Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke

Diskutiere Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, ich hoffe mal Ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen. ich will eine Decke bei mir im Wohnzimmer abhängen mit Holzlatten in...

  1. Alex432

    Alex432

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich hoffe mal
    Ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen.
    ich will eine Decke bei mir im
    Wohnzimmer abhängen mit Holzlatten in Kreuzverbund 30x50mm. Wir haben eine Betondecke.
    Mir wurde im Baumarkt empfohlen 6er x30 Fischerdübeln und Schrauben 4,5x70mm zu nehmen. In Abständen von 30cm soll ich diese an die Holzlatten anbringen.

    Mich würde interessieren ob die 6er Dübel ausreichend sind wenn später eine Gipsplatte daran befestigt wird?
    Grüße Alex
     
  2. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    444
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Von Fischer gibt es mindestens acht mir bekannte 6er Dübel ... zu kurz sind sie auf jeden Fall, egal welcher.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.264
    Zustimmungen:
    3.360
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Es bestätigt sich wieder einmal, dass in Baumärkten überwiegend Ahnungslose arbeiten...........
    Für Betondecken werden Deckennägel, 6x65 mm, verwendet
    m.W. gibt es nur 2 oder3 zugelassene Kunststoffdübel für Deckenabhängungen,
    Im Abstand von 30 cm :irre:irre Der Abstand der Dübel kann in deinem Fall bis 90 cm betragen
    google mal nach Knauf Plattendecken D111 mit Holzunterkonstruktion, Seite 14
    plattendecken_d11_de_0306_5_ger_screen.pdf
     
    Alex432 gefällt das.
  4. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    Programmierer
    Das sind ja auch keine Fachleute aus der Branche sondern Einzelhandelskaufleute, die eben im Baumarkt arbeiten. Könnten auch bei Media Markt einen Kühlschrank verkaufen oder Lebensmittel im Discounter.
    Bevor sich jemand zu unrecht angegriffen fühlt - wie immer trifft das nicht auf alle zu.
     
  5. Alex432

    Alex432

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi @Alex88

    vielen Dank nochmal für deinen fachlichen Hinweis das war echt hilfreich! Wäre ziemlich blöd gewesen, wenn ich am Ende doch die Kunststoffdübel von Fischer verwendet hätte, die man mir im Bauhaus extra dafür empfohlen hat.


    Ich war inzwischen im Fachhandel (Götz Moritz), und dort hat man mir genau dasselbe geraten wie du: Dübeln in Decken sei eigentlich gar nicht zulässig mit den Kunststoffvarianten. Stattdessen hat man mir dort auch den FNA II 6×30/30 empfohlen – den habe ich mir dann direkt geholt.


    Auch danke für den Link von Knauf, der war ebenfalls sehr nützlich.


    Wo würdest du denn den ersten Dübel in der Latte setzen? Ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus gesagt: ca. 5 cm von der Stirnseite entfernt, damit sich die Latte möglichst wenig verzieht. Was meinst du?
    Ich habe eine Betondecke die nach der Richtplatte sehr gerade ist und will
    Die Latten direkt im
    kreuzverbund anlegen damit ich meine ganze Rohre, Elektrik und Klimaleitungen gut verlegen kann.

    Viele Grüße

    Alex
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.264
    Zustimmungen:
    3.360
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ca 10 bis 15 cm von der Wand
     
  7. Alex432

    Alex432

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wie schon geschrieben plane ich aktuell, in drei Räumen eine abgehängte Decke einzubauen. Anbei habe ich exemplarisch unser Wohnzimmer zeichnerisch dargestellt. Die Konstruktion soll aus einer Kreuzlattung mit Holzlatten bestehen (30x50x3000mm) , auf die anschließend Rigipsplatten montiert werden.


    In dem Hohlraum zwischen den Latten sollen:


    • Leerrohre mit Ø 25 mm
    • sowie gedämmte Klimaleitungen (Dämmung ca. 23 mm, flexibel)
      verlegt werden. Zusätzlich möchten wir später Deckenspots im Wohnzimmer integrieren.


    Im Bereich des eingezeichneten Abstellraums ist außerdem eine Kücheninsel geplant, die bei der Ausführung berücksichtigt wird.


    Nun hätte ich noch ein paar Fragen zur Ausführung:


    1. Ist die dargestellte Lattenverteilung gelb richtig wenn ich von links nach rechts verlege und ich direkt an die Wand links anlegen oder sollte hier ein Abstand von 10mm vorgenommen werden?
    2. Befestigung:
      • Die erste Latte würde ich mit Fischer Schlagdübeln 6 × 67 mm direkt an der Betondecke befestigen, die erste Bohrung 10cm und die letzte und dazwischen so alle 50cm (90cm ist Norm) wo ich ein besseres Gefühl der Festigkeit hätte.
      • Die Querlattung würde ich mit Spax-Schrauben auf der Unterseite der ersten Lage befestigen.
        Ich hätte hier Schrauben mit 5 × 50 oder 5 × 55 mm gewählt.
        Ist das in Ordnung oder gibt es hier eine Norm oder Empfehlung, an der ich mich orientieren sollte?
    3. Bohrung und Verschraubung:
      Würdet ihr empfehlen, alle Latten vorzubohren um ein Splittern des Holzes zu vermeiden? Oder kann ich die Spax direkt reinschrauben?


