Dampfbremse von innen feucht.

Diskutiere Dampfbremse von innen feucht. im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Zusammen, Ich habe meinen unbewohnten Dachboden im Altbau gedämmt. Nun habe ich im Winter das Problem das es an einer Außenecke unten ca....

  1. Markus1860

    Markus1860

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    Ich habe meinen unbewohnten Dachboden im Altbau gedämmt.
    Nun habe ich im Winter das Problem das es an einer Außenecke unten ca. 20cm vor dem Boden die Dampfbremse vom Rauminnen her feucht ist.
    Die Luftfeuchtigkeit ist mit ca. 70% zu hoch.
    Habe ich alles richtig gemacht?
    Könnte es sein, da ich die Unterspannbahn seitlich an den Balken nicht Luftdicht mit Kleber verschlossen habe es dadurch kalte Luft reinzieht und es kondensiert?
    Ich habe die Dampfbremse an den Endkanten mit Dichtkleber und zusätzlich Dichtband befestigt.

    Danke für eure Hilfe

    Grüße
    Markus
     

    Anhänge:

  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    501
    ja, könnte es. Es könnte aber auch... ??

    Frage: wie ist der gesamte Dachaufbau? im wesentlichen, wie gehts ab der Dämmung nach außen weiter...
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    3.411
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Könnte sich aber auch der Kleber gelöst haben, außerdem sehe ich keine Anpresslatte, die das Problem verhindert hätte
     
  4. #4 Holzhaus61, 09.09.2025 um 15:18 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 09.09.2025 um 15:29 Uhr
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    501
    Mir ist der ganze Aufbau suspekt.

    Auf der rechten Seite ist die DB über die Sparren gezogen (unterseitig), offenbar voll ausgedämmt.
    Auf der linken Seite sind die Sparren frei zu sehen und nicht voll gedämmt.

    Dann kennt auch keiner den genauen Deckenanschluß, nützt ja nichts, wenn ich oben fein abklebe und von unten kommt das durchgepfiffen

    Edit: das ist die Unterspannbahn, was ich nach Vergrößerung des Fotos erkannt habe. Auf jeden Fall falsch rum eingebaut.
     
  5. Markus1860

    Markus1860

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Unterspannbahn-Latte für die Hinterlüftung-Lattung-Dachziegel
     
Thema:

Dampfbremse von innen feucht.

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse von innen feucht. - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse innen bei unbelüftetem Flachdach mit Aufdachdämmung (Holzbauweise)

    Dampfbremse innen bei unbelüftetem Flachdach mit Aufdachdämmung (Holzbauweise): Liebe Forumsmitglieder und Experten, ich habe zu Beginn des Jahres einen Bungalow aus den frühen 70er Jahren erworben, der komplett saniert...
  2. Beschichtung innerer Holzlaibung: Dampfbremse und temporärer Wetterschutz

    Beschichtung innerer Holzlaibung: Dampfbremse und temporärer Wetterschutz: Ich möchte meine innere Fensterlaibung in Holz ausführen. Hierbei sind noch 2 "Denkprobleme" offen: Thema 1 - Dampfdiffusion: Gibt es...
  3. Sd-Werte Dampfbremse innen und Schalungsbahn außen auf Holzverschalung

    Sd-Werte Dampfbremse innen und Schalungsbahn außen auf Holzverschalung: Feuchtevariable raumseitige Dampfbremse innen unter Dämmung mit sd-Wert von 0,25 m bis über 10 m und außen Schalungsbahn (diffusionsoffen) auf...
  4. Anschluß Dampfbremse untereinander außen/innen

    Anschluß Dampfbremse untereinander außen/innen: hallo, ich habe bei meinem steildach ( 45 grad ) im dg bereich von außen eine vollsparrendämmung einbringen lassen. sie endet etwas über der...
  5. Flachdach sanieren nach Wasserschaden -- innen

    Flachdach sanieren nach Wasserschaden -- innen: Hallo zusammen! Kurz zur Vorgeschichte: Das Flachdach meines Hauses wurde an mehreren Stellen "unsachgemäß" behandelt, so dass das Regenwasser...