Material zum Sockel betonieren für einen Sonnensegel Mast

Diskutiere Material zum Sockel betonieren für einen Sonnensegel Mast im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Gemeine. Ich bin dabei, zwei Masten Edelstahl im Garten einzubetoneren. ICh möchte dafür eine möglichst schnell anziehenden Fertigmischung...

  1. #1 Franz54, 06.08.2025
    Franz54

    Franz54

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Hallo Gemeine.
    Ich bin dabei, zwei Masten Edelstahl im Garten einzubetoneren. ICh möchte dafür eine möglichst schnell anziehenden Fertigmischung verwenden. Gibts im Baumarkt, ich weiß aber nicht, wie brauchbar sowas ist ? Und das Loch ist rund mit etwa 40-50cm Duchmesser und gut 60cm tief.Wir haben hier am Ort auch einen Handel für Baumaterial.

    Wo bekomme ich brauchbares Material, was genau ist das, und kann man das ganze Loch auf einmal verfüllen, oder muss man es in schichten trockenen lassen ??

    Ich kann nur in einem großen Eimern anrühren, habe also keine Botonmaschine. :bau_1:

    Schon mal danke für die Antwort.
    Servus
    Franz
     
  2. #2 nordanney, 06.08.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.182
    Zustimmungen:
    2.913
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich habe dafür den billigsten Estrichbeton im Sack genommen.
     
  3. #3 Wieland, 06.08.2025
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    88
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Wie groß und wie Hoch und welche Fläche hat das Segel?

    Gibt es bezüglich Fundamente, Herstellersngaben
    Oder eine Verbindliche Montage-Anleitung?

    Wenn das Segel samt Fundament, erst mal abhebt,
    Kann es auch Schaden anrichten!

    Safety First
     
  4. #4 Franz54, 06.08.2025
    Franz54

    Franz54

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Bei den Masten sind Steckhülsen dabei mit 50cm Länge. Ich habe eine Tiefe von 60cm gegraben, rund ausgegraben mit einem Durchmesser von etwa 40cm. Habe fast 100kg schnellbindende Fertigmischung für den ersten Masten heute verbraucht.

    Schönen Abend
    Franz

    PS: Das Segel hat 5x5 Meter, die Masten sind 2,5 Meter über Boden. Und das Sonnensegel wird nur eingehängt, wenn super Wetter ist und deshalb Schatten benötigt wird.
     
  5. #5 Markl, 20.08.2025 um 19:14 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2025 um 19:26 Uhr
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    18
    Ich würde Ü geprüften Trockenbeton nehmen.
    Und das Ganze ist ein komplett Set? Mir kommt die Tiefe komisch vor würde da lieber auf 80cm gehen.
     
  6. Franz54

    Franz54

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Das ist schon fertig und passt wunderbar. WhatsApp Bild 2025-08-18 um 10.46.05_1c6b6470.jpg Am Bild könnte man meinen der Mast ist schief, aber das ist nur, weil der Mast Luft in der einbetonierten Hülse hat und unter Zug von diesem Gewicht steht. Ich spanne das Segel mit diesem Gewicht, weil es da jederzeit immer mit der selben Zugkraft ausgleichen kann. Also auch wenn es mal windiger wird. :D Erst wollte ich es mit Gummis spannen, aber die sind ja schon auf fast maximaler Spannung, wenn das Segel ohne Wind gehalten wird und können dann nicht mehr viel nachgeben. Diese Konstruktion ist mit im Baumarkt eingefallen. Das Steingewicht hat zwei Meter Bewegungsfreiheit, und die Zugkraft bleibt auf der ganzen Strecke die selbe. Was mit Gummiseilen nicht möglich wäre. Also auf zwei Masten mit dieser Kontruktion und zwei Punkte sind mit Gummis an der Balkonunterseite befestigt. Und es ist sehr schnell ab- und aufgebaut. Die Steine sind am V2A Mast mit V2A Ringen geführt, könne also nicht groß ins Schaukeln kommen. Passt wunderbar. UNd die Betonsockel sind auch topp.

    Franz :28:
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.182
    Zustimmungen:
    2.913
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Masten für Sonnensegel werden explizit schief einbetoniert.
    Das Steingewicht sieht - vorsichtig gesagt - kacke aus. Sonnensegel spannt man mit Wantendpannern o.ä.

