RMH kaufen und sanieren bzw. renovieren - Beratung erbeten

Diskutiere RMH kaufen und sanieren bzw. renovieren - Beratung erbeten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sind in unserer Stadt auf ein sehr interessantes RMH gestoßen. Die Lage sagt uns zu und ich kann hier folgende Fakten teilen:...

  1. Fletch8

    Fletch8

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Hallo zusammen,
    wir sind in unserer Stadt auf ein sehr interessantes RMH gestoßen. Die Lage sagt uns zu und ich kann hier folgende Fakten teilen:

    - Baujahr 1978
    - Betonfertigbau
    - Wohnfläche: 165 qm
    - Grundstücksfläche: 249 qm
    - Energieausweis: Klasse G, Zentralheizung mit Gas, Bj. 1990
    - Kellergeschoss: Raumhöhe ca. 220 cm (ich kann gut darin stehen); Hobbyraum ohne Heizung; aber alles trocken
    - Fenster wurde in 2015 erneuert, allerdings nur 2-fach verglast (was für mich aber erstmal ok ist)
    - 2 Vollgeschosse - im Dachgeschoss gibt es Schrägen.

    Das Haus steht an sich ganz ordentlich da. Die Wände sind m. E. gut erhalten. Böden müsste man sicherlich komplett machen und evtl. gleich auf Flächenheizungen umrüsten?

    Hausverkabelung ist wohl dreiadrig, aber leider ist der Sicherungskasten noch sehr alt - kein FI usw.

    In der Reihe gibt es noch jeweils zwei Eckhäuser. Es stehen also drei Häuser da. Links und rechts wurde bereits schon gut renoviert. Das eine sogar mit Wärmepumpe etc. Leider konnte ich noch keinen Kontakt zu den Eigentümern aufnehmen. Auch das andere Haus steht gut da mit riesigen Dachgauben in beide Richtungen und neuem Dach.

    Ich überblicke derzeit leider nicht die Kosten. Ich bin nicht vom Fach und weiß nicht, wie man bei einer Renovierung überhaupt vorgeht. Nach einer Komplettsanierung sieht es für mich zumindest nicht aus. Dafür sind die Fenster noch zu neu und auch die Wände in Ordnung. Klar hat man vielleicht Wünsche bzgl. Treppenhaus etc, aber das Haus ist doch recht solide. Was mich stört ist die Heizungsart. Hier hätte ich gerne eine Wärmepumpe. Bzgl. Wärmeisolierung bin ich unschlüssig. Muss man hier unbedingt dämmen oder käme man auch ohne Dämmung aus? Von außen scheint es so, als hätte die Parte mit WP nicht gedämmt und die andere hat nur das Dach gedämmt, was man an der Höhe erkennt...

    • Was würde denn das Dach inkl. zwei großer Dachgauben kosten?
    • Was würde die komplette Elektrik kosten? Der Makler meinte, da es sich um Fertigbetonbauweise handelt, ist es schwierig Steckdosen etc. nachzurüsten. Vieles wurde dort Aufputz gemacht...
    • Ich hätte gerne eine EDV-Verkabelung? Wäre das realistisch oder auch utopisch aufgrund der Problematik mit Fertigbeton?
    • Was sagt ihr sonst zum Wandmaterial? Der U-Wert liegt wohl bei ca. 0,6 aktuell und üblich sind ja heute im Neubau ca. 0,24?!
    • Ansonsten sehe ich die Böden noch komplett. Durchbruch der Küche damit sie eine offene Küche wird. Leider sind die Querwände tragend, also braucht man einen T-Träger oder sowas. Die Wasserleitungen würde ich zumindest in der Küche und in den Bädern auch neu machen.
    • Bäder gehören ebenfalls gemacht.
    • Dazu noch einen Heizkörper im Hobbyraum?!

    Wäre bei der Heizung vielleicht auch eine Niederbrennwerttherme in Kombination mit Solarthermie eine Option? Da kenn ich mich zu wenig aus!

    Eigenleistung wird bei Null liegen. Beide berufstätig mit kleinen Kindern! Am besten ein GU oder Gewerke selbst beauftragen?

