Stallumbau - Grundrissplanung

Diskutiere Stallumbau - Grundrissplanung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen! Wir planen, einen ehemaligen Stall zu einem Wohnhaus umzubauen. Das Erdgeschoß bleibt bestehen (Werkstatt, Garage, Lager,...

  1. scwag

    scwag

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Wir planen, einen ehemaligen Stall zu einem Wohnhaus umzubauen. Das Erdgeschoß bleibt bestehen (Werkstatt, Garage, Lager, Schmutzschleuse, Hauseingang mit Gardarobe, etc.), darüber soll ein neues Obergeschoß samt Dachstuhl entstehen – ca. 200 m² Wohnfläche.

    Zu uns:
    Wir sind ein Paar (30er), planen 2–3 Kinder. Das Haus soll dauerhaft bewohnt werden, Wohnbereich im OG, EG bleibt funktional.

    Raumprogramm:
    • Offener Wohn-/Ess-/Kochbereich; Küche mit Kücheninsel und direktem Zugang zu einer Speis, große gemütliche Eckbank (am Liebsten in einer Art Niesche), Kamin als Zentrum, großes Wohnzimmer, gewünscht wäre, dass an den Wohnraum ein abtrennbarer Bereich für Büro bzw. Spielecke anschließt

    • 1 Schlafzimmer mit eigenem Bad + Schrank

    • mind. 2 Kinderzimmer + 1 Bad (Wunsch wäre Platz noch für ein Gästezimmer)

    • Ein Teil im Südwesten soll als Terrasse ausgespart werden (Satteldach soll jedoch darüberverlaufen)
    Stil & Wünsche:

    • Landhaus-modern, tlw. sichtbarer Dachstuhl jedoch trotzdem gemütlich, große Fensterflächen (schöne Aussicht auf unsere Koppeln Richtung Norden)
    Technik & Planung:
    • Fußbodenheizung (Eigene Hackschnitzelanlage mit Leitung bestehend)
    • Entwurf bisher selbst konzipiert, Planung bald mit Planer/Architekt
    Ich habe versucht, ein paar erste Grundkonzepte zu skizzieren (bin jedoch nicht vom Fach), aber bin aktuell etwas ratlos und würde mich über Denkanstöße und Ideen zur Raumanordnung freuen.

    Vielen lieben Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 Kriminelle, 04.08.2025 um 16:57 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2025 um 17:37 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.245
    Zustimmungen:
    1.693
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Da gibt es doch sicherlich tragende Balken, also Stützbalken, Träger oder sogar auch vorhandene Wände, die als tragende Elemente genutzt werden müssen - im EG wie auch im OG/Dach. Am besten, man lässt das alles mal vermessen und sich eine maßstabsgerechte Zeichnung machen vom IST-Zustand, auch der Treppenlage usw.
    Habt Ihr das denn schon mal mit einem Fachmann besprochen? Also grundsätzlich, dass im Raum steht, auf Nutzfläche in einem Stall Wohnfläche zu generieren, energieeffizient umzusetzen und über zwei Wohn-Ebenen (plus Zugang vom EG aus) zu realisieren?
    Ich stell das tatsächlich infrage, denn das sieht mir nach einer sehr teuren Schnapsidee aus, die a) ja erst einmal genehmigt werden muss und b) gefühlt an die 1,5 Mio kostet…
    … wenn man mehrere Abgänge für Abwasser plant, einen Kamin, ohne dass ein Kaminschlot vorhanden ist, anscheinend zig Fenster versetzt und mehrere Gauben für das Dachgeschoss einplanen muss.
     
  3. #3 scwag, 04.08.2025 um 18:16 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2025 um 18:22 Uhr
    scwag

    scwag

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @Kriminelle: Vielen Dank für dein Feedback – auch wenn mich der Ausdruck „Schnapsidee“ etwas getroffen hat.
    Mir ist natürlich bewusst, dass wir uns aktuell noch in einer sehr frühen Planungsphase befinden und dass die gezeigten Skizzen laienhaft sind. Genau aus diesem Grund habe ich bewusst um Ideen und Erfahrungsaustausch gebeten – nicht um eine fertige Detailplanung.

    Zur Einordnung: Der bestehende Altbau wurde bereits gemeinsam mit einem Bautechniker vor Ort begutachtet. Ergebnis war, dass das Untergeschoß eine sehr gute Bausubstanz hat und für unsere Pläne grundsätzlich geeignet ist. Die Detailplanung mit einem Professionisten soll nach grundsätzlichen Überlegungen unserer Bedürfnisse und Ansprüche erfolgen. Da das komplette Obergeschoß samt Dachstuhl abgetragen und neu errichtet wird, eröffnet sich eine gewisse gestalterische Freiheit auf einer Grundfläche von ca. 200 m². Natürlich wird die Statik bei der finalen Umsetzung eine zentrale Rolle spielen – das ist uns absolut klar. In der aktuellen Phase geht es aber vielmehr um grundsätzliche Ideen zur Raumeinteilung, vergleichbare Beispiele, Erfahrungen mit sichtbaren Dachstühlen oder ähnliche Inspirationen.

