Türschloss ausbauen

Diskutiere Türschloss ausbauen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, ich habe eine Tür aus ca. 1910 mit entsprechendem Schloss. Das Schloss ist total verrostet und soll raus, damit ich es aufarbeiten...

  1. mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    ich habe eine Tür aus ca. 1910 mit entsprechendem Schloss. Das Schloss ist total verrostet und soll raus, damit ich es aufarbeiten kann, danach soll es wieder rein. Hat schon prima bei 5 Türen geklappt, nur bei einer blockiert mich ein feststeckender Vierkantbolzen, sodass ich das Schloss nicht seitlich aus der Tür ziehen kann.
    Habt ihr eine Idee wie ich den Bolzen herausbekomme ohne die Tür zu beschädigen?
    WD40 und Hammerschläge haben nichts gebracht. Es gibt auch keinen Stift, der irgendwo gelöst werden könnte. Der Bolzen schaut an beiden Seiten der Tür raus.
    Jede Idee willkommen.
    Danke! IMG_20250923_200012.jpg IMG_20250923_200002.jpg
     
  2. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    398
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Schloßkasten warm machen mit Heißluftfön, dann kalt abschrecken: Wasser oder Kältespray
     
  3. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    777
    Bewegt der sich gar nicht?
    Ist er vielleicht mal mit Gewalt verdreht worden? Dann geht er evtl. Nur in eine Richtung, oder muss wieder zurück "verdreht" werden...
     
  4. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    580
    Schon von beiden Seiten probiert?
     
  5. mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Am erhitzen habe ich auch schon gedacht, nur nicht getraut. Mit Wasser möchte ich eher ungern hantieren wegen dem Holz.

    Was meinst du mit verdreht?
    Im Bild ist er seitlich gedreht, aber er lässt sich auch zurückdrehen. Dieser Mechanismus funktioniert wie gedacht, aber er lässt sich halt nicht herausziehen.

    Ja, von beiden Seiten gehämmert, ohne Erfolg
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.670
    Zustimmungen:
    6.109
    Ausbohren oder ablexen und dann im ausgebauten Zustand den Rest rausholen.
     
  7. mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Auf sowas wird es wohl hinauslaufen.
    Mit der Flex komme ich bloß schlecht ran ohne die halbe Tür wegzusägen
     
  8. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.074
    Zustimmungen:
    976
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man könnte sich eine Art Abziehvorrichtung um die Vorderseite der Tür erstellen. Hier wirken die größten Kräfte und erfordern eine M 12 oder M 10er Gewindestange. Parallel zum Türblatt genügt ein Winkel- oder U-Stahl, der auf der Bandseite leicht gehalten werden muß.
    Dann kann man über Schrauben einen entsprechenden Druck auf den Bolzen ausüben und mit dem zweiten L- oder U-Stahl gegenhalten.

    Trotzdem frage ich mich, warum das Vierkantstück nicht waagrecht sondern verdreht erscheint.
     
  9. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    777
    Wenn der 4-Kantbolzen in sich verdreht ist, lässt er sich nicht mehr durchschieben. Das kommt vor, wenn jemand mit Gewalt den Türgriff betätigt, während innen z.B. ein Stuhl zum Blockieren drunter steht...
    Je nach Material könnte es gelingen, den 4-Kant auch bündig am Schloss abzubrechen, und den rest in die andere Richtung durchzutreiben.
     
    Viethps gefällt das.
  10. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    271
    auf dem ersten Bild sieht man schön, dass die Spindel gegen den Uhrzeigersinn zur Aufnahme verkantet ist. Ich würde versuchen ihn mit sanfter Gewalt im Uhrzeigersinn zu drehen, bis er optisch wieder gerade ist. Wenn die andere Seite dann auch gut aussieht, ist die Spindel kein Korkenzieher. Dann könnte man noch einmal versuchen ihn durchzutreiben.
     
  11. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    271
    Wenn das Material der Spindel so weich ist, dass sie verdreht ist, kann man sie vielleicht auch mit zwei großen Pumpenzangen wieder "entkorkenzieherisieren".
     
  12. mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Weil ich den so gedreht habe. Ich kann ihn auch zurückdrehen, siehe neues Bild. Damit wird ein Riegel betätigt. Normalerweise gehört da ein Knauf drauf, sodass man die Tür verriegeln kann, wenn z.b. der eigentliche Schlüssel fehlt.
    17587939541208538850748565200501.jpg

    Ist halt Eisen, mit abbrechen ist da nix. Würde ich ansonsten sofort tun.
     
Thema:

Türschloss ausbauen

Die Seite wird geladen...

Türschloss ausbauen - Ähnliche Themen

  1. Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen

    Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen: Hat mir bzw. meinem Sohn jemand einen Tipp, wie man dieses Kellerabteil wieder öffnen könnte? Bis vor wenigen Wochen ließ sich der Schlüssel noch...
  2. Türschloss elektrisch öffnen

    Türschloss elektrisch öffnen: Moin moin, Ich würde meine Hauseingangstür gerne elektronisch aufsperren können, zB mit eKey o.ä. Weiß jemand welches Kabel ich dafür zur Tür...
  3. Notstomversorgung für Türschloss

    Notstomversorgung für Türschloss: Hallo Leute, ich habe "leider" wieder mal eine Frage an die Spezialisten, da ich mit meinem Wissen allein nicht weiterkomme. Ich hoffe ihr könnt...
  4. türschloss dämlich gesetzt..

    türschloss dämlich gesetzt..: Hallo liebe Bauexperten! Bei meiner Schwägerin wurde eine neue Haustüre eingesetzt. Ich bin gelernter Maurer und mir kann doch keiner erzählen,...
  5. Spezialschrauben bei Tür entfernen? (Rosette)

    Spezialschrauben bei Tür entfernen? (Rosette): Hallo! Wir versuchen gerade eine Elektronische Schließanlage zu installieren, stoßen aber dabei auf das Problem, dass sich die Außenabdeckung...