Wespen in Dämmung

Diskutiere Wespen in Dämmung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen wir haben einen Anbau aus Leichtbeton und das Flachdach ist mit "Styropor" gedämmt. Am Rand ist eine silberne Leiste die die...

  1. konstanze

    konstanze

    Dabei seit:
    23.10.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Deutschland
    Hallo zusammen
    wir haben einen Anbau aus Leichtbeton und das Flachdach ist mit "Styropor" gedämmt. Am Rand ist eine silberne Leiste die die Dachpappe abschließt und ca. 4cm breiter als die Hauswand herum absteht. Siehe Bilder 1+2.
    Wenn man von unten hinter an diese Leiste schaut, sieht man angestrichene Bretter.
    Nun haben wir entdeckt dass Wespen an einer Stelle rein- und rausfliegen. Das ist ein ca. 1,5 cm großes Loch in dem Holzbrett nach innen und es wurde auch oben ein Einflugschneise reingefuttert von ca. 3 cm. Siehe Bild 3.
    Ich habe nach Rücksprache mit der Dach- und Fassadenfirma in das Loch eine Dose Wespen-Nest-Gel gesprüht und danach das Loch mit Bauschaum ausgefüllt. Während die Gel Dose problemlos komplett reinlief, kam der Bauschaum sehr schnell schon rausgequollen.

    Die Wespen sind aber noch immer da und fliegen meist an der Fassade herum und gehen an der Fassade herum und klettern an hoch ans Brett. An den Bauschaum gehen sie nicht, aber manchmal meine ich kommen auch "neue" Wespen aus dem Dach heraus und fliegen weg. Styropor o. ä. habe ich nicht nicht entdeckt dass entfernt wird. Ich habe die Befürchtung, dass sie nicht mehr das Holz anknabbern sondern Ritzen zwischen dem Ende der Bretter und den Anschlussleisten gefunden haben, sie Bild 5.

    Und nun unsere größtes Problem. Wenn man da oben an der Fassade ist, hört man es knistern noch wenn man 1m entfernt steht. Wenn ich es orten müsste wäre es leider 50cm weiter rechts von dem Loch. Loch öffnen und nochmal Wespen-Gel rein würde auch kaum ausreichen?

    Wer wäre da ein kompetenzer Ansprechpartner, die Dachdecker/Fassaden-Firma oder ein Kammerjäger? Sollten wir das Loch wieder aufmachen?
    Kann uns jemand helfen wie man vorgehen sollte, danke!
     

    Anhänge:

  2. #2 Hark, 08.08.2025 um 14:42 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2025 um 14:51 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    130
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Gelassenheit, der Schaden ist schon entstanden und wird vermutlich nicht viel größer. Wespen stehen unter Naturschutz.

    8 Woche warten, dann ist das Volk abgestorben und die Königinnen verlassen das Nest, im Moment hat das Nest eh fast seine maximale Ausdehnung erreicht. Dann die Fassadendämmung vorsichtig öffnen und ggf mit Ednoskopkamera den Schaden begutachten. Die Fehlstellen ergänzen und neu verputzen, den Überstand ca. 1-2cm weiter abhängen und mit einer Schichtstoffplatte fugenlos und wespensicher (ggf. mit PVC Anschlußprofil) zum WDV bekleiden. Wespen besiedeln niemals erneut ein altes Nest.

    Ich würde zudem vermuten, daß die Wespen eher in einem freien Bereich im Sparrenfeld sind, weniger im Styropor vom WDV, aber das kann man so aus der Ferne natürlich schlecht mit völliger Gewissheit einschätzen.
     
    Kriminelle, ToTi, chris84 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    130
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Jein. Viele Arten ja, wie z.B. die Feldwespe (die mit den langen runterhängenden Beinchen). Die sehr häufig vorkommende "gemeine Wespe" und die "deutsche Wespe" allerdings zum Beispiel nicht.

    Trotzdem ist offiziell erstmal eine Artenbestimmung durchzuführen um herauszufinden ob es sich um eine Art unter Naturschutz handelt oder nicht, das ist für Laien erstmal eigentlich nix. Ich würde an deiner Stelle so vorgehen:
    - Ist das Wespennest an einer Stelle die euch stört? Also z.B. direkt unter einem Fenster das ihr sonst nicht mehr öffnen könnt, direkt unter der Terasse / Freisitz oder besteht evtl. sogar Gefahr durch Allergien? Oder stört der Geräuschpegel extrem? Dann Ist euer erster Ansprechpartner der Schädlingsbekämpfer.
    - Kann der Schädlingsbekämpfer aufgrund von Naturschutz nichts machen kommt eine Umsiedlung in Frage. Wenn euch der Schädlingsbekämpfer keinen vermitteln kann bzgl. Umsiedlung, dann kannst du an z.B. beim nächsten Imkerverein anfragen nach Kontakten oder auch beim Umweltamt.
    - Ist das Wespennest ansonsten erstmal nicht störend, abwarten bis sie weg sind, potentiellen Schaden begutachten und dann ggf. mit dem Dachdecker bzw. Experten für Flachdächer schauen was man machen kann.

    Wir hatten in unserem alten Haus (Flachdach, belüftetes Kaltdach regelmäßig Wespen unterm Dach. 2x haben wir deshalb den Kammerjäger kommen lassen. Einmal weil es direkt über der Terassentüre war und ein ziemlich aggressives Volk war. Das andere mal wars direkt über dem Schlafzimmer und wir hatten Nachts viel Summen, Brummen und nagendes Geräusch, was mich wahnsinnig machte und um den Schlaf gebracht hat. Bei uns wurde mit einer Druckluftpistole ein Pulver in die Einflugschneisse geschossen und ein paar Tage später war Ruhe. Anders als das Gel oder der Schaum tragen die Wespen das Pulver wohl mit ins Nest. Kostenpunkt beide mal um die 100 Euro.
     
Thema:

Wespen in Dämmung

Die Seite wird geladen...

Wespen in Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Holzwürmer oder Wespen??Dachdecker kommt

    Holzwürmer oder Wespen??Dachdecker kommt: Guten Abend Ihr lieben...Dachdecker könnt die Tage.. Vorab bin ich trotzdem schon neugierig...Diese Löcher befinden sich in unserer alten...
  2. Klinkerwand - Dachüberstand Fuge - Wespen! Hilfe!

    Klinkerwand - Dachüberstand Fuge - Wespen! Hilfe!: Ich habe mal eine Frage, bei meinem Haus befindet sich rundherum zwischen Dachüberstand und Klinker eine Fuge, mal größer, mal kleiner. An einer...
  3. Wespen unter Dachpfannen im Neubau. Wer haftet hier?

    Wespen unter Dachpfannen im Neubau. Wer haftet hier?: Hallo, in unserem neubau habe ich heute entdeckt, das wir ein Wespennest unter den Dachpfannen haben. Die Frage die ich mir nun stelle ist, ob die...
  4. Wespen im Dach?!

    Wespen im Dach?!: Moin, an zwei Stellen im Haus herrscht derzeit reges Wespentreiben. 1. am Schlafzimmerfenster im 1 OG und am VELUXfenster Bad 1 OG. Da kriechen...
  5. Wespen in Dämmung

    Wespen in Dämmung: Guten Morgen, bei uns sind die Wespen recht aktiv dabei in unsere Dämmung zu kriechen - keine Ahnung ob sie da bauen wollen oder sich nur...