    Wenn alles hält, freu dich :bierchen:
     
    driver55 gefällt das.
  8. #8 Franz54, 20.08.2025 um 21:54 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2025 um 21:59 Uhr
    Franz54

    Franz54

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Ja, wollte ich nicht. Und mir war wichtig, dass die Kontruktion gut ausgleichen kann. Also nicht spannen wie ein Weltmeister, denn dann müß man natürlich deutlich tiefer und breiter betonieren. Bei mir ist die Spannung mit dem Gewicht ausreichend und es gibt wunderbar nach, bis zu zwei Meter, wenn da mal der Wind stärker reingeht. Der reißt nicht am Segel und an den Masten, sondern nur an den Gewichten.Der Zug bleibt immer gleich.

    OK dann. Servus
    Franz
     
  9. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    645
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich finde das Endergebnis okay.
    Das Gewicht sicherlich Geschmackssache, aber es tut seinen Zweck und ist ein passables Designelement.
     
  10. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    88
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Das Fundamental sollte so Großsporthalle werden
    Das bei der Angriffsfläche des Segels von 25 m2
    Und einer Windlast von 25m2 x 120 kg/m2 =3.000 kg x h eher der Mast abknickt, bevor das Fundament
    Weg fliegt!

    Erst dann hat der Themenstarter nichts falsch gemacht!!

    Safety first

    Da kommt im Falle eines Sturmes
    doch ganz schön etwas an Last
    und Dreh/Biegemoment zusammen!
     
  11. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    88
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Entschuldigung mein von übersetzt in Fremdsprachen!
    Das Fundament sollte die auftretenden Lasten
    mit Sicherheit aufnehmen! Die Sind enorm Groß
     
  12. #12 Franz54, 22.08.2025 um 14:05 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22.08.2025 um 14:17 Uhr
    Franz54

    Franz54

    Dabei seit:
    18.11.2021
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Das ist alles richtig, wenn man ein Bauwerk mit einem Sonnensegel hat, das bei jedem Wetter hängt. Dann braucht es ein Fundament, das auch stärksten Windlasten widersteht, Masten die wahrscheinlich doppelt so stark sind, Ein Segelntuch, das dem Namen Ehre macht. Wir haben die Masten in stärke und länge genommen, wie sie bei den Nachbaren seit 5 Jahren in Gebrauch sind. Und das Sonnensegel hängen wir mit 4 Karabinern innerhalb 5 Minuten nur dann ein, wenn wir bei tollen Wetter auf der Terasse sitzen wollen.UNd auch wieder aus, wenn wir es nicht brauchen. Ist also nur wie ein großer Sonnenschirm, den wir nach bedarf aufmachen.
    WhatsApp Bild 2025-08-13 um 14.32.22_a6a8b514.jpg
     
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    532
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Vorher gibt das Seil auf.
    Ihr kommt auf Ideen.

    Das Konstrukt mit dem Gewicht ist jetzt optisch nicht so ansprechend, aber wenn man das Segel regelmäßig abnimmt sicher schneller, als jedes Mal per Hand neu zu spannen. Ich würde trotzdem eine Klampe vorziehen.
     
  14. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.182
    Zustimmungen:
    2.913
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn ich schon über die Terrasse ein Sonnensegel spanne, dann lasse ich es auch über die Saison drauf und montiere ordentlich.
     
Thema:

Material zum Sockel betonieren für einen Sonnensegel Mast

Die Seite wird geladen...

Material zum Sockel betonieren für einen Sonnensegel Mast - Ähnliche Themen

  1. Rolladendämmung - Material?

    Rolladendämmung - Material?: Gerne wollte ich in unserem Altbau die Rolladenkästen dämmen - Foto anbei. Die Idee wäre es Rolladenmotoren einzusetzen, die Panzer mit...
  2. Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?

    Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?: Hallo liebe Forumsgemeinde, wir spielen mit dem Gedanken, unsere Terrasse zu überdachen und sind noch unschlüssig, welches Material wir für die...
  3. Terasse Pflastern - Material /Verdichtung

    Terasse Pflastern - Material /Verdichtung: Guten morgen zusammen, Wir wollen eine Terasse/Sitzecke selber pflastern. Abmessungen 4 x 3m. Die Tragschicht aus Beton RCL haben wir bereits...
  4. Kellerdecke dämmen - welches Material?

    Kellerdecke dämmen - welches Material?: Hallo zusammen, wir würden gerne die Kellerdecke unseres komplett unterkellerten Hauses von 1928 dämmen. Aktuell befindet sich dort eine...
  5. Welches Material für WaMa Sockel ???

    Welches Material für WaMa Sockel ???: Hallo liebe Bauexperten, meine Frau hat sich in unserem Baugebiet mit einer zukünftigen Nachbarin unterhalten. Die hat ihr erzählt, sie...