Pfetten nötig und wie verschließen?

Diskutiere Pfetten nötig und wie verschließen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen Zusammen, ich habe aktuell ein Problem und weiß nicht so genau wie es weitergeht bzw. wer hier Recht hat, da ich überhaupt nicht vom...

  1. BauJuppi

    BauJuppi

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem und weiß nicht so genau wie es weitergeht bzw. wer hier Recht hat, da ich überhaupt nicht vom Fach bin. Wir haben vom Maurer ein Gartenhaus aus Kalksandstein mit einer Bodenplatte aus WU-Beton und einem Ringanker errichten lassen ( ca. 4 x 5m mit Deckenhöhe 2,20m an der niedrigsten Stelle). Letzte Woche hat der Dachdecker das Dach fertig gestellt. In den Bildern sieht man jetzt die Öffnungen die irgendwie verschlossen werden müssen. Der Maurer sagt, der Dachdecker hat das falsch gemacht und der Dachdecker sagt, dass muss so sein, da die Konstruktion eine Pfette in der Mitte hat, damit das Dach die Schneelast, die PV ANlage und die Dachbegrünung targen kann. Wer hat Recht? Und weiter wie verschließen wir jetzt die Öffnungen, ausmauern mit Ytong?

    Vieln Dank und einen schönen Sonntag!
     

    Anhänge:

  2. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    63
    Die Maße der Balken und deren Abstände würden hilfreich sein.
     
  3. BauJuppi

    BauJuppi

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Pfetten haben 8x8cm und die Sparren 8x12cm. Die Sparren sind 60cm auseinander und der Abstand zwischen den drei Pfetten beträgt jeweils 190cm.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.798
    Zustimmungen:
    4.182
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ausmauern , es geht hier nicht um Recht , sicher wäre auch eine andere Dachkonstruktion möglich gewesen , nun ist diese vorhanden , dämmst du noch ? Du solltest dir auch Gedanken über die Lüftung bzw den notwendigen Lüftungsquerschnitt Gedanken machen, alternativ Dämmung und mit Holz verschalen wäre auch eine Möglichkeit anstatt Ausmauern plus Putz etc persönlich würde ich vermutlich Glattstrich und Dachkasten aus Holz mit Dämmung und Loch - oder Kammprofil zur Lüftung anbringen
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    189
    Und denke an die Wespen die mögen solche Brutstätten
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.613
    Zustimmungen:
    6.080
    Die Pfetten, vorallem die mittlere, kommen mir recht schlank für die vorgesehene Nutzung vor….
     
    HabeckR gefällt das.
  7. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    501
    Du meinst den Zahnstocher :biggthumpup:? Ja, auf 5 m , mutig mutig. Aber vielleicht kommt da ja auch noch ein Pfosten irgendwo drunter....

    Ich würd mal sagen, hier hat jeder gesagt mein Gewerk, Rest interessiert mich nicht. Und das ist das Ergebnis.
     
  8. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.424
    Zustimmungen:
    568
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Etwas mehr Durchbiegung sollte im Gartenhaus kein Problem sein. Im Winter wenn da 1 m Schnee drauf liegen geht man eh nicht in den Garten. :respektAber ob die PV Anlage so flexibel ist?

    Was sagt denn Euer Planer zu der Ausfuehrung?

    Der Maurer soll halt bis oben zu mauern.
     
Thema:

Pfetten nötig und wie verschließen?

Die Seite wird geladen...

Pfetten nötig und wie verschließen? - Ähnliche Themen

  1. Mauer auf oder um Pfette

    Mauer auf oder um Pfette: Kann man auf eine Pfette direkt mauern bzw. eine Mauer über oder um die Pfette herum hochziehen? [ATTACH] Hintergrund: An mein Einfamilienhaus...
  2. Trennwand, oberes UW-Profil an Sparren parallel zur Pfette

    Trennwand, oberes UW-Profil an Sparren parallel zur Pfette: Hallo, ich plane gerade, eine Gipskarton-Trennwand in einen Raum im Dachgeschoss mit Sichtdachstuhl einzuziehen. Die Wand würde parallel zur...
  3. Firstzangen durch Sparren-Pfetten-Anker ersetzen

    Firstzangen durch Sparren-Pfetten-Anker ersetzen: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahr 2010 gekauft. Der Dachboden ist bereits ausgebaut, bietet aber nur eine Raumhöhe von 1,80m. Da wir...
  4. Vögel nisten unterm Firstziegel und auf der Pfette, drohen massive Schäden?

    Vögel nisten unterm Firstziegel und auf der Pfette, drohen massive Schäden?: Guten Morgen aus der Region Trier! Es kommt der Frühling und rund um's Haus blüht das Leben wieder auf :-). An zwei Stellen am Dachbereich...
  5. Dämmung Dach: Durchmesser Pfette 16cm/Sparren 7cm

    Dämmung Dach: Durchmesser Pfette 16cm/Sparren 7cm: Hallo, ich möchte mein denkmalgeschütztes Wohnhaus mit Schieferdach im ungenutzten Dachboden dämmen. Das Dach hat eine Vollschalung mit Dachpappe...