Sanierungskonzept 60er Jahre Haus

Diskutiere Sanierungskonzept 60er Jahre Haus im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, schon seit ein bis zwei Monaten bin ich stiller Mitleser hier im Forum, und nun haben wir innerhalb kürzester Zeit unsere...

  1. cadoperator

    cadoperator

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    schon seit ein bis zwei Monaten bin ich stiller Mitleser hier im Forum, und nun haben wir innerhalb kürzester Zeit unsere Traumimmobilie gefunden und heute auch final gekauft.
    Das Haus ist von 1962, hat eine zentrale Ölheizung aus dem Jahr 1990, ansonsten ist relativ alles noch im Originalzustand von 1962. Die Bausubstanz ist für die damalige Zeit allerdings sehr wertig.

    Sprich: Wasser, Elektro, Fenster und Türen sind alle von 1962.
    Das Haus ist im UG (Keller) voll ausgebaut, dort sollen später einmal die Schwiegereltern wohnen.

    Ab Januar sind wir nun mit dem Thema Sanierung an der Reihe.

    Ein Konzept, das ich die letzten Wochen eigentlich verfolgen wollte, habe ich heute aus irgendwelchen Gründen nicht mehr für gut empfunden bzw. eher als totales Geldgrab gesehen.

    Ursprünglicher Plan:

    • Alles raus: Boden, Estrich, Leitungen usw.

    • Anschließend neue Fenster

    • Wasserleitungen neu, über den Boden verlegt, wie es heute Standard ist

    • Da wir eine Wärmepumpe einbauen möchten, überall FBH (Fußbodenheizung)
    Wenn ich mein „Wunschszenario“ so durchziehe, komme ich auf einen Bodenaufbau von ca. 15 cm. Danach müsste ich alle Tür- und Fensterstürze anpassen, weil einfach nichts mehr passt – am schwierigsten wären dabei die beiden Haustüren.

    Am einfachsten wäre es aktuell natürlich, das Ganze so zu planen, dass ich keine Türstürze etc. anpassen muss. Ich kann aber auch nicht einfach 5 cm PUR auf den Kellerboden packen, weil mir dann mehr oder weniger das gleiche Problem blüht.

    Meine Fragen:

    • Gibt es für so einen Fall irgendein sinnvolles Konzept, wie man das lösen kann, ohne alle Tür- und Fensterstürze anpassen zu müssen?

    • Oder komme ich letztendlich nicht darum herum, das sauber zu machen und eben doch alles anzupassen?

    • Und wie werden in so einem Szenario Haustüren fachgerecht angehoben?
    Liebe Grüße
     

    Anhänge:

  2. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    283
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ist euch denn bekannt wie hoch er aktuelle Fußbodenaufbau ist?
     
  3. cadoperator

    cadoperator

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Laut Makler 6cm, wie viel man aber darauf geben kann sei mal dahingestellt.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nimm die Wände, damit Du Platz sparst. Dort, wo die alten Leitungen verlaufen sind.

    Mir hat der Bodenaufbau in der Höhe gereicht (zzgl. Belag). 2cm PUR, darauf FBH getackert und mit passendem Estrich aufgefüllt. Nur im UG wirst Du ein Problem bekommen, weil ja kein Keller drunter ist, den Du dämmen könntest. Und das Ausbuddeln, um den Bereich im Hang zu dämmen, wird auch nicht spaßig. Das sehe ich als Pflicht an, weil Du ansonsten Schimmel magisch anziehen wirst. Oder halt ordentlich von innen dämmen.
     
Thema:

Sanierungskonzept 60er Jahre Haus

Die Seite wird geladen...

Sanierungskonzept 60er Jahre Haus - Ähnliche Themen

  1. Zweifamlienhaus - Sanierungskonzept

    Zweifamlienhaus - Sanierungskonzept: Hallo zusammen, ich habe mir in den letzten Wochen einige Sanierungspläne angesehen und durchgespielt. Dabei habe ich vor einigen Jahren bereits...
  2. Sanierungskonzept Haus BJ 1910

    Sanierungskonzept Haus BJ 1910: Hallo, hallo zusammen ich habe ein Haus Baujahr 1910, welches ich gerne für meine Familie sanieren möchte. Ich überlege mir gerade ein...
  3. Zwei Sanierungskonzepte

    Zwei Sanierungskonzepte: Guten Tag, erst wollte ich die Probleme einzeln schildern in den Unterforen, aber ich glaube ein einzelner, zusammenhängender Thread kann...
  4. Sanierungskonzept wählen

    Sanierungskonzept wählen: Guten Tag, Wir planen etwas gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Keller unternehmen. Dafür haben wir 2 Angebote bekommen: 1. Hydrophobierende...
  5. Sanierungskonzept hinterfragen - Altbau 1960/70er

    Sanierungskonzept hinterfragen - Altbau 1960/70er: Hallo zusammen, nach wochenlangem passiven mitlesen, würde ich gern ein zwei Einschätzungen zu unserem Vorhaben einholen, in den nächsten Jahre...