    Ich habe vor drei Jahren bereits ein Wohnhaus mit ähnlicher Größe gebaut (mit professioneller Begleitung) und dort die Erfahrung gemacht, dass eigene Vorüberlegungen im Vorfeld sehr wertvoll waren. Zu deinen sonstigen Bedenken kann ich sagen, dass ich im Gegensatz zur Planung in Bezug auf die rechtliche Umsetzung vom Fach bin und die baurechtliche und widmungsrechtliche Machbarkeit vorab geprüft habe. Auch die Finanzierung ist gesichert – war aber ohnehin nicht Thema der Anfrage.

    Noch eine Ergänzung zur Klarstellung: Es ist lediglich eine Ebene geplant, welche komplett neu errichtet werden soll. Es sind somit weder Fensterversetzungen noch Gauben notwendig. Auf das bestehende Erdgeschoß soll eine Ebene aufgesetzt werden und über das komplette Gebäude ein gerades Satteldach gezogen werden. Ich überlege lediglich - falls machbar - den Dachstuhl im Wohnbereich teilweise offen zu lassen. Das haben wir bereits bei meinem jetzigen Haus so umgesetzt und gefällt uns einfach sehr gut. Ist aber grundsätzlich nicht muss.

    Sollten derartige Fragestellungen in diesem Forum grundsätzlich nicht erwünscht sein, lösche ich den Beitrag natürlich. Falls doch, freue ich mich nach wie vor auf Anregungen, Denkanstöße und Ideen.

    LG :)
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    718
    Welchen Vorteil bringt es denn, das Erdgeschoss eines Stalles mit einem Wohngebäude zu überbauen? Das dürfte doch kaum günstiger kommen, als alles neu zu machen? Vor allem bei den technischen und energetischen Kompromissen, die daraus resultieren...
     
  5. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.245
    Zustimmungen:
    1.693
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen:
    Es steht davon vieles nicht im Eingangspost. Du zeigst das Dach von innen und den 2-Geschosser von außen.
    Und dann zeigst Du einen Entwurf, dass auf den 200qm nirgendwo ein Kinderzimmer zeigt, aber mittig eine Treppe. Da muss man leider von einem zweiten Geschoss im Ausbau ausgehen. Und dann hat man natürlich etwas mehr zum Rechnen als nur eine Ebene. Ein Abriss geht in Deiner Vorstellung völlig unter.
    Ich könnte das jetzt nur anhand der Aussage „Das Erdgeschoß bleibt bestehen„ festmachen.

    Aber egal, dann haben wir uns missverstanden. Gut ist jetzt.


    Und was ist mit der zweiten Ebene, welches sich unter dem Dach befindet? In der Aufmauerung sind zwei Geschosse zu sehen.

    Das liest sich gut!

    Ich hoffe positiv und dass Ihr es dann auch schriftlich bekommt.

    An welche Dachneigung denkt Ihr?

    Nicht nur bei der finalen, schon bei Anfangsgedanken spielt die Statik des Erdgeschosses eine wichtige Rolle.

    Wow, wenn das mal nicht etwas voreilig ist.

    Ok, aber auch mit sonstigen Argumenten braucht es das untere Geschoss, die Lage des Einganges und weiteres, also alles, was da ist, denn es muss ja die Treppe gesetzt werden. Ausserdem die angedachte Dachneigung. Danach ergibt sich dann erst die Zonierung der Räume.
    Wenn alles bekannt ist, kann man anfangen zu denken.
    Und ein ausgefüllter Fragebogen (der ist angepinnt) ist auch nicht umsonst für helfende Hände.
     
Thema:

Stallumbau - Grundrissplanung

Die Seite wird geladen...

Stallumbau - Grundrissplanung - Ähnliche Themen

  1. Grundrissplanung modernes Satteldach

    Grundrissplanung modernes Satteldach: Hallo zusammen, meine Frau und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch als Experten unseren Grundriss anschauen und uns Eure Einschätzung dazu...
  2. Kapitänshaus Grundrissplanung

    Kapitänshaus Grundrissplanung: Moin aus Niedersachsen, nachfolgend möchte meine Frau und ich Euch Experten um Bewertung unseres Grundrisses fragen. 1. Wir sind: Anzahl der...
  3. Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve

    Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve: Hallo, für im Titel genanntes Bauvorhaben habe ich zwei Entwürfe vom Architekten und einen dritten von mir selbst. Entwurf 1 kam direkt vom...
  4. Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR

    Grundrissplanung: Gäste-Bad & HWR: Hallo zusammen, wir sind in den letzten Zügen einen Altbau zu erwerben & planen momentan den Grundriss im EG. Kurze Situationsbeschreibung:...
  5. Grundrissplanung + Wanddurchbruch

    Grundrissplanung + Wanddurchbruch: Hallo zusammen, ich würde gerne mal eure Meinung bzw. Expertise hören. Wir planen derzeit ein Haus zu kaufen. Für uns ist klar, dass die Wand...