Kellerwand abdichten

Diskutiere Kellerwand abdichten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, wir haben eine Wohnung in einem Haus von 1959 gekauft und dazu gehört auch ein großer, heller Kellerraum, welchen wir gerne als...

  1. PaulIngwar

    PaulIngwar

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir haben eine Wohnung in einem Haus von 1959 gekauft und dazu gehört auch ein großer, heller Kellerraum, welchen wir gerne als Hobbyraum nutzen würden. Leider ist in diesem Raum eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und auch der Sachverständige beim Kauf meinte, dass die Außenwand leicht feucht ist (aber nichts kritisches fürs Mauerwerk). Ich habe an der Außenwand von innen mal den Putz weggeschlagen und eine Heraklit Dämmung und darunter eine Magerbeton- (?) Wand gefunden (siehe Bild).

    Wie würdet ihr hier abdichten? Von Außen ist es nur schwer möglich - daher habe ich an eine Innenabdichtung mit Innendämmung gedacht?

    Danke für eure Einschätzungen!
     

    Anhänge:

  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.039
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine solche Form von Magerbeton nennt man auch Kiesnest.
    So etwas von innen abzudichten dürfte ziemlich hoffnungslos sein. Mach es von außen.
     
  3. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    87
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Es ist relativ einfach die Sache von innen sicher abzudichten.
    Der sichtbare Beton Sieht katastrophal aus und
    Hat auch keine hohe Druckfestigkeit!

    Meine Empfehlung, den Innenputz im Keller entfernen,
    Zumindest partiell um den Zustand der Kellerwand
    beurteilen zu können.

    Und die Wand wo nötig mit geeignetem und Druckfesten Material/Epoxidharzen zu verpressen!

    Wenn alles nach Puffreis aus Sieht, geht sehr viel
    Material rein.

    Die Wände von Außen zu bearbeiten macht für
    Mich keinen Sinn!

    Grüße aus Bürstadt
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.147
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sicher dass es sich hier um "Magerbeton" handelt und nicht um Schlackebeton oder Hbl-Mauerwerk???
    Dieser Beitrag macht SO gar keinen Sinn!

    Vielleicht sollte man erstmal schauen, ob die angeblich festgestellte Mauerwerksfeuchte wirklich von außen kommt, oder ob es sich nicht viel eher um Sommerkondensat handelt?! Dann täte es eher ein Luftentfeuchter!
     
Thema:

Kellerwand abdichten

Die Seite wird geladen...

Kellerwand abdichten - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  3. Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten

    Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten: 60 Jahre alter Keller . Hierbei liegt eine Kellerwand im hofbereich an der ich von außen nichts abdichten kann ( allgemein Eigentum) Da ich die...
  4. Loch in Außenwand / Kellerwand richtig abdichten

    Loch in Außenwand / Kellerwand richtig abdichten: Hallo liebe Forengemeinde, ich bin ganz neu im Forum und nun schon der zweite Beitrag:(, sorry. Ich heiße Holger und komme aus dem Norden...
  5. WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen

    WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen: Hallo zusammen, ich habe einen 1981 in WU-Beton ausgeführten Keller, der mit seiner Bodenplatte überwiegend im Grundwasser steht und ich würde...