Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

Diskutiere Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Bauexperten, es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte. Die alte Beton-Platte die wie früher üblich...

  1. #1 selfmade01, 31.10.2025
    selfmade01

    selfmade01

    Dabei seit:
    08.12.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Hallo Bauexperten,

    es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte.
    Die alte Beton-Platte die wie früher üblich mehr Sandanteile besitzt und wohl auch keine den heutigen Anforderungen, Festigkeit besitzt, zeigt schon Risse, die auch auf Setzungen zurückzuführen sein können.
    Weshalb ich dies so schreibe hat den Grund, da diese Risse sichtbar sind, es jedoch noch keine sichtbaren Setzungen in der Bodenplatte gibt !

    Der Bodenbelag dieser Bodfenplatte soll nun "kostengünstig" erneuert werden.
    Einfach frostichere Fliesen drauf halte ich für nicht richtig, da diese wohl mit Sicherheit nach einiger Zeit die Risse der Bodenplatte annehmen.

    Ich dachte jetzt an
    Lösung 1:
    - alte Beschichtung (billiger Garagenbodenanstrich) abtragen, entsprechend die Risse erstmal verharzen und verklammern, entsprechende Grundierung mit anschliessender so fern möglich flexibler Epoxi-Beschichtung, damit diese flexibel bleibt und den Bewegungen der Bodenplatte etwas nachgibt

    Lösung 2:
    - wie man es in alten EG-Treppenhäusern auch ab und an macht, die Bodenplatte entsprechend vorbereiten , flex-Kleber mit Entkopplungsmatte drauf und auf diese Matte dann fliesen.

    Die Betonplatte MUSS zwingend erhalten bleiben, da wenn diese ausgetauscht werden soll, wir dann die ganze Garage gleich abreisen können und das muss vermieden werden

    Habt ihr dazu eine Idee oder eine bessere Lösung?
    Kann man Lösung 1 & 2 verwenden?
    Gibt es Entkopplungsmatten für schwere Lasten wie Autos bis zu 2,5 Tonnen (Sticjhwort E-Autos)

    Beste Grüße
    Achim
     
  2. #2 chavove, 31.10.2025
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    M.M.n kann man Punkt 2 nicht befahren. Ansonsten gute Idee.
    Bin gespannt, was unsere Experten vorschlagen:hammer::respekt
     
    selfmade01 gefällt das.
  3. #3 simon84, 01.11.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.971
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde gar nicht Fliesen sondern eine 2K epoxy Beschichtung machen
    Vorher die Risse grob verharzen
    Fertig
     
  4. selfmade01

    selfmade01

    Dabei seit:
    08.12.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Danke
    Hi,
    das Verharzen und Verklammern kenne ich und wüsste auch wie es geht da ich häufig mit Estrichlegern etc. zusammengearbeitet habe.
    Das Prpblem was noch in meinem Kopf geistert ist
    a) Die gesamte Bodenplatte ist ca schon ~ 50 Jahre alt (habe die Archivpläne hier. Das Haus ist Bj 1918 und die Doppel-Garage 1972.
    Der Untergrund ist Sandboden
    Die Garagenbetonplatte ist einen schlechtere Betonmischung wie man sie heute eher kennt,
    die Platte dürfte auch nur max zw. 12 und 15 cm dick sein
    b) ich glaub fast nicht, dass das Verklammern und Verharzen die Risse dauarhaft zusammenhält (so meine Vermutung)
    ich vermute eher dass es weiter feinere Haarrisse gibt , eben durch die Belastung und Druck des Fahrzeugs
    c) die neuen E-Autos sind auch richtige Schwergewichte und haben und wiegen nicht selten 2,5 t

    Ich möchte auch zusätzlich ein Gefälle einbauen was beidseitig zur Mitte hin abfällt da ich am Garagentor vorne eine Bodenrinne mit Sandfangkasten einbaue (ich habe oft sandige Mountainbikes etc die mal grob abgewaschen werden.

    Den Vorteil den ich nun hätte ist, ich kann etwas Material ( z.B. fasergebundenen Dünnbett-Estrich oder ausgleichsmasse) auftragen.
    In diese Ausgleichsmasse könnte ich auch noch eine Art Armierungsgewebe einlegen.

    Ob das aber was bringt mmmmhh?
    Deswegen dachte ich an eine Art Entkopplung mit zusätzlich dieser fasergebundenen Ausgleichsmasse und darauf dann eine etwas flexiblere Epoxy-Beschichtung.

    Laut Info die ich nun erhielt, würde hier eher nur eine Industrie-Entkopplungsmatte in Frage kommen.

    Ich weiss aber nicht ob sas Ganze mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.

    Normal wäre am besten den Billig-Beton rauß zu klopfen... den Sand-Boden etwas abzutragen, Mineralbeton drauf, anständig verdichten udn darauf eine neue Betonplatte giessen
    Grausssss... dasss wollte ich eben vermeiden.
    Da es aber eine große Garage ist,,, vorne ca 3m und hinten 4,5 m breit ich alles öglich drin stehen habe ud nutzen kann, bin ich am hin und her schwanken was ich machen soll damit es nicht aus dem Ruder läuft aber doch noch vertretbar ist
     
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.971
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich gibt’s da nur zwei Optionen

    1) Alles raus und einmal ordentlich neu
    2) mit minimal Aufwand ausbessern und beschichten
     
Thema:

Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

Die Seite wird geladen...

Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc? - Ähnliche Themen

  1. Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

    Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern: Servus, bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder...
  2. Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980)

    Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980): Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus (Baujahr ca. 1980) gekauft und beim Entfernen des alten Teppichs im Obergeschoss einen alten,...
  3. Fasern hinzer altem Heizkörper

    Fasern hinzer altem Heizkörper: Hallo zusammen, Ich bin neu in eine Wohnung gezogen und habe einen alten Heizkörper, bei dem so eine art Teppich aus Fasern zur Aussenwand...
  4. Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf

    Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf: Hallo, ich suche kurzfristig eine realistische Einschätzung (Richtwert) für ein sehr altes Familienhaus in Hohenegg (Gemeinde Roppen, Tirol) plus...
  5. Feinputz auf alten Putz - Haus 95qm Wohnfläche

    Feinputz auf alten Putz - Haus 95qm Wohnfläche: Hallo zusammen, wir stehen gerade vor der Herausforderung, in unserem Altbau mit begrenztem Budget die Kernsanierung zu planen. Die alte...