Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster

Diskutiere Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich erkläre es gerne nochmal. Die Lage des Dachfensters ist abhängig von der Dacheindeckung. Im dümmsten Fall ist die Ok Dachfenster irgendwo bei...

  1. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ich erkläre es gerne nochmal. Die Lage des Dachfensters ist abhängig von der Dacheindeckung. Im dümmsten Fall ist die Ok Dachfenster irgendwo bei 2,20m .
    Es kann nicht irgendwo zwischen den Traglatten eingebaut werden, nur weil man dann einen schöneren Blick nach außen hat. Das ist nicht fachgerecht und würde nur zu Wassereintritt am Dachfenster führen. Hast du Fenster bestellt, die 1,60m lang sind ? Ich kenne jetzt die Breite deiner Fenster nicht, aber das schmälste Fenster ist 78 cm breit, dafür muss ein Wechsel hergestellt werden. Ich kenne deinen Dachstuhl nicht, aber bei einem Sparrendach z.B. ist eine Auswechslung sehr aufwendig und nicht ohne Risiko.
    Die 2,00m kommen nicht nur daher, dass auch normalgroße Männer sich nicht den Kopf anschlagen, es hat auch damit zu tun, dass genügend Lichteinfall vorhanden ist. Auch sind die unteren, von Velux genannten 90 cm mit Vorsicht zu genießen. Ab einer Höhe von 12m sind es 1,10m ! Sofern die Brüstung nicht breiter als 20 cm ist ! Was der Sinn dahinter ist, erschließt sich mir nicht. Die Chance, dass ich einen Sturz aus 7m überlebe liegt irgendwo bei unter 10 % und hier muss ich nur 90cm einhalten.
    Vielleicht solltest du mal schreiben, um welche Fenstergrößen es sich bei den "mangelhaft" handelt.
     
    BaUT und Jo Bauherr gefällt das.
  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    232
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Die Dachdecker dann ja aber auch nicht.

    Ich will die Dachdecker jetzt nicht unbedingt verteidigen, man sollte so etwas schon mit dem Kunden abstimmen. Aber @ToTi hat es ja schon beschrieben, daß man sich das Einbaumaß in der Höhe nicht frei aussuchen kann, sondern an das Lattenmaß gebunden ist und wenn dann noch ein großformatiger Ziegel (und/oder eine Aufsparrendämmung) verwendet wurde, kann es schonmal dazu führen das man sich zwischen Pest (zu tief) oder Cholera (zu hoch) oder einem längerem Fenster (sofern möglich) entscheiden muß.
     
  3. #23 Ab in die Ruine, 05.11.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    294
    Entschuldige bitte aber das ist doch Unfug. Man hätte doch das Fenster exakt eine Dachpfanne tiefer setzen können. Je nach Pfannengröße und Überdeckung vielleicht sogar zwei. Wenn es alles neu kommt (sind nur die Sparren geblieben?) hätte man das ordentlich machen. Hört doch auf die „Profis“ zu verteidigen.

    grundsätzlich fehlen immernoch Bilder um sich wirklich ein Bild machen zu können.
     
    Lilatiger gefällt das.
  4. #24 Singlewohnung, 05.11.2025
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    70
    Ich glaube der Dachdecker hätte pro Dachseite ein kleines Probeloch machen sollen um einmal richtig die Höhe messen zu können.

    Danach mit der Kundin reden und alles innen anzeichnen auf den Gipsplatten.

    Ich bin selbst kein Dachdecker habe aber schon viele Veluxfenster eingebaut so wie hier wäre es ohne Probeloch (2x2cm reichen schon für den Zollstock) schwierig geworden.

    45 Grad Dachneigung ist schon recht flexibel bei bei den höhen normalen Pfannen nicht Großraummonster.

    Evtl. hat ja auch noch was gestört ein Dach besteht ja nicht nur aus Sparren.

    Hätte wäre wenn hilft jetzt auch nicht aber es ist noch alles oder das meiste reparabel für sehr wenig Materialkosten.

    Velux hat auch Bedienungsstangen für kleine bewohner. Vorm Fenster stehen sollte passen nicht im sitzen.
    Lass den Dachdeckerchef vorbeikommen das er selbst mal vorm Fenster steht und such mit ihm eine lösung.
     
    fmms, BaUT und Lilatiger gefällt das.
  5. #25 Lilatiger, 05.11.2025
    Lilatiger

    Lilatiger

    Dabei seit:
    28.07.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hier Noch ein paar Infos:

    Mein Haus ist nicht 12m hoch. Es ist ein ganz normales 2 Familienhaus mit EG, DG und Spitzboden. Deshalb braucht man auch keine extra hohe Brüstungshöhe.

