe mich nun etwas mit dem Thema Dach beschäftigt, ob ein Dach oder zwei Dächer (wie auf dem Bild). Ich stecke noch komplett in der Anfangsphase und habe selber absolut keine Ahnung vom Baugeschäft. Ich war nun am Freitag bei einem Bauingenieur zwecks Bauvorschlag, der hatte absolut von 2 Dächern und der Rinne in der Mitte der Dächer, der so genannten Dachkehle?! abgeraten da es nach seinen Erfahrungen im Bau öfters zu Problemen kommt, kann auch erst nach 10 Jahren Auswirkungen an Schweißnähten etc. und man es erst bemerkt wenn es bereits zu spät ist. Ein anderes Bauuunternehmen bei dem ich war sieht das eher weniger kritisch, aber was kümmert es die was nach 10 Jahren ist?! :-/
    Daher meine Frage in die Expertenrunde, ist es wirklich ratsamer ein Dach für das Doppelhaus zu nehmen oder könnte man beruhigt auch (aus rein optischen Gründen) 2 Separate Dächer nehmen?

    Vielen Dank im Vorraus!!!
    Ron
     

    Anhänge:

  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.100
    Zustimmungen:
    2.814
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Vielleicht solltest Du mal mehr zum Grundstück usw. sagen. Denn die Ausrichtung gibt Dir schon mal ganz viel vor, wie Du bauen kannst/musst.

    Die zwei Dächer von einem Foto sind genauso Standard, wie nur ein Dach (und damit die Giebelseiten an den Seiten der Häuser und nicht nach vorne/hinten).
     
  3. RonDeka

    RonDeka

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Nordanney,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Ich habe wie gesagt vom Bauen leider nicht wirklich Ahnung und wollte da ich jetzt von 2 verschieden Bauunternehmen 2 verschiedene Aussagen bzw. Empfehlungen bekommen habe ging es mir grundsätzlich erstmal um die Rinne zwischen den Dächern im allgemeinen ob diese vorausschauend zu Problemen führen wird. anbei noch ein paar Grundstückplan Bilder falls das weiterhilft?!

    Besten Dank !!!


    IMG_2909.jpg IMG_2910.jpg IMG_2911.jpg
     
  4. #4 Hark, 21.07.2025 um 18:28 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 21.07.2025 um 19:14 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    83
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Eine innenliegende Rinne/Kehle ist immer wartungsintensiv, und muß regelmäßig von einem Profi gereinigt und überprüft werden.
    Bei Starkregen muss diese Kehle entsprechend rückstausicher sein und mit Notabläufen ausgerüstet werden
    Im Winter hast Du noch die Vereisungs- bzw Schneeproblematik, insbesondere bei starkem Schneefall mit anschließendem Regen .. da fließt unter Umständen garnix mehr in die vorgesehen Abläufe oder in die Notentwässerung, sondern direkt ins Haus.

    Und dann kommt noch die Möglichkeit eines Defektes hinzu ... der dann im Gegensatz zu einer vorgehängten Rinne (wo es im schlimmsten Fall etwas auf den Tritt tröpfelt) direkt zu jeder Menge Wasser im Innenraum führt.

    Wenn irgend möglich, würde ich so eine Kehl- bzw Rinnenlösung konstruktiv vermeiden.
     
    chris84, Netzer, RonDeka und einer weiteren Person gefällt das.
  5. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    1.565
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ein „Standard“, der quasi keine Anwendung findet.

    Und Dachfenster würde ich auch gleich einsparen, falls es da ne Überlegung gibt.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.100
    Zustimmungen:
    2.814
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Och nö. Davon wurden und werden genug gebaut. Sehe ich ja selbst bei meinen Kunden.
     
  7. RonDeka

    RonDeka

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Und sind ihnen da schonmal Probleme mit der Dachrinne untergekommen wo die beiden Dächer aufeinander treffen?

    Viele Grüße
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.100
    Zustimmungen:
    2.814
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Da bin ich raus. Ich finanziere nur die Bauträger uns Projektentwickler.
    Ich kann dir nur sagen, dass das keine Exoten sind.

    Aber wenn es zur Vermietung oder zum Verkauf ist (Du wirst ja nicht beide Hälften bewohnen wollen), sage ich immer, keep it simple.
     
    RonDeka gefällt das.
  9. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    1.565
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Natürlich sind das Exoten, schreib' doch keinen Käse!
     
  10. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    1.565
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Glaub' dem DD und nicht dem Bänker!
     
    VollNormal gefällt das.
  11. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.100
    Zustimmungen:
    2.814
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das eine schließt das andere nicht aus.

    Kann doch nix dafür, dass die Dinger so gebaut werden. Und nicht als Exot
     
Thema:

Doppelhaus mit 2 Dächern

Die Seite wird geladen...

Doppelhaus mit 2 Dächern - Ähnliche Themen

  1. Doppelhaus zusammenführen

    Doppelhaus zusammenführen: Guten Tag, ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...
  4. Dach-Wandanschluss Doppelhaus

    Dach-Wandanschluss Doppelhaus: Hallo, wir haben unsere Doppelhaushälfte als zweites an eine bereits vorhandene Doppelhaushälfte gebaut. Nun hat unser Dachdecker einen...
  5. Schallschutz: Trennwand bei Doppelhäusern im Bereich Dach

    Schallschutz: Trennwand bei Doppelhäusern im Bereich Dach: Bei unserer Fragestellung handelt es sich um zwei Doppelhäuser, die mit den Traufen aneinander gebaut sind. Bis zur Oberkante Ringbalken ist der...