    Vielen Dank für eure Einschätzung!
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.009
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    WDVS ist nicht nötig. Oben und unten dämmen (Dach/Kellderdecke). Ggf. FBH oder alternativ 33er Heizkörper.
     
  3. Fletch8

    Fletch8

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Vielen Dank! Ich würde dann direkt auf FBH gehen. Gibt es da etwas zu beachten?

    Ansonsten hätte ich noch gerne gewusst, wir die anderen Punkte einschätzt?
     
  4. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.836
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hast Du Fotos? Ein Hinweis auf die ID des Exposé wäre auch hilfreich, um Kosten abzuschätzen.
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.268
    Zustimmungen:
    435
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich würde das aber schon als Kernsanierung sehen.

    Mit der FBH wirst du einige Wände aufmachen müssen, ergo auch neu verputzen. Elektrik neu, also ebenso Wände öffnen. Neue Leitungen in Bad/Küche, heißt du wirst die Bäder und Küche zumindest so gewissen Teilen neu machen müssen.
    Solarthermie rechnet sich eigentlich nie. Wenn neue Heizung, dann Wärmepumpe. Vor allem bist du ja zwischen zwei Häusern, d.h. du hast lediglich Dach und zwei Außenwände.
    Kosten sind schwer zu schätzen, da du keine Angaben gemacht hast. Ich würde für ein Dach - je nach Größe und Art der Dämmung - irgendwo zwischen 30.000 und 70.000 einplanen. Beim Reihenhaus benötigt das eine saubere Planung zwecks Anschlüsse an die Dächer der Reihenhäuser links/rechts. Ne Gaube - jenachdem ob zB Statik notwendig - schlägt auch schnell mit 5-10k zu Buche.
    Elektrik komplett vom Handwerker mit Schlitzen u.s.w. auch schnell 15-20k. EDV-Verkabelung? Meinst du Netzwerkkabel? Benötigt halt separate Schlitze, ergo Aufwand. Dann noch hier und da neue Böden, komplette Hütte verputzen, da bist du dann doch schnell bei dem ~3000€/m².
     
  6. Fletch8

    Fletch8

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    9
    Vielen Dank für die Einschätzungen.

    Also ist Beton schon ein Problem oder sehe ich das falsch und es ist eigentlich egal?
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.009
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja und nein. Stabil und haltbar bis in die Ewigkeit. Aber total unflexibel. Leitungen in Beton zu bekommen ist so was von aufwändig (und teuer).
     
Thema:

RMH kaufen und sanieren bzw. renovieren - Beratung erbeten

Die Seite wird geladen...

RMH kaufen und sanieren bzw. renovieren - Beratung erbeten - Ähnliche Themen

  1. Soll ich diese Wohnung kaufen?

    Soll ich diese Wohnung kaufen?: 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung für 160 Tsd. Euro. Renovierungsbedürftig Wohnfläche: ca. 57 m² Zimmer: 1 Hausgeld: 261 €/Monat Zustand:...
  2. Haus kaufen – ja oder nein?

    Haus kaufen – ja oder nein?: Hallo zusammen, wir waren kürzlich zur Besichtigung eines Hauses welches ohne Markler Verkauft wird (steht nicht im Internet) – und ich war...
  3. Haus von 78 - Kaufen? Sanieren? Asbest? Öl - Argh!

    Haus von 78 - Kaufen? Sanieren? Asbest? Öl - Argh!: Hallo, nun haben wir nach langem suchen endlich ein Haus entdeckt, welches uns gefallen würde. Lage, Grundstück, Aufteilung etc würde uns alles...
  4. Altbau kaufen und sanieren: stimmt meine Schätzung?

    Altbau kaufen und sanieren: stimmt meine Schätzung?: Hallo, wir haben ein Objekt in der engeren Wahl: Ein-/Zweifamilienhaus, Bj. 1961 (Siedlungshaus Typ "BS6" einer Braunschweiger Architekturfirma...
  5. Altbau sanieren/renovieren? Wen nimmt man mit vor dem Kauf?

    Altbau sanieren/renovieren? Wen nimmt man mit vor dem Kauf?: Hallo zusammen, wir widmen uns mittlerweile verstärkt dem Thema Bestandsimmobilie und suchen entsprechend derzeit in den Immoportalen danach (und...