Zeitpunkt des Abbruchs

Diskutiere Zeitpunkt des Abbruchs im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Das sind verschiedene Themen: Ein Bodengutachter untersucht den Boden und plant ggf. Sicherungsmaßnahmen für die Böschungen. Evtl. untersucht er...

  1. FriedhelmDoell

    FriedhelmDoell

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    HOAI-Sachverständiger, Bauingenieur
    Ort:
    96450 Coburg
    Das sind verschiedene Themen:

    Ein Bodengutachter untersucht den Boden und plant ggf. Sicherungsmaßnahmen für die Böschungen. Evtl. untersucht er auch nur und ein Tiefbauplaner plant die Sicherungsmaßnahmen.

    Ein Schadstoffgutachter untersucht das Gebäude oder auch den Boden (wenn er mit dem Bodengutachter zusammenarbeitet) und plant den Rückbau, ggf. mit Ausschreibung. Eine Objektbetreuung Rückbau brauchen Sie vor allem wenn Schadstoffe gefunden wurden und die ordnungsgemäße Beseitigung dokumentiert werden muss.

    Wer jeweils die Ausschreibung macht und Angebote einschlägiger Fachunternehmen einholt, kann verschieden sein. Das dürfte im Einzelfall von der Schwierigkeit und Komplexität der Untersuchungsergebnisse und der Maßnahmen abhängen.

    Mein Tipp: fangen Sie mal zu untersuchen und planen an (alles was neben dem Neubau erforderlich ist, also auch alle Fachplanungen der technischen Ausrüstung und der Tragwerksplanung). Wenn Sie die Ergebnisse vorliegen haben, sprechen Sie in der großen Runde mit allen Beteiligten, wer am besten was weiter bearbeitet (Detailplanung, Ausschreibung und Objektüberwachung). Wenn Sie für alles (!) Entwurfsplanungen mit ausführlichen Kostenberechnungen in der Hand haben und dafür die Finanzierung gesichert ist, dann machen Sie weiter.

    Immer zuerst vom jeweiligen Objektüberwacher sprechen, heißt hier, das Pferd "von hinten aufzuzäumen".
     
    Mullvad gefällt das.
  2. Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    6
    Danke sehr!!

    Für meinen Fall bedeutet das, ich suche mir zuerst einen Bodegutachter (eventuell Schadstoffgutachter) der den Boden untersucht und ggf. die Sicherungsmaßnahmen plant.
    Dann suche ich mir einen Tiefbauer, der die Sicherungsmaßnahmen vor oder nach dem Abbruch realisiert?
    Der Abbruchunternehmer ist aber nicht zugleich der Tiefbauer, richtig? Der Tiefbauer unterstützt bei der Netztrennung und legt die Leitungen auf meinem Grundstück frei, damit die Stadtwerke trennen können. Richtig?

    Baustrom und Bauwasser kommen erst anschließend, nach dem Abbruch, auf das Grundstück. Zur Verfügung gestellt durch die Stadtwerke.

    Wäre das so der Verlauf? Habe ich etwas übersehen?
     
  3. FriedhelmDoell

    FriedhelmDoell

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    HOAI-Sachverständiger, Bauingenieur
    Ort:
    96450 Coburg
    Die ersten beiden Punkte sind ok. Ob der Abbruchunternehmer kleinere Tiefbauarbeiten durchführen kann – reinen Erdbau sicher, bei Leitungsbauten bräuchten Sie aber reinen Fachunternehmer. Wie gesagt, planen Sie erstmal und besprechen Sie dann mit den Planern, was für Unternehmen Sie brauchen.

    Ob der Tiefbauer etwas freilegen soll für die Stadtwerke oder ob die niemand anderes als ihre Vertragsunternehmen in der Nähe der Leitungszone sehen wollen, müssen Sie mit denen klären. Üblicherweise gibt es dort Formulare, auf denen Sie angeben, was Sie genau haben möchten. Besser ist es aber, Sie gehen da mal hin und sprechen das mit denen ab – wieviel soll von Ihnen gemacht werden, was machen die (schriftliche Dokumentation ist empfehlenswert!)?

    Eventuell legen die auch gleich provisorische Anschlüsse, z.B. einen Baustrom-Anschlusskasten mit Zähler, der auf der Erde steht.

    Bei Wasser wollen die idR keine "toten" Leitungsstücke, wegen Stagnation und potentieller Verkeimung, da wird möglicherweise die Leitung bis an die Hauptleitung zurückgebaut oder dort abgetrennt und mit einem Blindstück versehen, während Sie einen Bauwasseranschluss mit Standrohr bekommen, das Sie am nächsten Unterflurhydranten anschließen und selbst bis zur Baustelle führen. Da gibt es aber viele Möglichkeiten – sprechen Sie mit Ihren Stadwerken, wir können hier alle nur rumrätseln, was bei Ihnen vor Ort gewünscht wird.

