Müssen Dachziegel die seitlichen Eindeckrahmen eines Dachfensters überdecken?

Diskutiere Müssen Dachziegel die seitlichen Eindeckrahmen eines Dachfensters überdecken? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum richtigen Anschluss von Dachziegeln an ein Dachfenster. Bei meinem Haus & Heim Dachfenster liegen die...

  1. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage zum richtigen Anschluss von Dachziegeln an ein Dachfenster.

    Bei meinem Haus & Heim Dachfenster liegen die Dachziegel seitlich nicht über der seitlichen Entwässerungsrinne (Teil des Eindeckrahmens). Die Rinne ist komplett sichtbar.
    Der Handwerker sagt, das sei fachgerecht, und hat stattdessen unter die Ziegel ein schwammartiges Material gelegt, das angeblich abdichten soll (vermutlich Kompriband oder etwas Ähnliches).

    Meine Fragen an euch:

    1. Müssen die Dachziegel seitlich über die Entwässerungsrinne greifen?

    2. Reicht ein Kompriband unter den Ziegeln wirklich als Abdichtung aus?

    3. Ist es fachgerecht, wenn die seitliche Rinne komplett offen bleibt?
    Soweit ich weiß, verlangen die Fachregeln, dass die Dachdeckung die seitlichen Anschlüsse überdeckt, damit Schlagregen und Wind nicht unter die Anschlüsse gelangen können und das Wasser korrekt abgeführt wird.

    Ich freue mich über eure Einschätzung, ob diese Ausführung bei einem Haus & Heim Fenster in Ordnung ist oder ob ich den Handwerker zur Nachbesserung auffordern sollte.

    Vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    514
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Das passt so.
     
  3. chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    959
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    mir sagte mal ein dachdeckermeister vor langer Zeit auf diesbezügliche frage, wir lassen immer abstand zu, rahmen, damit das Regenwasser schneller abfließen kann.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.161
    Zustimmungen:
    213
    Was soll das Klebeband da unter den Ziegel? Das sollte geändert werden.
     
  5. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    225
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Der Abstand zum Fenster ist notwendig, damit sich kein Laub und Moos festsetzen kann, wodurch der Wasserablauf verstopfen würde. Außerdem ist die Reinigung der seitlichen Anschlüsse dann viel einfacher. Bei moderneren Eindeckrahmen ist der Abstand vom Hersteller durch eine Aufkantung vorgegeben.

    Im vorliegenden Fall wurde jedoch irgendwas gebastelt, den Grund dafür kann ich mit den vorliegenden Infos nicht nachvollziehen. Soweit man das anhand dieses einen Fotos beurteilen kann ist das Endergebnis mittelmäßig.
     
    BaUT gefällt das.
  6. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nach meinem Verständnis ist es kein Klebeband, sondern Bitumenband.
     
  7. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Abstand zum Fensterrahmen, ja. Aber die Dachziegel sind noch ein Stück von der Aufkantung entfernt, was mich stört :(

    Was genau meinst du mit ‚irgendwas gebastelt‘?
     
  8. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Aber Wasser kann doch auch seitlich an der Aufkantung eindringen, oder nicht? Ist Kompriband wasserdicht? Wenn ja, wie lange hält es? Ich habe das Kompriband berührt: Es war völlig nass:cry.
     
  9. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    225
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Der Eindeckrahmen wurde mit einer handwerklich hergestellten Sonderlösung verbreitert und der unteren Anschluss mit (vermutlich) einem selbstklebenden Alu-Butylband ergänzt.
    Gab’s da vorher ein größeres Fenster und der Dachdecker wollte die Dachsteine nicht erneuern? … Kann mir nicht erklären wieso das in dieser Form gelöst wurde.
    Brauche mehr Infos :)
     
  10. #10 Hark, 16.11.2025 um 18:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2025 um 18:56 Uhr
    Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    225
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Arg, sry hab jetzt erst begriffen, das Haus und Heim ein Fensterhersteller ist und die gegoogelt … auf deren Webseite sieht das auch so aus …

    Sehr eigenartige Lösung, aber scheint wohl so gewollt, aber mir sind diese Fenster in meiner Laufbahn nie begegnet. Daher, vergiss alles was ich bisher geschrieben habe (bis auf den notwendigen Abstand zwischen Dacheindeckung und Fenster), ich hab von dem Produkt keine Ahnung.
     
  11. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das Fenster ist genauso groß wie vorher. Seitlich an der Aufkantung befindet sich noch ein Stück Blech (vielleicht ein Sonderdesign von Heim & Haus), daneben liegt das Kompriband. Mir wurde gesagt, dass das Wasser dort ebenfalls abfließen kann.
     
  12. cathz

    cathz

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du damit den Abstand zwischen 1) den Ziegelsteinen und der Aufkantung oder 2) dem Fensterrahmen und der Aufkantung (entspricht der Entwässerungsbahn)? Falls du 1) meinst: Bedeutet das, dass die Montage meines Fensters aus deiner Sicht in Ordnung ist?
     
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.161
    Zustimmungen:
    213
    Scheissegal wie das Band sich nennt, jetzt läuft das Wasser eventuell noch drüber bald aber drunter und dann innen am Sparren lang.
     
Thema:

Müssen Dachziegel die seitlichen Eindeckrahmen eines Dachfensters überdecken?

Die Seite wird geladen...

Müssen Dachziegel die seitlichen Eindeckrahmen eines Dachfensters überdecken? - Ähnliche Themen

  1. Abstände und Baugrenzen – wie präzise müssen sie für die Planung eines EFH sein?

    Abstände und Baugrenzen – wie präzise müssen sie für die Planung eines EFH sein?: Guten Tag, ich habe ein Grundstück gekauft und plane den Bau eines Einfamilienhauses. Das Grundstück ist eher schmal und wird nach hinten hin...
  2. Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?

    Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Bauprojekt, das aktuell zu Problemen führt, und hoffe, hier fachkundige Meinungen zu bekommen. Wir...
  3. Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse

    Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse: Löschen
  4. Fliesen in Diele müssen höher - Ideen für Raumübergänge

    Fliesen in Diele müssen höher - Ideen für Raumübergänge: Hallo zusammen, in meinem Altbau EFH (1980) soll im UG der Bodenbelag einer Diele (20qm) erneuert werden. (Derzeit altes Laminat auf einem...
  5. Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?

    Müssen genhemigungsfreie Vorhaben mit angegeben werden?: Moin, Muss eine Bauantrag für eine Aufschüttung im Garten (<30m³) stellen. Es kommen noch folgende (aus meiner Sicht) genehmigungsfrei Vorhaben...