Dachhaken für Photovoltaik

Diskutiere Dachhaken für Photovoltaik im Dach Forum im Bereich Neubau; Ja, aber mit 4cm ist man nicht wirklich tief im Sparren.

  1. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    223
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ja, aber mit 4cm ist man nicht wirklich tief im Sparren.
     
  2. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    284
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Be Aufdachdämmung ist es ggf. sinnvoll, nur in die Konterlatte zu schrauben und nicht mit langen Schrauben bis in die Sparren.
    Ab Konterlattenstärke 40mm ist das u.U. nicht zu bemängeln.
    Bei K2 z.B. ist es ausdrücklich erlaubt, mit 8er Schrauben z.B. Mindesteinschraubtiefe 32mm.
     
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Hier ist aber zu beachten, dass bei einer Aufdachdämmung die statische Berechnung nur für die eigene Last berechnet wird.
    Kommt eine zusätzliche Last in Form einer PV-Anlage oder Solarthermie muss die Berechnung angepasst werden was im Umkehrschluss bedeutet, dass mehr Befestigungspunkte in Konterlatte eingebracht werden muss.
    Wenn die Berechnung nicht vorhanden ist, muss man im Umkehrschluss entweder längere Schrauben Ober/-Unterhalb des Halters durch die Dämmung schrauben, oder man schraubt direkt durch den Halter längere Schrauben.
    Aber einfach so, ohne statischen Nachweis oder zusätzliche Verschraubung, eine PV-Anlage bei einer Aufsparrendämmung montieren, ist fahrlässig!
     
  4. #24 kuddel57, 29.10.2025
    kuddel57

    kuddel57

    Dabei seit:
    27.04.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    das mag sein, wenn die Schrauben 10 cm lang sein sollen, lt. Angebot und ich finde eine von 4 cm Läng,e macht einn dann schon nachdenklich. Deshalb habe ich den Solateur angesprochen. Er sagte sie befestigen die immer mit der Länge von 4 cm da eine Holzfaserdmmplatte von 3 cm unter der Konterlattung verbaut ist und diese dann Löcher hat. Deshalb werde die Solarhaken nur in der Konterlattung befestigt.. Das Aufliegen der Haken auf dem Ziegeln ist nicht in Ordnung,, sagt er und muss gendert werden.
     
  5. #25 Deliverer, 29.10.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    773
    Niemals in die Konterlattung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zugelassen ist.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    207
    Du willst mir erklären die ganze Fotovoltaikanlage ist nur in den Konterplatten verschraubt?
    Na dann viel Spaß beim nächsten Sturm
     
  7. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    284
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Deine Dachlatten hängen auch nur auf der Konterlatte. Viel Spaß beim nächsten Sturm.

    Ja das ist ja richtig, drum schrieb ich auch
    Unter Umständen schrieb ich deshalb, weil es richtig sein kann, und es nicht grundsätzlich falsch ist. Man kann aber in einem Forenbeitrag nicht alle Wenns und Abers erläutern.

    Es gibt viele richtige Ausführungsmöglichkeiten, siehe z.B. hier auf Seite 7.
    https://catalogue.k2-systems.com/media/08/b7/7e/Handbook_roof-hooks-screws-de.pdf
     
    simon84 gefällt das.
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    207
    Meine Dachlatten sind jeweils mit 100erter Schrauben bist auf den Balken geschraubt. Teilweise mit 120er Schrauben
     
  9. #29 Deliverer, 31.10.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    773
    Die müssen aber keine Zugkräfte aushalten, weil keine "Solarsegel" daran befestigt werden. ;-)
     
  10. #30 kuddel57, 06.11.2025
    kuddel57

    kuddel57

    Dabei seit:
    27.04.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    der Solateur hat mir erklärt, da sie die Schrauben wegen der Aufdachdmmung (wir sprechen hier von 3,5 cm Unterdeckplatten von Steico) nur in den Konterlatten befestigen, verschrauben tun sie dann 3 Schrauben. Hier habe ich bei verschiedenen Haken eine Stichprobe genommen. Sind aber nur 2 drin.Man sieht sogar, wie die Latten aufplatzen, da nicht vorgebohrt wurde. Ich bin ja nicht.. Päpstlicher wie der Papst, aber irgendwie komme ich mir veräppelt vor. Hat der Solateur einen nachweis zu führen, wieviel Schrauben da rein müssen, bzw. einen Nachweis über die gesamte Anlage. Im Angebot, steht 90 Dachhaken, es sind aber nur 68 eingebaut, rund ein viertel weniger.
     

