Steico Top Platte auf Steico Flex aufsetzen, begehbar?

Diskutiere Steico Top Platte auf Steico Flex aufsetzen, begehbar? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, nachfolgend zu meinem vorangegangenen Post: (Dämmung der oberen Geschossdecke) möchte ich einen Teil meiner oberen Geschossdecke...

  1. #1 securom87, 19.11.2025 um 15:02 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2025 um 15:26 Uhr
    securom87

    securom87

    Dabei seit:
    30.09.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    nachfolgend zu meinem vorangegangenen Post: (Dämmung der oberen Geschossdecke) möchte ich einen Teil meiner oberen Geschossdecke mit einer Kombination aus Holzfaserdämmplatten so dämmen, dass dieser teilweise begehbar ist.
    Nun kam mir die Idee, dass ich die Dämmung in zwei Teilbereiche aufteile:
    1. Teil unbegehbar: Dämmung mit 2x Ursa Home Klemmfilz 100 mm Glaswolle WLS 032 um auf 20 cm Dämmung zu kommen
    2. Teil begehbar: Kombination aus 1x 100mm Steico Flex 100mm und darüber 1x 100mm Steico Top um auf die 20cm Dämmung zu kommen.

    Nun zu meiner Frage:
    Ist die Kombination aus Holzfaserdämmplatten Steico Flex und dann quer oben drauf Steico Top anschließend begehbar?
    Ich will lediglich, dass der Schornsteinfeger zur Dachluke und dann aufs Dach kommt und ich den Dachboden 1-2 mal im Jahr betreten kann. und ggf. auf lose hingelegten OSB PLatten beispielsweise die Reisekoffer oder die Weihnachtsdeko langern kann. Der Dachboden wird sonst nicht genutzt.

    Oder gibt es sonst eine andere Idee für die gelegentliche Begehbarkeit?
     
  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    536
    Wenns nur für den Schorni ist:

    Kleinen Steg (Landgang) bauen und den ganzen Krempel mit Einblasdämmung vollpusten. Geht schneller, ist günstiger, ist besser

    Edith: und für den Krempel nen kleines Plateau.
     
    securom87 und chris84 gefällt das.
  3. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    283
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich habe Zweifel, dass Steico flex für das Begehen geeignet ist. Das ist ja eigentlich eine Gefachdämmung. Warum nicht 2x 100 Steico Top?
     
  4. #4 securom87, 20.11.2025 um 11:27 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2025 um 12:49 Uhr
    securom87

    securom87

    Dabei seit:
    30.09.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Danke dir für die Idee, ist zwar bissel mit Bauerei verbunden, aber ich denke so wäre es die stabilste und auch günstigere Methode. Ich baue dann so einen Landgang und fülle den mit Schüttdämmung. Anschließend mach eine OSB Platte zum Laufen drauf.
     
  5. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    536
    Viele Wege führen nach Rom...

    Du kannst ja sowas nehmen als Grundkonstruktion (hab aber keinen blassen Schimmer, was die Dinger kosten)

    https://www.isocell.com/fileadmin/pim_export/documents/LOESUNG/LOESUNG_ZE_WoodyFix_DE.pdf

    oder aus Dachlatten selbst was bauen.

    Schüttdämmung: öhm, Du bist schmerzbefreit? Allein das ganze Zeug hochbuckeln.... Da haste nach ner Stunde die Fräse voll. Da frag doch mal den örtlichen Baustoffhöker, einige verleihen die Maschinen, da biste dann je nach Größe in 2 Stunden mit durch. Oder fragst nen heimischen Einbläser, was der haben will, wenn Du ihm hilfst...
     
  6. securom87

    securom87

    Dabei seit:
    30.09.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ja, wenn dann bau ich mir da selber etwas. Wie gesagt, es soll nur ein Weg einmal über den Dachboden. Breite eben die 6x cm von einer OSB Platte und irgendwas mit bis 20cm hoch. Naja ich muss ja nicht unbedingt Schütdämmung nehmen ;) Kann ja auch Steinwolle da rein stopfen tut es ja auch. Und wenn ich jeden Tag nur bissel was mache dauerts halt länger, bin ja nicht auf der Flucht :-D
     
  7. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    536
    Du, Menschenwille ist sein Himmelreich.. :biggthumpup:

    Wenn ich mir grad die Preise für das Zeugs da ansehe :yikes, bin ich heilfroh, diesen Mist nicht mehr zu machen...
     
Thema:

Steico Top Platte auf Steico Flex aufsetzen, begehbar?

Die Seite wird geladen...

Steico Top Platte auf Steico Flex aufsetzen, begehbar? - Ähnliche Themen

  1. Steico Floor 40

    Steico Floor 40: Hallo zusammen, wir werden bei uns im Wohnzimmer Steico Floor 40 verlegen. Kann mir jemand sagen, welche Seite der Holzfaserplatten nach oben...
  2. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...
  3. Innendämmung mit Holzfaser: Unterschiede Steico / Naturheld

    Innendämmung mit Holzfaser: Unterschiede Steico / Naturheld: Ich möchte mit 60mm Holzfaserplatten eine Innendämmung realisieren. Darunter und darüber möchte ich Lehmputz verwenden. Dabei würde ich mich zu...
  4. Holzbauwand Dämmung steico flex 036 oder 038

    Holzbauwand Dämmung steico flex 036 oder 038: Hi Leute, Bei mir würde der oberste Stock aufgestockt mit Holzrahmenbauweise. Nun such ich eine Dämmung viele raten zur steico flex. Für...
  5. Frage Druckfestigkeit Steico flex WLS 036.

    Frage Druckfestigkeit Steico flex WLS 036.: Kann mir jemand sagen, ob die besagte Dämmung "drückbar" ist? Ich habe einen Dachboden, der von innen nachgedämmt werden soll, leider ist dort...