Grundrissdiskussion EFH

Diskutiere Grundrissdiskussion EFH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen ich benötige noch etwas Rat/ Verbesserungsideen bzw. bin "festgefahren" in meiner Planung und auch noch nicht abschließend...

  1. Leah

    Leah

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen ich benötige noch etwas Rat/ Verbesserungsideen bzw. bin "festgefahren" in meiner Planung und auch noch nicht abschließend zufrieden.
    An dieser Stelle aber vorerst den ausgefüllten Fragenkatalog:

    1. Wir sind:
    Ein junges Ehepaar (26 und 28) und planen in Zukunft zwei Kinder. Wir haben bereits schon ein Grundstück in einem kleinen Dorf mit schönen Feldrandlage erworben auf dem wir nun unser Traumhaus realisieren möchten.

    2. Unser Raumprogramm:
    was wir für Räume brauchen oder wünschen

    Küche offen, jedoch mit Möglichkeit durch eine Glas- Schiebetür diesen Raum zuschließen.
    Anschließend an die Küche soll integriert in die Küchenschrankfront der Speiseraum folgen
    Offener Wohn- Essbereich - Esstisch grundlegend mit 6 Sitzplätzen jedoch auch die Möglichkeit, dass viele Personen sich um den Esstisch versammeln können (bis zu 10-12 Pers)
    Ein Schlafzimmer mit eigenem Elternbad und Ankleide
    die notwendigen zwei Kinderzimmer
    eigenes Kinderbad
    Büro/-Gästezimmer
    Hauswirtschaftsraum in dem die Wäsche gewaschen und aufgehangen wird
    Technikraum mit der notwendigen Anlagentechnik
    Garage (hier die Idee den Technikraum zu integrieren mit WC-Bereich als "Außen-WC"
    OHNE Keller

    3. Welchen Hausstil bevorzugen wir?
    Wir möchten gerne zwei Vollgeschosse und einen Spitzboden, welcher ausgebaut als Lagerfläche genutzt wird
    Satteldach
    Holzrahmenbauweise

    Fassade als Holzverkleidung und Klinker
    Gerade Linien und Strukturen, eher modern und schlicht als verspielt

    4. Welche Zusatzwünsche/Features
    Garage soll als Dachterasse ausgebildet werden
    Überdachter Eingang

    5. Bebauungsplan/Einschränkungen
    Ein Bebauungsplan existiert nicht. Es ist ein kleines Dorf und in Richtung NW steht ein Wohnkomplex mit zwei Geschossen und ausgebautem Dachgeschoss.
    In Richtung NO eine große grüne Wiese

    Im Zuge der Bauvoranfrage wurden uns keine weiteren Einschränkungen gemacht, nur der Hinweis das Haus im vorderen Bereich des Grundstücks zu platzieren und nicht nach hinten zu versetzen.

    Grösse des Grundstücks
    ca. 1600 qm
    ca, 26,0 m breit und 60,0m lang
    Keine Hanglage

    6. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf
    gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

    7. angedachte Haustechnik
    Wärmepumpe
    PV
    Lüftungsanlage
    Smart-Home
    KFW 40 Standard

    8. Hausentwurf
    Eigene Kreation in Zusammenarbeit einer Freundin, die Architektur studiert.

    Was gefällt Euch besonders? Warum?
    Was gefällt nicht? Warum?
    Die Ausrichtung der Räume nach Himmelsrichtungen passt an sich schon ganz gut.
    Es fehlen noch wie Eingangs erwähnt einige Räume wie das Büro/Gästezimmer und wir wissen noch nicht genau, wo/ wie wir die Wäsche trocknen wollen.

    Eine Idee ist zudem die Garage relativ "einfach zu gestalten" und nur den Technikraum zu dämmen udn mit Bodenplatte auszubilden, ansonsten die Garage geplfastert zu lassen und eine einfache Holzständerwand.

    9. Preisschätzung lt. Architekt/Planer
    Haus inkl. Garage planen wir mit ca. 550-600.000 tsd. alelrdings an dieser Stelle noch der Hinweis, dass wir viele Leistungen in Eigenleistungen durchführen wollen wie Erdarbeiten, Dachdeckung, Bodenbeläge, Elektrik und Maler sind aktuell angedacht.

    Die Außenanlage haben wir aktuelll erstmal nicht weiter geplant. bzw. Eine Summe vorerst von ca. 15.000€ eingeplant für das Material um einige Fläche erstmal grundlegend zu Pflastern.