    Entschuldigt bitte die vielen Fragen das ist mein erstes Mal, dass ich so ein Projekt selbst umsetze.

    Grüße Alex


    Viele IMG_1557.jpeg
     
  8. Alex432

    Alex432

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kurze Korrektur,
    ich habe nach DIN die verlegen an meinen Raum
    Nochmals angepasst.
    Könntet hier von euch bitte nochmals einer drüber schauen und sagen ob dies so passen würde.

    Mein Kumpel hat immer von 60cm gesprochen darum habe ich alles auf 60cm geplant.
    Wenn ich richtig verstehe darf nach Norm der Achsabstand der Lattung für die Regipsplatte allerhöchstens 40cm betragen sonst könnte diese sich durchbiegen.
    Die Lattung an der Betondecke darf der Achsabstand allerhöchstens 50cm betragen wenn ich richtig liege?
    Ich Plane auch das alle Abstände der Lattung zur Wand 10mm beträgt, auch wenn dieser 15mm sein dürfte


    Stimmt dann meine jetzige Planung so, siehe Anhang?
     

    Anhänge:

  9. Alex432

    Alex432

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hier eine bessere Auflösung
     

    Anhänge:

  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.264
    Zustimmungen:
    3.360
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nochmal: 1. Lattung ca 80 cm Abstand
    2. Lattun max 50 cm Abstand, ohne Brandschutz
    Latte auf Latte mit Schnellbauschraube 4,3x 55 mm
    Übrigens, die Knauf Beschreibung gilt auch für Rigipsplatten
     
    Alex432 und simon84 gefällt das.
  11. Alex432

    Alex432

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, hallo @Alex88


    vielen Dank nochmal für deinen Hinweis – und sorry, falls ich manchmal etwas unwissend wirke, das ist alles Neuland für mich.


    Nur zur Sicherheit nochmal zusammengefasst, damit ich nichts falsch verstehe:


    1. Die Traglattung (also die erste Lage Latten, die direkt an die Betondecke kommt und die ich mit Schlagdübeln aus Stahl befestige, die ich bereits besorgt habe), darf mit einem maximalen Achsabstand von 80 cm montiert werden siehe Knauf Datenblatt und Norm
    2. Die Kreuzlattung (auf die später die Rigipsplatten geschraubt werden) muss laut deiner Info und Norm darf mit maximalen Abstand von 50 cm verlegt werden. Das passt auch gut zu meinen geplanten Rigipsplatten in 2 m Länge.
    3. Um die Kreuzlattung (Holz auf Holz) zu befestigen, kann ich Schnellbauschrauben Grobgewinde 4,3 × 55 mm verwenden. Sehe ich das richtig, dass ich bei dieser Verbindung wirklich nicht vorbohren muss?
    4. Für die Befestigung der Rigipsplatten (15 mm stark) nehme auch wieder Knauf Schnellbauschrauben mit Grobgewinde TN 3,9 × 45 mm, so wie es der DIN-Norm entspricht.
    5. Das montieren der Rigips Platten darf nicht in Kreuzfugen angebracht werden. Das hab ich auch gelesen und ist auch sehr wichtig. Sonst gibt es später Risse, wenn es gespachtelt wird.


    Wenn du und Ihr nochmal kurz drüber schauen könntest, ob ich das alles richtig verstanden habe, wäre ich dir wirklich sehr dankbar!
    Ich hoffe mal die Wichtigsten Punkte habe ich jetzt verinnerlicht und und dann geht es ans Abhängen der Decke.


    Viele Grüße
    Alex
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.264
    Zustimmungen:
    3.360
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Passt alles
     
    Alex432 gefällt das.
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.264
    Zustimmungen:
    3.360
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Siehst du richtig
     
    Alex432 gefällt das.
Thema:

Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke

Die Seite wird geladen...

Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke - Ähnliche Themen

  1. Löcher beim entfernen von Dübeln

    Löcher beim entfernen von Dübeln: Hallo, ich bin gerade dabei meine Wohnung zu Renovieren und habe beim Dübel entfernen par dicke Löcher bekommen an Wand und Decke. Drauf ist ein...
  2. WDVS an Untersicht dübeln

    WDVS an Untersicht dübeln: Hallo Forum, mich beschäftigt momentan ein Thema, zu dem ich gerne Euren Rat hätte. Bei unserem monolithischem (Ziegel-)Neubau kragt das...
  3. Wdvs am Sockel für Riemchen nur kleben oder auch dübeln?

    Wdvs am Sockel für Riemchen nur kleben oder auch dübeln?: Hallo, wir haben jetzt vor endlich unseren zurückspringenden Sockel der mit einer Dichtschlämme (PCI barraseal und Barraseal turbo abgedichtet...
  4. WDVS Fensterlaibung 20 mm ist dübeln notwendig?

    WDVS Fensterlaibung 20 mm ist dübeln notwendig?: Hallo liebe Experten, ist es notwendig bzw. empfehlenswert eine Fensterlaibung in 20 bis 30 mm Dämmstärke zu verdübeln? Danke Euch für eine...
  5. Holzbalken an Betondecke dübeln

    Holzbalken an Betondecke dübeln: Guten Morgen. Ich brauche dringend Rat. Wir wollten bei uns im Kindergarten gern Holzbalken 5x7 cm und ca 1,50 m lang unter die Decke...