Schimmel an Innenwänden, Richtung Außenwand

Diskutiere Schimmel an Innenwänden, Richtung Außenwand im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Abend, hoffentlich habe ich das Thema richtig eingeordnet wenn das nicht der Fall sein sollte gerne verschieben. Ich wohne in einem Altbau...

  1. MichaelRoss

    MichaelRoss

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,
    hoffentlich habe ich das Thema richtig eingeordnet wenn das nicht der Fall sein sollte gerne verschieben.

    Ich wohne in einem Altbau Haus (Ziegel Bauweise, Baujahr: 1957) und habe seit Jahren das Problem das an den Außenwänden im Innenbereich immer Schimmel auftritt. Am Anfang hieß es Falsche Lüftung bzw Schränke, Sofa oder ähnliches nicht zu nah an die Wand stellen aber das Hilft alles nicht. Im Sommer wenn es trocken ist tritt das Problem nicht auf , dennoch im Winter bzw. Frühjahr tritt der Schimmel immer auch an den Stellen auf wo er schon beseitigt wurde. Es wurde der Innenputz an den betroffenen Stellen erneuert doch im Winter, Frühjahr gab es wieder diese Schwarzen stellen. Es wurde uns empfohlen das Haus zu dämmen um dieses Problem zu beseitigen, was ich hier nicht nachvollziehen kann in der Nachbarschaft sind Häuser des gleichen Alters ohne Dämmung gleiche Bauweise und hier tritt dieses Problem nicht auf. Deshalb bin ich mir mit dem Thema Dämmung sehr unsicher ob das das Problem löst. Ich füge mal als Anhang ein Bild bei wie das an den betroffenen stellen immer aussieht.
    Kollege von mir hat Bauchemie empfohlen das ist aber wohl auch keine Dauerlösung.

    An Innenwänden ohne Kontakt zur Außenwand tritt dieses Problem natürlich nicht auf.

    Wärer dankbar für ein paar Tips für die weitere vorgehensweise.
     

    Anhänge:

  2. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    263
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wie wird denn geheizt? Gibt es eine Zeitsteuerung, die z. B. nachts oder bei Abwesenheit die Temperatur absenkt?
     
  3. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.340
    Zustimmungen:
    1.803
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nachbarbebauung garantiert Dir ja nicht, dass es bei Dir gleich altert. Vielleicht wurde mal etwas außen gebaut, läuft Wasser lang, Drainage kaputt.
    Wie auch immer. Ich würde in dem Raum nicht mehr wohnen wollen. Hol Dir einen Sachverständigen, der sich das anschaut.
     
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.237
    Zustimmungen:
    6.191
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wäre nur dann von Interesse, wenn die Nachbarn haargenauso heizen, lüften, Pflanzen und Möbel stellen würden wie Du.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    2.924
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Berichte doch mal von der Luftfeuchtigkeit und Deinem Heiz- und Lüftungsverhalten im Winter.
     
  6. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.553
    Zustimmungen:
    1.611
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Für das Bild hat man mal eben die Couch vorgezogen?:wow
     
    Tilfred gefällt das.
  7. MichaelRoss

    MichaelRoss

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    also zu dem Heizen im Winter hier ist die Heizung so eingestellt das eine Raumtemperatur zwischen 19 und 20 Grad herrscht. Im Sommer ist die Heizung nur auf Warmwasser Betrieb.

    Luftfeuchtigkeit war eigentlich auch immer im Rahmen. lag bei 50%. Gelüftet wird auch regelmäßig in den Räumen. Aber das Schimmel Problem taucht immer im Innenbereich an den Außenwänden auf
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.194
    Zustimmungen:
    2.924
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann mal besser heizen. 19 Grad und passende Feuchte schreien nach Schimmel, gerade hinter Sofas etc.

    Und auch mal ganz genau die Feuchte beobachten. 50% rel. Feuchte bei 19 Grad entsprechen etwa 42% bei 22 Grad (60% = 50% bei 22 Grad). Damit ändert sich natürlich auch der Taupunkt.
     
Thema:

Schimmel an Innenwänden, Richtung Außenwand

Die Seite wird geladen...

Schimmel an Innenwänden, Richtung Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Schimmel im Schlafzimmer - Innenwand dämmen

    Schimmel im Schlafzimmer - Innenwand dämmen: Hallo zusammen! Wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung in einem Haus Bj. 1983. Leider haben wir im Schlafzimmer und im Wohnzimmer jeden Winter...
  2. Schimmel an Innenwand neben den Balkontüren

    Schimmel an Innenwand neben den Balkontüren: Hallo zusammen, wir renovieren derzeit eine gekaufte Wohnung (Zweifamilienhaus, BJ 2004). Der Balkon ist noch immer nicht fertig, die Betonplatte...
  3. Problem mit Schimmel an Innenwand

    Problem mit Schimmel an Innenwand: Hallo zusammen, ich habe an einer Innenwand im Wohnzimmer ab und an Schimmelbildung im Winter an kalten Tagen. Ich lüfte regelmäßig 3-5x am Tag...
  4. Garage Innenwand - Macht Streichen trotz Schimmel Sinn?

    Garage Innenwand - Macht Streichen trotz Schimmel Sinn?: Hallo zusammen, wir besitzen eine gemauerte Garage, die wie auf den Fotos zu erkennen ist, je nach Jahreszeit teil flächig schwarzen Schimmel...
  5. Innenwand, Schimmel hinter den Fußleisten

    Innenwand, Schimmel hinter den Fußleisten: Guten Tag, gestern haben wir Schimmel hinter einigen Fußleisten in unserem Altbau entdeckt (Eigentum, Baubeginn 50er oder 60er Jahre, keine...