    Anbei sind die ersten Entwurfsskizzen und der Lageplan, auf dem Lageplan habe ich nur schnell grob die Garage in rot und das Haus in blau mit einem PDF- Bearbeitungstool für die allgemeine Orientierung und Darstellung skizziert - ich hoffe, dass das so ausreichend ist.

    Bin gespannt auf die Ratschläge und Verbesserungsideen.
    Vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    518
    Ehrlich:
    ich lese kfw 40, HRB, Klinker 550-600 k€, da braucht man sich weiter keine Gedanken mehr machen...
     
  3. Leah

    Leah

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Holzhaus 61,
    vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich möchte an dieser Stelle kurz klarstellen, dass meine ursprüngliche Fragestellung nicht auf eine Diskussion der Kosten abzielte. Sich in diesem Zusammenhang ausschließlich auf den Preis zu beziehen, greift daher aus meiner Sicht etwas zu kurz.

    Wenn es mir konkret um Kostenthemen gegangen wäre, hätte ich dazu eine separate Diskussion eröffnet. In diesem Fall spielen jedoch viele weitere Faktoren eine Rolle – etwa, ob Küchen oder Bäder im Leistungsumfang enthalten sind, welche Bodenbeläge vorgesehen sind, wie sich die Materialkosten zusammensetzen oder wie die Gesamtkalkulation strukturiert ist.

    Wir verfügen bereits über Angebote und haben auch eine eigene Kostenberechnung durchgeführt. Mein Anliegen in dem ursprünglichen Beitrag war jedoch ein anderes – daher möchte ich dies hier noch einmal betonen, um Missverständnisse zu vermeiden und Diskussionen über für mich aktuell nicht relevante Aspekte zu vermeiden.

    Dieser Aspekt war vorgegeben im Fragenkatalog, welchen ich hier im Forum gefunden habe - ich hätte Ihn aber auch einfach weglassen können.

    Vielen Dank für dein Verständnis!
     
  4. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    518
    Ok, anders herum:

    Ihr seid jetzt schon bei bummelig 200 m² plus Dachboden und es fehlen noch Räume. Aha.

    Außenwand mit Klinker 35 cm. Aha...

    Knüller: die bodentiefen Fenster OG als Dreh, ohne Sicherung gezeichnet.

    usw. usw.

    Der Grundriss ist aber schon ziemlich final wie das pdf sagt.

    Und belastbare Angebote zu dem gewünschten Kurs: das möchte ich sehen... Da sind allein schon aus statischer Sicht so einige Bolzen drin, wo an sich ne Kirsche machen muß...
     
  5. Leah

    Leah

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Letzendlich geht es in meinem Beitrag um die Grundriss EG, OG und die Ansichten. Es sind auch keine Genehmigungspläne sondern ja, mein finaler Entwurf.
    Die genaue Ausgestaltung bzw. fachlich richtige und der Schirtt aus den Entwurfszeichnungen die Bauantragszeichnungen zu machen, ist der nächste weitere Schritt. Allerdings bin ich ja noch nicht mit den Grundrissen zufrieden bzw. sehe möglicherweise auch bessere Lösungen einfach nicht mehr.
     
Thema:

Grundrissdiskussion EFH

Die Seite wird geladen...

Grundrissdiskussion EFH - Ähnliche Themen

  1. Grundrissdiskussion Hanghaus

    Grundrissdiskussion Hanghaus: Hallo, wir wollten euch gerne auch mal über unsere Ideen diskutieren lassen. Das geplante Baugrundstück ist in unserem Besitz und wir befinden uns...
  2. Grundrissdiskussion EFH Massiv

    Grundrissdiskussion EFH Massiv: Hallo, wir sind derzeit an der Entwurfsplanung unseres Hauses und unseres Erachtens in den letzten Zügen vor der Erstellung des Bauantrags. Gerne...
  3. Grundrissdiskussion Neubau

    Grundrissdiskussion Neubau: Hallo, ich hätte gerne ein paar Meinungen zu meinen derzeitigen Plänen für den Neubau. Es geht um ein EFH. Keller: [IMG] - Das "Bad" soll ggf....
  4. Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m)

    Neubau: Grundrissdiskussion (11,3m x 9,4m): Hallo zusammen! Vielen Dank, dass Ihr euch in eurer freien Zeit mit unserem Bauvorhaben beschäftigt habt! Danke für eure Hinweise. Das hat mir...
  5. Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?

    Grundrissdiskussion - Sind die Fenster zu groß?: Liebes Forum, meine Frau und ich bauen ein Haus. Die Bodenplatte wurde jetzt gegossen und wir sind uns bezüglich der Fenster im OG etwas...