Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?

Diskutiere Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu? im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Erfahrungen mit teilweiser Eigenleistung und Materialbeschaffung bei Badsanierung Hallo zusammen, ich plane aktuell die Sanierung meines...

  1. #1 Werkler, 07.08.2025 um 15:25 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 07.08.2025 um 15:52 Uhr
    Werkler

    Werkler

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erfahrungen mit teilweiser Eigenleistung und Materialbeschaffung bei Badsanierung

    Hallo zusammen,
    ich plane aktuell die Sanierung meines Badezimmers und ziehe dabei in Betracht, bestimmte Arbeiten in Eigenleistung zu übernehmen (z. B. Rückbau, Abwasserrohre verlegen, Wände isolieren, Malerarbeiten, eventuell Fliesenlegen). Die technischen Arbeiten wie Wasserleitungen, Abdichtung, Sanitäranschlüsse etc. sollen von einer Fachfirma übernommen werden.

    Zudem würde ich gerne – wo möglich – das Material in Eigenregie beschaffen.

    Mich würden eure Erfahrungen mit teilweiser Eigenleistung und/oder eigener Materialbeschaffung bei einem solchen Projekt interessieren:

    • Wie offen waren die Handwerksfirmen für diesen Ansatz?

    • Gab es Probleme oder wurde das eher unkompliziert gehandhabt?

    • Worauf sollte man eurer Meinung nach besonders achten?

    • Hat sich die Eigenleistung unterm Strich gelohnt (zeitlich, finanziell, nervlich)?
    Ich freue mich auf eure Berichte, Tipps und Einschätzungen!
     
  2. #2 Jo Bauherr, 07.08.2025 um 16:51 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 07.08.2025 um 17:00 Uhr
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    455
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Eigenleistung lohnt sich immer dann, wenn man im Vergleichszeitraum mit seiner eigentlichen Arbeit weniger verdient, als man mit der Eigenleistung einspart.

    Ansonsten hängt es erfahrungsgemäß von der beauftragten Firma ab:
    Bei 1-Mann-Unternehmen oder kleinen inhabergeführten Betrieben funktioniert das oft gut und ist klar abrechenbar.
    Bei großen Firmen mit z.B. Kalkulations-, Bauvorbereitungs-, Vergabe-, Bauleitungs-, Kundenbetreuungs-, Abrechnungsabteilungen etc. ... eher nicht.
    Zudem Firmen im Verzugs-/Schadensfall gern auf unzureichende Vorleistungen abstellen.
    Leidiges Thema: Behinderungsanzeigen ...

    Empfehlung wäre also Eigenleistung wie Abriss VOR Beauftragung einer Firma zu erbringen, dann gibt es erst keine unklaren Schnittstellen.
    Bei bauseits geliefertem Material wird eine klug kalkulierende Firma eine Handlingpauschale (z.B. 20.... % der Einkaufspreise) aufrufen und ggfs. die Gewährleistung für Materialfehler ausschließen.
    Eigenleistungen im Leistungszeitraum der Firma (z.B. Trockenbau vor Fliesen) bedürfen klarer VORHERIGER vertraglicher Klärung.

    Zusammenfassung:
    - klare Leistungsabgrenzung vor Angebotseinholung
    - klare Regelung im Vertrag (Leistungsumfang + Leistungszeitraum: wer was wohin bis wann, Folgen bei Mängeln/Verzögerungen etc.)
    - klare Reglung über Materialbeistellungen (Übergabe/Übernahme, Transport zur/auf Baustelle, Umgang mit Qualitätsmängeln, Verlusten oder Beschädigungen)


    Ansonsten gilt noch :D :
    [​IMG]
     
    Oehmi, Piofan und Fred Astair gefällt das.
  3. Werkler

    Werkler

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ansonsten gilt noch :D :
    [​IMG][/QUOTE]




    Vielen Dank für deine Infos!

    Abgerissen habe ich schon, es ist jetzt quasi ein Rohbau. Geplant meinerseits sind auch nur Vorbereitungen für den Fachmann, wie Schlitze klopfen für Wasserleitungen, Isolierungen, Abwasserrohre verlegen etc.
    Alles was mit Wasser und Duschbereich, Abdichtungen, Waschbecken, Toilette zutun hat, möchte ich dem Fachmann überlassen. Ebenso auch die Elektrik.

    Material habe ich nunmal größtenteils da und möchte es natürlich auch verwenden.

    Was sind Behinderungsanzeigen?
     
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.196
    Zustimmungen:
    6.152
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei dem Satz wird jedem verantwortungsbewussten Handwerker Angst und Bange.
    Weißt Du überhaupt, wie tief, breit und lang Du senkrecht und waagerecht in welche Wände schlitzen darfst und hoffe für Dich, dass das "klopfen" nur im übertragenen Sinne gemeint war.
    Beides stark pfuschgefährdete Arbeiten mit hohem Konfliktpotential.

    Das wäre für die meisten Firmen der endgültige Grund tschüss zu sagen.
     
  5. Werkler

    Werkler

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich ist „Schlitze klopfen“ im übertragenem Sinne.

    Aber vielen Dank für Deine Einschätzung.
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.145
    Zustimmungen:
    2.868
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Heizis hier in der Gegend bieten von sich aus z.B. an, dass du die FBH nebst Dämmung selbst machen kannst. Natürlich übernehmen die Jungs dafür die Gewährleistung und drücken auch ab.

    Gehen geht viel. Aber nicht mit jedem. Ist individuell.
     
  7. Werkler

    Werkler

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, man muß die richtige Firma dafür finden.
     
Thema:

Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?

Die Seite wird geladen...

Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu? - Ähnliche Themen

  1. Bau einer Trockenmauer

    Bau einer Trockenmauer: Grüße in die Runde, ich bräuchte auch mal einen Ratschlag. Letztes Jahr wurde meine Einfahrt/Eingangsbereich neu gepflastert. Übrig geblieben ist...
  2. Bewertungen Arbeiten Gala Bauer am Pool

    Bewertungen Arbeiten Gala Bauer am Pool: Hallo zusammen, mein Bruder hat sich einen Pool bauen lassen und einen Gala Bau Meisterbetrieb beauftragt, um die Außenanlagen bzw. auch die...
  3. DHH-Nachbar will Terrasse bis an unseren Erker bauen - Feuchtschutz?

    DHH-Nachbar will Terrasse bis an unseren Erker bauen - Feuchtschutz?: Wir haben in einem Neubaugebiet eine DHH gebaut mit vorstehendem Erker, welcher auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn steht. Jetzt geht es an die...
  4. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  5. B-Plan sagt WR I - was soll man da als Familie bauen?

    B-Plan sagt WR I - was soll man da als Familie bauen?: Guten Tag, durch Empfehlung bin ich in dieses Forum gekommen und erhoffe mir, ein paar Tipps und Erklärungen zu bekommen. Das wäre ganz toll...