    Anhänge:

  11. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ja, der Solarteur muss eine Statik für seine Anlage nachweisen, das betrifft auch die Anzahl der Halter. Ich denke aber auch, dass die Schrauben für deinen Fall zu kurz sind. Die Konterlattung in Verbindung mit der Aufdachdämmung sind sicherlich nicht statisch ausgelegt auf zusätzliche Lasten, denn diese müsste man bei der Montage dann berücksichtigen.
    Der Solarteur hat bei einer Montage, bei einer bestehenden Aufdachdämmung, 2 Möglichkeiten. Entweder schraubt er die Konterlattung mit zusätzlichen Schrauben nach, oder er benutzt längere Schrauben für seine Halter.
    Ich kenne die Befestigung der Halter nur mit 2 Schrauben, wobei eine rechwinklig zum Dach und eine im 67°-Winkel eingeschraubt wird. Also eine Sog- und eine Schubschraube. Mehr Schrauben bekommt man auch in der Regel auch nicht eingeschraubt.
     
  12. #32 Ab in die Ruine, 06.11.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.11.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    293
    Na statt der Schrauben, hätte er die Haken auch kleben können.
    Meiner Kenntnis nach, gehört der Haken durch die Dämmung in den Sparren geschraubt.
    Ich habe meine Konterlattung über der 6cm Aufsparrendämmung direkt über die Sparren gesetzt. Und
    damit konnte ich blind durch die Konterlattung in den Sparren schrauben.
     
  13. #33 msfox30, 06.11.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    In Köln stand auch mehr Stahl beim Bau der U-Bahn-Tunnel im Plan. Und plötzlich war das Stadtarchiv weg.
    Wenn also das Angebot auf Basis der Statik gemacht wurde, sollten da auch 90 Dachhaken verbaut werden.
    Vielleicht hat der Solateur privat auch eine Solaranlage im Bau und "braucht" die "übrigen" 22 Dachhaken bei sich...
     
  14. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    223
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    naja, im Angebot werden die Massen ja meist nur geschätzt und idR aufgerundet ... und je weniger Zeit der Handwerker in die Angebotserstellung investieren kann oder will, desto ungenauer wird halt geschätzt. Alleine aufgrund dieser Abweichung würde ich jetzt keinen Mangel konstruieren.
     
  15. kuddel57

    kuddel57

    Dabei seit:
    27.04.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Der Solateur will Blechziegel unter die Haken legen und auch die Haken mit langen Schrauben im Sparren befestigen. Jetzt ist nur noch die Hinterlüftung ein Thema. Der Hersteller schreibt >10 cm vor, Realität sind nicht ganz 7 cm zwischen Modul und Ziegel bei 27 Grad Neigung
     
  16. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    293
    Du musst dir keinerlei Gedanken. Ob man es glauben mag oder nicht, aber PV Dachhaken wurden für Dach PV entwickelt.
    Auf den Haken kommt noch eine Schiene und auf die Schiene das Modul. Das Modul selber hat auch noch Luft, da der Rahmen viel dicker als Modul ist.
     
Thema:

Dachhaken für Photovoltaik

Die Seite wird geladen...

Dachhaken für Photovoltaik - Ähnliche Themen

  1. Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen

    Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen: Hallo, unsere PV-Anlage wurde letztes Jahr im Mai durch einen Sub-Unternehmer von Qcells installiert. Allerdings mussten wir im Laufe der Zeit...
  2. PV Anlage 25kWp - passt die Statik und welche Dachhaken

    PV Anlage 25kWp - passt die Statik und welche Dachhaken: Hallo zusammen, ich plane unsere PV Anlage selbst zu montieren, da schlüsselfertige Angebote einfach viel zu teuer sind. Einen netten Elektriker...
  3. PV-Dachhaken nachträglich korrigieren?

    PV-Dachhaken nachträglich korrigieren?: Hallo zusammen, wir haben vor einigen Wochen eine PV Anlage montiert bekommen. Einige Dachhaken lagen auf den Ziegeln auf, einige hatten nur 1-2...
  4. Wasserflecken auf Unterspannbahn, Dachhaken schuld??

    Wasserflecken auf Unterspannbahn, Dachhaken schuld??: Hallo, Heute ist mir aufgefallen, dass sich auf der Unterspannbahn (nicht ausgebautes Dachgeschoss mit Dämmung der oberen Geschossdecke)...
  5. Dachhaken Pflicht?

    Dachhaken Pflicht?: Guten Abend zusammen, laut SächsBO (und das dürfte in den übrigen Landesbauordnungen wohl ähnlich sein) sind "für vom Dach aus vorzunehmende...