    Ich erkläre auch gerne noch einmal, dass mich dieses Dach 120.000 € gekostet hat. Ich weiß, für die meisten hier offenbar Peanuts und keine Summe, für die man eine zufriedene Kundin erwarten kann. Aber ich werde jahrelang an diesem Kredit abbezahlen, Monat für Monat.

    Zum Dach: Das Dach wurde komplett erneuert, heißt, die alten Sparren, die eine ganz normale Sparrenbreite von ca. 60- 65 cm haben, wurde aufgedoppelt und darauf wurde eine komplett neue Traglattung erstellt. Alte Zwischensparrendämmung raus, neue rein, Holzfasrdämmplatten obendrauf und natürlich neue Dachziegel, die auch stinknormal sind.

    Wenn man im Spitzboden steht, sieht man auf der SW-Seite drei wundervolle Dachfenster, die eine Unterkante von ca. 100 cm haben, aus denen man rausschauen kann, auch wenn man kein Schwede ist, an denen man sich den Kopf nicht stößt und denen ich normgerecht eine Laibung verpassen kann. Dreht man sich um, sieht man auf der gegenüberliegenden NO-Seite drei Fenster, die einfach um eine Pfannenreihe höher eingebaut wurden als die Fenster auf der anderen Seite des Raumes. Niemand kann mir hier erzählen, dass offenbar auf der einen Dachseite alles tutti und kein Problem war und auf der anderen Seite plötzlich die baulichen Gegebenheiten desselben Daches, das eine komplett neue Lattung erhalten hat, völlig anders sind.

    Ich habe die Pfannenreihen gezählt, auf der einen Seite des Hauses sitzen die Fenster eine Reihe höher als auf der anderen!

    Ähnliches gilt für das DG darunter.

    Dort gibt es ein sehr großes Fenster im Treppenhaus, über das wir ausführlich gesprochen haben, weil es die notwendige Kopfhöhe für den (neuen) Treppenaufgang in den Spitz schaffen sollte. Wir haben darüber gesprochen, dass es schwierig sein würde, an den oberen Griff zu kommen, das war aber auch in Ordnung, weil es eben diese Funktion erfüllen solle. Es reicht aber auch weit nach unten und es ist alles gut.

    Dann wurde sich aber offenbar - ohne Absprache! - an dieser oberen Kante des Treppenhausfensters orientiert und die anderen Fenster (Bad, Schlafzimmer), die kleiner sind, so hoch angesetzt wie das Treppenhausfenster. Mit dem Resultat, dass ich in diesen Räumen ebenfalls nicht an den oberen Griff komme, aber auch nicht herausschauen kann, weil die Fenster ja wesentlich kürzer sind. Das Badezimmerfenster wurde - aus welchem Grund auch immer - sogar noch höher angesetzt als das Treppenhausfenster.

    Alle Räume waren auch jederzeit für die Handwerker zugänglich, auch als ich auf der Arbeit war, weil sie natürlich die Toilette im Haus nutzen durften. Man hätte locker mal mit einem einfachen Zimmermannshammer ein Loch in die Rigipswand machen und nachschauen können. Im Bad hatte ich auch ein Loch gesägt, um zu schauen, wo der Sparren verläuft.

    Da ich im Spitz gerade kein Licht habe, mache ich morgen bei Tag Fotos und stelle sie hier ein.

    Es wäre toll, wenn jemand einen konstruktiven Vorschlag machen könnte, was ich nun tun kann. Bei allem Verständnis für die Handwerker. Vielleicht verdeutlichen die Fotos ja besser, dass ich auch gerade Verständnis in der Situation bräuchte. Ich bin maßlos enttäuscht und verärgert.

    Ich verstehe auch nicht, warum die Herstellerangaben auf einmal keine Rolle mehr spielen sollten. In anderen Bereichen halte ich mich doch auch daran. Das ist doch bei diesen Summen kein Kindergeburtstag.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    214
    naja vielleicht ist der Kunde Sterne Gucker oder trägt gerne Highheels?
    Da hilft jetzt nur noch ein Fachanwalt und das nicht bezahlen der Rechnung
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    214
    Das ist scheissegal ob eine Millionen oder geschenkt bekommen. Anwalt und gut ist.
    Allerdings nimmt der auch Geld denke so 3000 Euronen sind da gut investiert.
     
