Glasbausteine isolieren

Diskutiere Glasbausteine isolieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin zusammen, Sind neu hier. Wir haben dieses Jahr ein Haus von 1971 gekauft und es im April bezogen. Es gab (wie üblich und auch erwartet)...

  1. JEbel

    JEbel

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,
    Sind neu hier. Wir haben dieses Jahr ein Haus von 1971 gekauft und es im April bezogen. Es gab (wie üblich und auch erwartet) einige Dinge die nicht so gut liefen und dadurch ist unser Budget für dieses Jahr jetzt ziemlich erschöpft.

    Das Gästebad unten hat eine ganze Wand (ca 2,20x1,80m) sowie ein Rand um die Eingangtür mit Glasbausteinen gemauert.
    Da das Bad unten aktuell das einzige ist das wir zum duschen benutzen können, merken wir zunehmend wie kalt es durch die Steine wird. (Oben muss die ganze Wand aufgebrochen werden um eine kaputte Armatur zu ersetzen wodurch wir gesagt haben das wir es dann nächstes oder übernächstes Jahr komplett sanieren, Waschbecken und Toilette sind ja nutzbar).

    Gerade mit einem 1,5jährigen möchten wir das gerne etwas wärmer haben. Und suchen daher nach einer Übergangslösung für den Winter.
    Und würden dann wenn das Budget wieder lockerer sitzt (fange wieder an zu arbeiten wenn er in den KiGa kommt) die Steine rausnehmen und einen Teil mauern lassen, sowie 2 Fenster (1 Bad, 1Flur) einsetzen und die Haustür erneuern.

    Daher hatten wir überlegt ob man vor die Steine "einfach" was vorkleben kann. ZB Styrodur. Lichteinfall ist uns egal, haben ja Lampen und wie es aussieht auch, ist ja nur ein paar Monate.
    Aber es ist einfach zu kalt für unseren Kleinen so wie es gerade ist.

    Hat da jemand Tipps?
     

    Anhänge:

  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.637
    Zustimmungen:
    3.210
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Von außen dran kleben ist kein Problem. PUR alukaschiert hält richtig warm. Einfach mit PU Schaum (oder auch EPS /XPS). Schau bei Kleinsnzeigen nach günstigen Resten.
     
    JEbel gefällt das.
  3. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    1.900
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Würde ich auch machen. Sieht zwar wie Flodder aus, aber manchmal muss man über den Dingen stehen, dann macht Ihr Euch über die Monate Gedanken, wie Ihr das langfristig lösen könnt.
     
    JEbel gefällt das.
  4. JEbel

    JEbel

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    Das klingt gut. Wie es ausschaut ist uns für ein Provisorium ja vollkommen egal. Hauptsache der kleine klappert beim Baden nicht mehr mit den Zähnchen

    Wir haben eben nochmal gesprochen, das alukaschierte wird laut Google ja häufig für Dämmung unterm Estrich genutzt. Von der Fußbodenheizung haben wir noch 10qm Restdämmung über die Monate lang keiner kaufen wollte. Ist Styropor Dämmung von Buderus in 25-2 (25mm das Styropor und 2mm Folie die vor der Feuchtigkeit vom Estrich schützt) Würden wir es damit einmal versuchen, ist ja egal ob wir es heute unbenutzt zur Deponie fahren oder benutzt in ein paar Wochen/Monaten. Und wenns nicht geht, kaufen wir das alukaschierte
     
  5. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.660
    Zustimmungen:
    773
    Was vielleicht auch geht: Hängt einen IR-Heiz-Strahler ins Bad. Lindert zwar nur die Symptome, das aber ziemlich kosten- und aufwandsarm.
    Der macht dann innerhalb von Sekunden direkt die Haut beim Duschen warm. In etwa so, als würde man in der Sonne stehen.
     
  6. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.387
    Zustimmungen:
    6.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Auf die Glasbausteine, zumal es ja nur für eine begrenzte Zeit sein soll, kannst Du die Dämmplatten auch innerseitig draufkleben. Selbst wenn bei diffusionsoffener Dämmung etwas Feuchtigkeit an den Glasbausteinen ausfällt, richtet die dort keinen Schaden an.
    Das wäre mein Vorschlag, bevor ich das Haus von außen "verfloddere" :) (super Vergleich @Kriminelle ).
    Innen kann man einfach Tapeten oder Stoff draufkleben.
     
  7. JEbel

    JEbel

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wir würden lieber von außen was vorsetzen. Wie auf dem Foto zu sehen. Die Glasbausteine sind direkt an der Dusche, der Raum ist klein und es ist kaum Platz zu den Armaturen oder der Heizung. Das Wasser der Dusche prasselt direkt auf die Glasbausteine oder die Toilette.
    Da ist uns die Schimmelgefahr einfach zu hoch um drinnen was zu setzen.
    Zumal wir ein Kleinkind mit kleinen Lungen haben und ich eh schon Asthmatiker bin. Das wollen wir nicht riskieren
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.637
    Zustimmungen:
    3.210
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie lange hält das in einer Dusche?
     
    JEbel gefällt das.
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    213
    Einfach jeden Stein anbohren und mit Bauschaum ausschäumen.
     
  10. JEbel

    JEbel

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Geht das so einfach?
     
  11. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.637
    Zustimmungen:
    3.210
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nur so lange, bis das erste Glas springt…

    Also nein.
     
  12. JEbel

    JEbel

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Dachte ich mir.
    Bleibe dann lieber beim Kleben
     
Thema:

Glasbausteine isolieren

Die Seite wird geladen...

Glasbausteine isolieren - Ähnliche Themen

  1. Glasbausteine mauern

    Glasbausteine mauern: Hallo liebe Experten, diesmal betrifft meine Frage das Mauern von Glasbausteinen. Wir haben zwischen 2 Räumen (beide im Innenraum, geheizt,...
  2. Austausch Glasbausteine

    Austausch Glasbausteine: Hallo zusammen, Wir wollen in BaWü in unserem Altbau die Glasbausteine gegen blickdichte Fenster tauschen. Das Haus steht auf der Grundstück...
  3. Glasbausteine ersetzen durch Fenster und Mauerwerk - Baugenehmigung

    Glasbausteine ersetzen durch Fenster und Mauerwerk - Baugenehmigung: Hallo zusammen, an meinem Haus möchte ich die in den 70ern eingebauten Glasbausteine gegen drei Fenster mit Milchglas ersetzten. Die relativ...
  4. Sturz Glasbausteine

    Sturz Glasbausteine: Grüße an alle Habe bisher nichts zu meinem Thema gefunden deswegen muss ich jetzt euch mal fragen. Wir wollten im Treppenhaus die Glasbausteine...
  5. Austausch Glasbausteine und Haustür im Altbau

    Austausch Glasbausteine und Haustür im Altbau: Hallo zusammen, ich möchte gerne in einem (noch) nicht gedämmten Altbau die alten Glasbausteine im Treppenhaus und die Haustür austauschen. Wir...