    Beim Gas ist zu klären, ob Sie das weiterhin wollen oder nicht. Hängt von Ihrer Heizungsplanung ab. Den Rest besprechen Sie ebenfalls mit den Stadtwerken.

    Beim Abwasser sind wahrscheinlich nicht die Stadtwerke zuständig, sondern ein Kanalbetrieb (ob gemeindlich oder regional, sehen Sie auf Ihrer Abwasserrechnung). Dort kann ggf. nur der Zulauf in den Hauptkanal mit einer Blase oder Absperrscheibe (gegen Rückstau in Richtung Grundstück) verschlossen werden und auf der Grundstücksseite verhindert Ihr Tiefbauer, dass kein Dreck in das offenen Rohrende reinkommt - aber auch das besprechen Sie bitte mit Ihrem Kanalbaubetrieb.
     
    Mullvad gefällt das.
  4. Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    6
    Eventuell habe ich mich hier intellektuell etwas übernommen.
    Gibt es eine Person/Fachrichtung, die ich bezahlen könnte, die mit mir zusammen das alles (bis zum Abbruch, ab dann würde der GU übernehmen) koordinieren würde? Mir fehlt zu viel Kontext und ich möchte keine "dummen" Fehler machen.
     
  5. FriedhelmDoell

    FriedhelmDoell

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    HOAI-Sachverständiger, Bauingenieur
    Ort:
    96450 Coburg
    Es gibt wenige Büros, die sowohl Schadstofferkundungen als auch Baugrunderkundungen durchführen. Fragen Sie mal bei Ihrem Tiefbauamt oder Umweltamt, wer in Ihrer Region sowas macht.
     
    Mullvad gefällt das.
  6. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.285
    Zustimmungen:
    766
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dieser:
    Aber auch hier wird man sicher unterscheiden, zwischen reinen Architekt und Planungsbüro. Ein Planungsbüro (in dem Fall für Hoch- und Tiefbau) hat vermutlich auch einen Architekten angestellt. Wenn du also ein Planungsbüro für H & T findest, würde die eben alles übernehmen. Meine Mutter hat während ihrer beruflichen Zeit in einem solchen gearbeitet. Da eben Planung für H & T + Archi, war alles in einem Haus und die Wege zwischen den einzelnen Teilen kurz.
     
    Mullvad gefällt das.
  7. Mullvad

    Mullvad

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    6
    Danke für diesen Hinweis!

    Was ich noch nicht verstanden habe ist, weshalb übergebe ich das Grundstück + Bestandshaus nicht einfach an einen GU und der übernimmt Abbruch und Neubau?
    Bisher habe ich den Hausentwurf durch den Architekten und das Bodengutachten angeleiert.

    FriedhelmDoell hat super Ratschläge gegeben, auch für die die das hier später lesen werde, mich als Laien überfordert das alles aber. Nebenbei muss ich noch das Geld für die Hausbauparty verdienen.

    Also, weshalb nicht den GU alles machen lassen?
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.609
    Zustimmungen:
    3.186
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keine Ahnung. Kann man natürlich machen. Kann (muss aber nicht) teurer sein, als wenn man es selbst machen lässt (Abbruch). Dafür aber auch entspannter.
     
Thema:

Zeitpunkt des Abbruchs

Die Seite wird geladen...

Zeitpunkt des Abbruchs - Ähnliche Themen

  1. Kredit erst zu einem späteren Zeitpunkt aufnehmen möglich?

    Kredit erst zu einem späteren Zeitpunkt aufnehmen möglich?: Hallo Zusammen, meine Frau und ich befinden uns gerade in der Planung für den Umbau einer Scheune zu einem Wohnhaus. Bei aktuellem Planungsstand...
  2. Zeitpunkt des Baubeginns in NRW

    Zeitpunkt des Baubeginns in NRW: Hallo, weiß hier jemand, wann in NRW der offizielle Baubeginn eines Neubaus ist? In §74 der Bauordnung NRW steht: "Vor Baubeginn muss die...
  3. Zeitpunkt Zwischensparrendämmung/Dampfbremse?

    Zeitpunkt Zwischensparrendämmung/Dampfbremse?: Hallo miteinander, wir haben es leider nicht geschafft das Haus vor dem Winter zu zu bekommen. Deshalb floss viel Wasser in den Rohbau. Seit 3...
  4. Genauer Einbau-Zeitpunkt?

    Genauer Einbau-Zeitpunkt?: Hallo! Es geht mir um die handwerklich korrekten Einbauzeitpunkt von Fenstern und Türen. Warum baut man Fenster vor den Verputzarbeiten ein...
  5. Rigips direkt verspachteln oder auch zum späteren Zeitpunkt möglich?

    Rigips direkt verspachteln oder auch zum späteren Zeitpunkt möglich?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus aus den 70er Jahren renoviert und das Dach von Innen gedämmt. Nach anbringen der Folie wurde dieses mit...