  8. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    232
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Gern, Ich vergebe dir :)

    Es freut mich für dich, daß in deiner beruflichen Praxis das Thema "Einbauhöhe bei Velux Dachfenstern" offenbar keine Rolle spielt, ich kann dir versichern, daß ich andere Erfahrungen gemacht habe (so aus dem Bauch heraus ist das bei 10% der Einbauten im problematischem Bereich) und wir als Konsequenz daraus die Einbauhöhe grundsätzlich (fast) nur noch zusammen mit dem BH oder einem Bauleiter festlegen.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  9. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    232
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Spreche mit dem Handwerker und bitte um einen Ortstermin und bei allem verständlichem Ärger, stelle deine Emotionen zurück. Das Problem ist sicherlich lösbar.
     
  10. #30 Ab in die Ruine, 06.11.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    294
    Und deshalb bist du sicherlich ein guter Handwerker. Mit dir wäre das Drama sicher ganz anders verlaufen. :28:
     
  11. Lilatiger

    Lilatiger

    Dabei seit:
    28.07.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Danke, dass ihr geschrieben habt, ich hatte es auch gelesen, war dann aber leider eine zeitlang virustechnisch außer Gefecht gesetzt.

    Kleines Update für diejenigen, die es eventuell interessiert (kann ja sein, dass jemand mal in eine ähnliche Situation kommt):

    Ich habe den Dachdecker noch 2x angerufen, Fotos von dem Treppenfenster hatte ich ihm auch geschickt. Nächste Woche will er zu einem Ortstermin vorbeikommen und am Telefon klang er wenigstens in Bezug auf das Fenster über der zukünftigen Treppe nachdenklich. Er weiß aber noch nicht, dass es tatsächlich insgesamt 6 Fenster sind, ich wollte ihn nicht direkt vergraulen und zeige ihm alle Fenster, die ich zu hoch finde, vor Ort.

    Hier sind noch Fotos von zwei der 6 Fenster. Auf den ersten Fotos seht ihr ein Fenster, das sich über einem noch zu erstellenden Treppenausschnitt befindet. Über die Laibung, die ich nicht waagerecht einbauen kann, hatte ich ja schon geschrieben.

    Dann sieht man noch das Fenster in dem neuen kleinen Bad. Die untere Kante liegt bei 165 cm, die obere bei 250 cm. Ich kann es nicht öffnen und schließen, selbst wenn ich mich auf die Zehenspitzen stelle, weil ich an den Griff nicht heranreiche. Ich kann auch nicht herausschauen. Das Foto, auf dem meine Hand zu sehen ist, zeigt den Blick, den ich habe, wenn ich vor dem Fenster stehe. Ich habe die Handykamera direkt auf meine Augenhöhe gehalten. Das ist das extremste Fenster, aber die anderen sind nicht wirklich besser.

    Ich hoffe, dass der Dachdecker ein Einsehen hat und ich ohne Anwalt auskomme. Ich gebe hier ein Update, wie das Gespräch dann verlaufen ist.

    Ich habe noch eine Frage an die Fachleute unter euch: wieviel Aufwand ist es wohl, die Fenster niedriger zu setzen? Was meint ihr, wieviel Zeit man dafür veranschlagen muss? Ich finde es immer gut, ein paar Hintergrundinfos zu haben, wenn man in ein Gespräch reingeht.

    Danke schonmal :-)
     

    Anhänge:

  12. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Der Aufwand ist nicht so groß, da die Wechsel augenscheinlich richtig positioniert sind. Ich gebe dir jetzt an Hand der Bilder recht, die Fenster könnten eine Ziegelreihe tiefer eingebaut werden. Es ist ausreichend Platz vorhanden. Der Aufwand ist in dem Fall unerheblich, aber wenn die Jungs sich beeilen, schaffen sie es die 2 Fenster bis zum Mittag umzubauen. Beim Bad(WC)fenster muss man es aber tatsächlich prüfen, damit man nicht mit der Vormauerung kollidiert. Das bedeutet, das Fenster muss sich im eingebauten Zustand in die Putzstellung drehen lassen. Das kann man an Hand der Bilder und des kleinen Ausschnitts in der Decke nicht ausschließen.
     
    Lilatiger gefällt das.
  13. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.321
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das selbe Problem mit der Vormauerung hatten wir auch. Die Dachdecker meinten es "gut" und wollten nicht die bestehende Wand anfassen, obwohl es nichtmal deren Gewerk gewesen wäre.

    Alle Fenster um eine Pfanne runter, das muss drin sein. dann wird auch die Laibung und der Ausbau viel sauberer aussehen.
     
    Lilatiger gefällt das.
  14. Lilatiger

    Lilatiger

    Dabei seit:
    28.07.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Danke, das beruhigt mich etwas, dass es wohl machbar ist.

    In den beiden Räumen neben dem Bad wurden ebenfalls DFF eingebaut, die aber niedriger sitzen und viel weiter herunterreichen. Dort liegt die Vormauerung auch teilweise frei und sie kollidiert in den beiden Räumen auch nicht mit den tieferen Fenstern. Ich weiß auch nicht, warum sich die Dachdecker nicht an den beiden Fenstern orientiert und eines dann höher gesetzt haben.

    Ehrlich gesagt ist es mir viel lieber, die Mauer oder den Drempel anzupassen, zumal ich innen ohnehin eine Baustelle habe und der Innenausbau noch nicht fertig ist, als dass ich die nächsten 40 Jahre nicht aus dem Fenster schauen kann.
     
  15. jsp

    jsp

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn Dir das nicht direkt hilft, mir ist sowas mit etwas zu hoch eingebauten Dachfenstern als Bauherr auch schon passiert. und das obwohl ich sorgfältig vorgeplant, gemessen und mit dem Dachdecker die untere Traglatte für den Fenstereinbau abgestimmt habe und beim Einbau mit dabei war. Letztlich kommen ja noch Rahmen und Dämmungen dazu und schwupps war mir im Fertigzustand die Unterkante doch 10cm (eine Ziegelreihe) zu hoch. Die Oberkannte passt gut und die Räume sind schön lichtdurchflutet. Mein Fehler, ich hätte statt dem 140 cm langen Veluxfenster das Modell in 160 cm Länge beim Dachdecker bestellen sollen und eine Ziegelreihe weiter unten ansetzen lassen sollen.
    Eine Fehlerquelle bei Dir war es sicher die Fenster zunächst ohne das Öffnen der Dachschrägeninnenverkleidung einbauen zu lassen. So war die Raumsituation von außen nicht wirklich gut zu beurteilen und der Dachdecker hat sich auch keine Gedanken / Mühe darum gemacht.

    Meine Empfehlung vor dem Einstieg in einen Rechtsstreit. Mach einen Ortstermin mit dem Dachdecker, nimm Dir jemand mit etwas Bauverstand dazu - auch als Unterstützung - und besprecht erst mal was sich noch ändern lässt (evtl. Fenster tiefer setzen) oder die Gründe warum der Dachdecker es so gemacht hat, wie er es gemacht hat ... . Und wenn das geklärt ist mal über den Aufwand Kosten reden. vielleicht ergibt sich da ja ein Mittelweg. ME. hast Du evtl. zu unklare Vorgaben gemacht und der Dachdecker hat auch zu wenig gefragt und der Einbau unter der Firstpfette ist evtl. auch von ihm nicht korrekt gelöst wg. fehlendem Dämmraum.

    Ein Rechtsstreit endet in so einem Fall u.U. mit einem Vergleich. heißt nach Jahren des nervigen Streitens und der Streitkosten trägt doch jeder evtl. die Hälfte und noch seine Rechtsstreit- /Gutachter- etc. Kosten dazu.
    Vielleicht gibt´s ja eine Möglichkeit Dich mit dem Dachdecker zu einigen bei beidseitiger Einsichtigkeit in die jeweiligen "Nachlässigkeiten".
     
Thema:

Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster

Die Seite wird geladen...

Schockiert über neu eingebaute Dachflächenfenster - Ähnliche Themen

  1. Falsche Terrassenplatten geliefert aber schon eingebaut

    Falsche Terrassenplatten geliefert aber schon eingebaut: Hallo, vielleicht kennt sich jemand mit der aktuellen Rechtslage aus... Wir hatten von einem Fliesenfachgeschäft Terrassenplatten zur Bemusterung...
  2. Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut

    Statt 45° Winkel in Abwasserleitung 4-Wege-Verteiler eingebaut: Hallo zusammen, wir haben seit unser Neubau fertiggestellt wurde eine Abwasserleitung, die immer wieder verstopft. Es wurden mehrfach Spülungen...
  3. GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber

    GROHE Smartbox eingebaut - jetzt warmes Wasser in der Wohnung darüber: Guten Morgen zusammen, der Installateur hat vor zwei Tagen die Smartbox für das Unterputz Duschthermostat eingebaut und den Drucktest absolviert....
  4. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  5. Schockiert: Naßschnitt Pflasterarbeiten durch Galabauer.

    Schockiert: Naßschnitt Pflasterarbeiten durch Galabauer.: Einen schönen Guten Abend (oder doch schon Guten Morgen :shades) an das Forum! Wir haben einen kleinen Teil unserer Terrasse pflastern lassen...